Immer schön nach oben schauen

Interview

"Armstrong ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Metalldecken. Wir werden unsere Kompetenzen in verschiedenen weiteren Deckenmaterialien erweitern und unser Produktportfolio schrittweise ergänzen und ausweiten", kündigt Adrian Stieger als Ziel für die kommenden drei Jahre an. Er kann dabei auf seine zwölfjährige Erfahrung im Unternehmen sowie auf seine Kompetenz als Niederlassungsleiter zurückgreifen.

Die Ausweitung des Kompetenzbereiches lag für ihn nahe: Über das Metall hinaus sollen weitere Materialien ins Angebot aufgenommen werden. "Dem Kunden muss künftig verstärkt die Möglichkeit gegeben werden, zwischen verschiedenen Systemen, Leistungen, Materialien sowie Gestaltungsmöglichkeiten wählen zu können", erklärt Adrian Stieger.

Produkte mit idealen Eigenschaften

Die Produkte, welche gegenwärtig von der Armstrong Metalldecken AG auf den Markt gebracht werden, haben sich bereits als ideale Deckenlösungen mit allerbesten Leistungseigenschaften mehrfach erwiesen, unter anderem beim Thema Schallabsorption.

"Unsere Vertikallamellen-Systeme beispielsweise eignen sich hervorragend für schallintensive Räume", erläutert Adrian Stieger. In Flughäfen, Eingangshallen oder Maschinenräumen erfüllen sie aber nicht nur diese Funktion, sondern eröffnen auch die Möglichkeit, die Decke neben gestalterischen Möglichkeiten als Klima- oder Beleuchtungsbasis mit einzubeziehen. Verschiedene, den jeweiligen Bedürfnissen anpassungsfähige Systeme samt Unterkonstruktion (GemaGrid) hat das Unternehmen im Angebot.

Je nach Raum sorgen die Produkte für eine angenehme Atmosphäre. Diese kann zusätzlich durch eine individuelle Farbgestaltung der verwendeten Materialien unterstrichen werden und kommt gleichzeitig als Korrosionsschutz zum Tragen.

„Wir sind schon seit den 1950er Jahren Vorreiter im Bereich Metalldecken.“ Adrian StiegerNiederlassungsleiter

Viel Export

Derzeit bietet die Armstrong Metalldecken AG ihre Produkte in drei Varianten an. Es gibt Standardprodukte in fixen Größen, die das Unternehmen dauernd auf Lager hat. Außerdem gibt es sogenannte Semi-Standardprodukte, welche je nach Anforderung variiert werden. Und schließlich bietet Armstrong auch Decken an, die komplett nach Kundenwunsch gefertigt werden können.

Mit diesen Gestaltungsmöglichkeiten hat sich das Unternehmen auch international einen guten Ruf erworben. Kunden in aller Welt wissen, dass sie von den Schweizern nur allerbeste Qualität zu erwarten haben. Denn immerhin wurde das Vorgängerunternehmen der heutigen Armstrong Metalldecken AG bereits gegen Ende das 19. Jahrhunderts unter dem Namen GEMA gegründet. In St. Gallen sind also viel Know-how und Erfahrung vertreten.

Übernahme durch Global-Player

"Dass wir flexibel auf die Wünsche unserer Kunden reagieren können, ist sicherlich ein Erfolgsfaktor unseres Unternehmens", meint Adrian Stieger. Ganz gewiss ist es ein Punkt, den Armstrong World Industries, welche in den USA angesiedelt ist, mit Interesse zur Kenntnis genommen hat, als sie das Schweizer Unternehmen im Jahre 2000 übernahm und schrittweise in den Konzern integrierte.

Die börsennotierte Armstrong Gruppe wurde bereits 1860 in Lancaster gegründet, ist global tätig und beschäftigt heute weltweit ca. 11.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beläuft sich auf gegen drei Milliarden USD.

Der europäische Hauptsitz von Armstrong liegt in London. Die Schweizer Niederlassung St. Gallen mit ihren rund 45 Mitarbeitern fungiert als Headoffice und Kompetenzzentrum für kundenspezifische Lösungen im weltweiten Projektgeschäft.

Produktion erweitert

"Wir sind schon seit den 1950er Jahren Vorreiter im Bereich Metalldecken", unterstreicht Adrian Stieger. Von daher sieht er der geplanten Sortimentserweiterung zuversichtlich entgegen.

Die Produktionsstandorte befinden sich in Österreich, Großbritannien und Spanien.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region St. Gallen

Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Das könnte Sie auch interessieren

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP