Aus Leidenschaft besonders

Interview mit Marcel Wenger, Leiter Projektierung und Verkauf, Mitglied der Geschäftsführung der Asic Robotics AG

Asic wurde 1995 gegründet und ist bis heute durch verschiedene Akquisitionen konstant gewachsen. Selbst 2015, als in der Eurokrise in der Schweiz die Wechselkursfixierung aufgehoben wurde, erweiterte das Unternehmen die Kapazitäten und verdoppelte die Produktionsfläche.

Mut bewies Asic auch, als es 2021 trotz Pandemie eine neue Firma gründete und dafür einen zweistelligen Millionenbetrag investierte. Das Ergebnis dieser weitsichtigen Strategie: Asic hat heute mit der Ambis Solutions AG und der Pematech AG zwei leistungsstarke Tochtergesellschaften sowie Niederlassungen in Stuttgart und Coburg. 200 Mitarbeiter sind in der Gruppe tätig, davon 90 am Hauptsitz Burgdorf, 40 für Ambis, 90 für die Pematech in Radolfzell. Alle drei Firmen agieren unabhängig voneinander. Kunden aus unterschiedlichen Industrien, zu 50% solche aus der Automobilindustrie, aber auch die Konsumgüterindustrie, Elektronik, Uhrenindustrie und Medizintechnik schätzen Asic als zuverlässigen Partner, wenn es um kundenspezifische Automationslösungen geht.

„Bestandskunden machen mehr als 90% des Umsatzes aus“, so Marcel Wenger, Mitglied der Geschäftsleitung. „Diese wollen wir natürlich halten, auch wenn die Rahmenbedingungen schwieriger geworden sind. Gefragt sind heute schnellere Reaktionen; time-to-market ist die challenge schlechthin.“

Zufriedene Kunden, langjährige Mitarbeiter

Asic wird den steigenden Marktanforderungen gerecht. Bislang haben sich intensive Marketingaktivitäten erübrigt, weil die Anlagen für sich sprechen. „Ist das Ergebnis gut, bleibe ich nachhaltig in Erinnerung und die Kunden kommen automatisch mit neuen Projekten wieder“, sagt Marcel Wenger. „Für dieses gute Ergebnis sind unsere Mitarbeiter verantwortlich. Für den Sondermaschinenbau ist Erfahrung essenziell; er hat aber gleichzeitig mit Leidenschaft, Beharrlichkeit, Stolz und Wertschätzung zu tun. Wir versuchen seit jeher, unsere Mitarbeiter bei ihren Fähigkeiten zu unterstützen. Sie sollen sich mit dem Unternehmen identifizieren und mit Leidenschaft und Begeisterung an die Arbeit gehen. Eine geringe Fluktuation zeigt, dass das der Fall ist. Wir haben viele Mitarbeiter, die mitdenken, sich mit Projekten identifizieren, sie mit Leidenschaft vorwärtsbringen wollen – das sind unsere ‘Asicianer’.“

Klein, schlank und flexibel

Mit begeisterten Mitarbeitern will Asic auch künftig das Niveau halten – wachsen will man nur in kleinen und sehr nachhaltigen Schritten. „Sondermaschinenbau kann man nur mit einer überschaubaren Größe rentabel betreiben“, sagt Marcel Wenger. „Klein, schlank und flexibel ist hier die Devise.“

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Spannendes aus der Region Burgdorf

Niemals nur das Geld im Blick

Interview mit Ernst Kühn, VR-Präsident der Kühni AG

Niemals nur das Geld im Blick

Es sind die typischen Merkmale eines traditionellen Familienunternehmens, auf denen die Kühni AG gebaut ist. „Wir waren nie umsatz- oder geldgesteuert“, erklärt Ernst Kühni, VRPräsident des schweizerischen Betriebs aus Ramsei…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Nachhaltige Lösungen für die Energie der Zukunft

Interview mit Simon Stalder, Leiter Region West der ETAVIS Bern-Mittelland AG

Nachhaltige Lösungen für die Energie der Zukunft

Mit über 2.300 Mitarbeitern und mehr als 50 Standorten in der ganzen Schweiz agiert das Unternehmen ETAVIS als landesweiter Elektroinstallationsbetrieb und will seine Kunden dabei nicht nur mit seiner gewachsenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

TOP