Immer schön nach oben schauen

Interview

"Armstrong ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Metalldecken. Wir werden unsere Kompetenzen in verschiedenen weiteren Deckenmaterialien erweitern und unser Produktportfolio schrittweise ergänzen und ausweiten", kündigt Adrian Stieger als Ziel für die kommenden drei Jahre an. Er kann dabei auf seine zwölfjährige Erfahrung im Unternehmen sowie auf seine Kompetenz als Niederlassungsleiter zurückgreifen.

Die Ausweitung des Kompetenzbereiches lag für ihn nahe: Über das Metall hinaus sollen weitere Materialien ins Angebot aufgenommen werden. "Dem Kunden muss künftig verstärkt die Möglichkeit gegeben werden, zwischen verschiedenen Systemen, Leistungen, Materialien sowie Gestaltungsmöglichkeiten wählen zu können", erklärt Adrian Stieger.

Produkte mit idealen Eigenschaften

Die Produkte, welche gegenwärtig von der Armstrong Metalldecken AG auf den Markt gebracht werden, haben sich bereits als ideale Deckenlösungen mit allerbesten Leistungseigenschaften mehrfach erwiesen, unter anderem beim Thema Schallabsorption.

"Unsere Vertikallamellen-Systeme beispielsweise eignen sich hervorragend für schallintensive Räume", erläutert Adrian Stieger. In Flughäfen, Eingangshallen oder Maschinenräumen erfüllen sie aber nicht nur diese Funktion, sondern eröffnen auch die Möglichkeit, die Decke neben gestalterischen Möglichkeiten als Klima- oder Beleuchtungsbasis mit einzubeziehen. Verschiedene, den jeweiligen Bedürfnissen anpassungsfähige Systeme samt Unterkonstruktion (GemaGrid) hat das Unternehmen im Angebot.

Je nach Raum sorgen die Produkte für eine angenehme Atmosphäre. Diese kann zusätzlich durch eine individuelle Farbgestaltung der verwendeten Materialien unterstrichen werden und kommt gleichzeitig als Korrosionsschutz zum Tragen.

„Wir sind schon seit den 1950er Jahren Vorreiter im Bereich Metalldecken.“ Adrian StiegerNiederlassungsleiter

Viel Export

Derzeit bietet die Armstrong Metalldecken AG ihre Produkte in drei Varianten an. Es gibt Standardprodukte in fixen Größen, die das Unternehmen dauernd auf Lager hat. Außerdem gibt es sogenannte Semi-Standardprodukte, welche je nach Anforderung variiert werden. Und schließlich bietet Armstrong auch Decken an, die komplett nach Kundenwunsch gefertigt werden können.

Mit diesen Gestaltungsmöglichkeiten hat sich das Unternehmen auch international einen guten Ruf erworben. Kunden in aller Welt wissen, dass sie von den Schweizern nur allerbeste Qualität zu erwarten haben. Denn immerhin wurde das Vorgängerunternehmen der heutigen Armstrong Metalldecken AG bereits gegen Ende das 19. Jahrhunderts unter dem Namen GEMA gegründet. In St. Gallen sind also viel Know-how und Erfahrung vertreten.

Übernahme durch Global-Player

"Dass wir flexibel auf die Wünsche unserer Kunden reagieren können, ist sicherlich ein Erfolgsfaktor unseres Unternehmens", meint Adrian Stieger. Ganz gewiss ist es ein Punkt, den Armstrong World Industries, welche in den USA angesiedelt ist, mit Interesse zur Kenntnis genommen hat, als sie das Schweizer Unternehmen im Jahre 2000 übernahm und schrittweise in den Konzern integrierte.

Die börsennotierte Armstrong Gruppe wurde bereits 1860 in Lancaster gegründet, ist global tätig und beschäftigt heute weltweit ca. 11.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beläuft sich auf gegen drei Milliarden USD.

Der europäische Hauptsitz von Armstrong liegt in London. Die Schweizer Niederlassung St. Gallen mit ihren rund 45 Mitarbeitern fungiert als Headoffice und Kompetenzzentrum für kundenspezifische Lösungen im weltweiten Projektgeschäft.

Produktion erweitert

"Wir sind schon seit den 1950er Jahren Vorreiter im Bereich Metalldecken", unterstreicht Adrian Stieger. Von daher sieht er der geplanten Sortimentserweiterung zuversichtlich entgegen.

Die Produktionsstandorte befinden sich in Österreich, Großbritannien und Spanien.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region St. Gallen

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wir sind HR!

Eine der großen unternehmerischen Herausforderungen ist der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel, häufig ein wachstumslimitierender Faktor. Die Basis für ein erfolgreiches HR Management ist eine Software, die bestmöglich auf die individuellen…

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Interview mit Daniel Rüfenacht, Chief Executive Officer der bluesign technologies ag

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Daniel Rüfenacht hat auf dem Thema Nachhaltigkeit seine gesamte Karriere aufgebaut. Nach Stationen bei Switcher und SGS leitet er nun als CEO der bluesign technologies ag die Weiterentwicklung der Systempartnerschaft…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP