„Die Menschen machen den Unterschied“

Interview mit Florian Wiedner, Inhaber der Aristo Group

Eigentlich kommt Gründer und Inhaber Florian Wiedner aus einer Gastrofamilie und hat zunächst auch diesen Weg eingeschlagen. 2005 landete er durch Zufall in der Personalvermittlung. „Mit Menschen zu arbeiten und sie auf einer höheren Ebene für eine Dienstleistung zu begeistern, hat mir Freude gemacht“, berichtet er.

Zunächst vermittelte er selbstständige Berater für Softwareentwicklung und stellte fest, dass es einen entscheidenden Mehrwert bietet, sich bei der Personalvermittlung auf einen Bereich zu konzentrieren. 2010 gründete er dann die Aristo Group. Er startete mit der Vermittlung selbstständiger Berater, später auch festangestellter Experten in der pharmazeutischen Industrie. Daraus entstand der Lifesciences-Bereich.

„Von Beginn an verfolgen wir das Ziel, der beste Anbieter für die Personalvermittlung auf diesem Gebiet und anverwandten Industrien zu werden“, so Florian Wiedner. Heute deckt die Gruppe die gesamte DACH-Region ab. Die Aristo Group beschäftigt über 100 eigene Mitarbeiter und 400 externe Lifesciences-Berater. Ihr Jahresumsatz liegt bei rund 70 Millionen EUR pro Jahr.

Gemeinsam mit seinem Partner René Troche hat Florian Wiedner gerade sein jüngstes Kind aus der Taufe gehoben und ist damit zu seinen Wurzeln zurückgekehrt: Die Sirato Group konzentriert sich ausschließlich auf Personalvermittlung im IT-Bereich.

Großes Expertennetzwerk

Bei Lifesciences handelt es sich um sensible Branchen. Florian Wiedner erklärt, welche Herausforderungen dies mit sich bringt: „Die Entwicklung eines Medikaments nimmt ungefähr zehn bis zwölf Jahre in Anspruch. Unsere Stärke ist, dass wir für jede Phase dieses Prozesses ein großes Netzwerk an Experten haben. Dadurch konnten wir auch in der Coronaphase innerhalb kürzester Zeit ein Zulassungsteam zusammenstellen.“

Die Tätigkeit der Aristo Group bezeichnet er bildlich als Expertenmagnet: „Unsere Mitarbeiter treten als 360-Grad-Recruiter auf und decken alle Bereiche von der Zulassung bis zu den klinischen Studien ab. Sie haben viel Expertise und können auf Augenhöhe beraten. Wir arbeiten dabei als Compliance-Garant; deshalb werden wir von den ganz Großen der Branche kontaktiert.“

Hier ist die Aristo Group auch dafür bekannt, überdurchschnittlich viel in Ausbildung und Schulung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Das Unternehmen kommuniziert stark über Social Media und hat ein eigenes Brand-Ambassador-Team gegründet. Gemeinsam mit diesem arbeitet man daran, neue Wege für die Marke zu identifizieren.

Ziele und Werte

Florian Wiedner setzt auf ein wertebasiertes Miteinander. „Ich bin meinen Werten immer treu geblieben und mir ist es wichtig, dass sie gelebt werden. Konkret geht es um Verbindlichkeit – auch in der Führung, Wertschätzung, Verantwortung, Ergebnisorientierung und Leidenschaft.“ Er betont außerdem: „In der heutigen Zeit ist es wichtig, ein ganz klares Ziel zu haben, ein Ziel, das jeder versteht.“ Auch seine Schwester – sie war seine erste Mitarbeiterin –, sein Bruder, seine Schwägerin und sein Cousin sind in verschiedenen Bereichen der Gruppe tätig.

Eine Stärke des Unternehmers kommt der Aristo Group besonders zugute: „Ich kann Menschen um mich herum versammeln, die viele Dinge besser können als ich. Ihnen überlasse ich ihren Bereich. Ohne sie wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. Vertrauen ist unglaublich wichtig“, erklärt Florian Wiedner.

Erfolg durch Menschen

Der Plan für die kommenden Jahre ist klar: „Wir wollen weiterwachsen. Unsere Vision ist, dass in der DACH-Region jeder in der Lifesciences-Industrie mit spezialisiertem Personalbedarf zu uns kommt“, so Florian Wiedner, der bereits einen Blick in die Niederlande und nach Belgien wirft. Ein Traum von ihm ist, irgendwann auch nach Frankreich als zweitgrößtem Pharmaforschungsland zu gehen. Die größte Herausforderung sei derzeit der Fachkräftemangel in Deutschland. Für ihn steht jedenfalls fest: „Die Menschen machen den Unterschied – intern wie extern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Spannendes aus der Region München

Ultramobiles Arbeiten – sicher und unkompliziert

Interview mit Dr. Christian Schumer, CEO der Materna Virtual Solution GmbH und Emily Sidka, Head of Marketing der Materna Virtual Solution GmbH

Ultramobiles Arbeiten – sicher und unkompliziert

Tablets und Smartphones machen Arbeit mobil. Gleichzeitig sind sie Einfalltore für Sicherheitsangriffe. Dies ist bei Behörden und Unternehmen mit einer kritischen Infrastruktur ein besonders sensibles Thema. Materna Virtual Solution bietet…

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Unsere komplexe Welt wird bestimmt durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien. Banken und Versicherungen sowie institutionelle Kapitalanleger müssen ihre Prozesse diesen sich ständig wandelnden Bestimmungen anpassen, um…

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Interview mit Michael Alexander Schneider, CEO idealworks

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Innerhalb vieler Unternehmen spielt die Intralogistik eine ganz wichtige Rolle. Gerade hier erfordern komplexe Strukturen einfache und funktionstüchtige Lösungen. Auf diese Lösungen hat sich idealworks aus München spezialisiert. Die Kombination…

Das könnte Sie auch interessieren

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

TOP