Maximale Präzision in der Nische

Interview

"Unsere Kompetenzen liegen im Polieren kleiner Bauteile mit sehr hoher Präzision", beschreibt Catherine Frioud Auchlin, administrative Leitung der Auchlin SA, das Tätigkeitsfeld des Familienunternehmens. "Seit der Gründung arbeiten wir hauptsächlich für die Uhrenindustrie im mittleren und hohen Qualitätssegment und behandeln die ganz kleinen Teile der Uhrwerke."

Handwerkliches Geschick

Doch die Auchlin SA ist auch für andere Branchen tätig, in denen höchste Präzision gefragt ist. Dazu gehören unter anderem Mikromechanik, Elektronik, Verbindungstechnik, Medizin- und Zahnmedizintechnik sowie die Automobilindustrie im gehobenen Qualitätssegment. Dabei legt Catherine Frioud Auchlin großen Wert auf die Betonung des handwerklichen Könnens: "Wir verrichten überwiegend handwerkliche Arbeit – zwar im industriellen Rahmen – aber letztlich zählt das handwerkliche Geschick, das uns auszeichnet, und nicht die technische Ausstattung unserer Maschinen."

„Unsere Kompetenzen liegen im Polieren kleiner Bauteile mit sehr hoher Präzision.“ Catherine Frioud Auchlin

Positioniert hat sich Auchlin als Lohnfertiger für folgende Dienstleistungen: ästhetische Polierung, Oberflächenbehandlung sowie funktionelle Polierung. Dabei geht es darum, Mikropartikel zu entfernen, um die vom Kunden gewünschte Dimension zu erreichen.

1945 gegründet

Gegründet wurde das Familienunternehmen 1945 von Marius Auchlin, dem Vater von Thierry Auchlin, dem heutigen Generaldirektor und technischen Leiter. Thierry Auchlin führt den Betrieb gemeinsam mit Catherine Frioud Auchlin.

Das Unternehmen beschäftigt heute 18 Mitarbeiter. Neben der Schweiz sind Deutschland, Frankreich und Italien die Märkte von Auchlin. Fachmessen, auf denen die Firma mit einem Stand vertreten ist, sind die EPHJ in Genf, Siams in Moutier und die Luzerner Medtech.

Wie spezialisiert das Metier von Auchlin ist, beschreibt Catherine Frioud Auchlin noch einmal im Detail: "Das Polieren ist eine Nische der mechanischen Bearbeitung und das Polieren winziger Teile wiederum eine Nische davon. Es gibt viele Mitbewerber, die Uhrgehäuse oder Armbänder polieren, aber nur sehr wenige für ganz kleine Bauteile des Uhrwerks. Deshalb müssen wir unsere Mitarbeiter auch selbst ausbilden."

Um die Abhängigkeit von der Uhrenindustrie zu verringern, die 70% aller Aufträge ausmacht, sucht Auchlin nach weiteren Auftraggebern, die höchste Genauigkeit, Erfahrung und handwerkliche Expertise schätzen. Dabei kommt dem Familienunternehmen das exzellente Renommee aus der Uhrenindustrie zugute.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region La Neuveville

Gefragt, wenn es kritisch wird

Interview mit Claudio Sinatra, Geschäftsführer der Deloro HTM GmbH

Gefragt, wenn es kritisch wird

Bekannt ist die Deloro HTM GmbH als hochspezialisierter Dienstleister. Das Unternehmen legiert hochwertige Komponenten und liefert pulverbeschichtete Teile für unterschiedlichste Anwendungen und Kundengruppen. Als Teil der Deloro-Gruppe steht die Firma…

Alles andere als schwarz sehen

Interview mit Pascal Diemand, Geschäftsführer der Rotoflex AG

Alles andere als schwarz sehen

Nach dem Rentenbeginn in Teilzeit weiterarbeiten? Ein zunächst ungewöhnliches Modell. Für den Schweizer Lack- und Farbhersteller Rotoflex ist es ein Modell, das wertvolles Know-how sichert. „Wir haben einfach brillante Mitarbeiter“,…

Maschinenbau für Kleinstteile

Interview mit Thomas Deeg, Verkaufsleiter der Fleury SA

Maschinenbau für Kleinstteile

Absolute Präzision – das ist das Markenzeichen eines Schweizer Uhrwerkes. Die wird erreicht, wenn auch die Maschinen zur Herstellung der Uhren Präzisionsarbeit leisten. Seit 1963 stellt die Fleury SA mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP