„Die Menschen machen den Unterschied“

Interview mit Florian Wiedner, Inhaber der Aristo Group

Eigentlich kommt Gründer und Inhaber Florian Wiedner aus einer Gastrofamilie und hat zunächst auch diesen Weg eingeschlagen. 2005 landete er durch Zufall in der Personalvermittlung. „Mit Menschen zu arbeiten und sie auf einer höheren Ebene für eine Dienstleistung zu begeistern, hat mir Freude gemacht“, berichtet er.

Zunächst vermittelte er selbstständige Berater für Softwareentwicklung und stellte fest, dass es einen entscheidenden Mehrwert bietet, sich bei der Personalvermittlung auf einen Bereich zu konzentrieren. 2010 gründete er dann die Aristo Group. Er startete mit der Vermittlung selbstständiger Berater, später auch festangestellter Experten in der pharmazeutischen Industrie. Daraus entstand der Lifesciences-Bereich.

„Von Beginn an verfolgen wir das Ziel, der beste Anbieter für die Personalvermittlung auf diesem Gebiet und anverwandten Industrien zu werden“, so Florian Wiedner. Heute deckt die Gruppe die gesamte DACH-Region ab. Die Aristo Group beschäftigt über 100 eigene Mitarbeiter und 400 externe Lifesciences-Berater. Ihr Jahresumsatz liegt bei rund 70 Millionen EUR pro Jahr.

Gemeinsam mit seinem Partner René Troche hat Florian Wiedner gerade sein jüngstes Kind aus der Taufe gehoben und ist damit zu seinen Wurzeln zurückgekehrt: Die Sirato Group konzentriert sich ausschließlich auf Personalvermittlung im IT-Bereich.

Großes Expertennetzwerk

Bei Lifesciences handelt es sich um sensible Branchen. Florian Wiedner erklärt, welche Herausforderungen dies mit sich bringt: „Die Entwicklung eines Medikaments nimmt ungefähr zehn bis zwölf Jahre in Anspruch. Unsere Stärke ist, dass wir für jede Phase dieses Prozesses ein großes Netzwerk an Experten haben. Dadurch konnten wir auch in der Coronaphase innerhalb kürzester Zeit ein Zulassungsteam zusammenstellen.“

Die Tätigkeit der Aristo Group bezeichnet er bildlich als Expertenmagnet: „Unsere Mitarbeiter treten als 360-Grad-Recruiter auf und decken alle Bereiche von der Zulassung bis zu den klinischen Studien ab. Sie haben viel Expertise und können auf Augenhöhe beraten. Wir arbeiten dabei als Compliance-Garant; deshalb werden wir von den ganz Großen der Branche kontaktiert.“

Hier ist die Aristo Group auch dafür bekannt, überdurchschnittlich viel in Ausbildung und Schulung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Das Unternehmen kommuniziert stark über Social Media und hat ein eigenes Brand-Ambassador-Team gegründet. Gemeinsam mit diesem arbeitet man daran, neue Wege für die Marke zu identifizieren.

Ziele und Werte

Florian Wiedner setzt auf ein wertebasiertes Miteinander. „Ich bin meinen Werten immer treu geblieben und mir ist es wichtig, dass sie gelebt werden. Konkret geht es um Verbindlichkeit – auch in der Führung, Wertschätzung, Verantwortung, Ergebnisorientierung und Leidenschaft.“ Er betont außerdem: „In der heutigen Zeit ist es wichtig, ein ganz klares Ziel zu haben, ein Ziel, das jeder versteht.“ Auch seine Schwester – sie war seine erste Mitarbeiterin –, sein Bruder, seine Schwägerin und sein Cousin sind in verschiedenen Bereichen der Gruppe tätig.

Eine Stärke des Unternehmers kommt der Aristo Group besonders zugute: „Ich kann Menschen um mich herum versammeln, die viele Dinge besser können als ich. Ihnen überlasse ich ihren Bereich. Ohne sie wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. Vertrauen ist unglaublich wichtig“, erklärt Florian Wiedner.

Erfolg durch Menschen

Der Plan für die kommenden Jahre ist klar: „Wir wollen weiterwachsen. Unsere Vision ist, dass in der DACH-Region jeder in der Lifesciences-Industrie mit spezialisiertem Personalbedarf zu uns kommt“, so Florian Wiedner, der bereits einen Blick in die Niederlande und nach Belgien wirft. Ein Traum von ihm ist, irgendwann auch nach Frankreich als zweitgrößtem Pharmaforschungsland zu gehen. Die größte Herausforderung sei derzeit der Fachkräftemangel in Deutschland. Für ihn steht jedenfalls fest: „Die Menschen machen den Unterschied – intern wie extern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP