Technologien von morgen – heute

Interview mit Hannes Wolf, Geschäftsführer der Aurora Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG

Seit 90 Jahren ist die Aurora Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG bereits am Markt aktiv und überzeugt ihre Kunden durch Kontinuität, Qualität und Innovationsvermögen.

„Von Beginn an gehörten Heizungsanlagen zum Portfolio“, berichtet Geschäftsführer Hannes Wolf. „Vor 30 Jahren kamen dann auch Lösungen zur Klimatisierung hinzu. Unsere Kernkompetenz liegt somit bei Heiz- und Klimasystemen. Über eine Wärmepumpe lassen sich beide Eigenschaften in einem System integrieren.“

Heute bietet die mittlerweile international aufgestellte Aurora Gruppe viele eigene Komponenten an. Zum Produktspektrum gehören Wärmetauscher, Verflüssiger, Gebläse, Wasserventile und Gehäuse aus Blech oder Kunststoff ebenso wie mechanische und elektronische Bedienteile oder Düsen.

„Die heutige Produktpalette kommt in Landwirtschaft, Bau, Bergbau, beim Militär und in der Nutzfahrzeugbranche, bei Linien- und Reisebussen zum Einsatz“, so Hannes Wolf. Den Hauptschwerpunkt stellen dabei Heizungslösungen für Busse dar; diese machen etwa 50% des Umsatzes der Aurora Gruppe aus.

„Unsere Wärmepumpe reduziert den Energiebedarf nun um ganze 25%.“ Hannes WolfGeschäftsführer

Zu den Kunden des Unternehmens, das seit 27 Jahren Teil der INDUS Gruppe ist, gehören die Top Ten der Hersteller: „Wir arbeiten zum Beispiel für den nordirischen Hersteller Wrightbus; diesen kennt man weniger über seinen Namen als durch sein berühmtestes Produkt: die Londoner Doppeldeckerbusse“, erläutert Hannes Wolf. „Weitere namhafte Bus-Kunden sind Daimler, MAN und VDL. Im Bereich Land- und Baumaschinen finden Sie unsere Produkte unter anderem bei John Deere, Caterpillar und im Unimog.“

Revolutionäre Wärmepumpe

Aktuell macht die Aurora Gruppe durch eine Kooperation mit der Sileo GmbH mit Sitz in Salzgitter von sich reden: „Unter wesentlicher Beteiligung unserer niederländischen Tochterfirma HEAVAC B.V. ist es uns gelungen, eine komplett neuartige Wärmepumpe für E-Busse zu entwickeln, in denen die Frage der Heizung und Klimatisierung bisher sehr problematisch war“, betont Hannes Wolf.

Mit herkömmlicher Technik kostete das Heizen eines E-Busses auf 15 °C doppelt so viel Energie wie der Bus für den Antrieb, also das Fahren selbst, benötigt. „Unsere Wärmepumpe reduziert den Energiebedarf nun um etwa 25% über das ganze Jahr.“

Dadurch erhöht sich die Reichweite der E-Busse deutlich, es werden Betriebskosten reduziert und die Lebensdauer der eingesetzten Batterien verlängert. Bei Politikern und Presse fand diese Innovation, die in der neuen Generation von SILEO-Bussen eingesetzt wird, großen Anklang.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Spannendes aus der Region Neckar-Odenwald-Kreis

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

TOP