Spezialisiert auf innovatives Bauen

Interview mit Dipl.-Ing. Architekt Joachim Kranendonck, Geschäftsführer der Architekten | K2 GmbH

„Einer unserer ersten Meilensteine war das Medienzentrum in Aachen“, erinnert sich Dipl.-Ing. Architekt Joachim Kranendonck, heute einer von vier Geschäftsführern der Architekten | K2. „Dies ist ein gestalterisch herausragendes Gebäude, das im Wesentlichen aus einer liegenden Stahlröhre mit großzügiger Verglasung besteht. Hier konnten wir auf unsere gesamte Kompetenz im industriellen Bauen zurückgreifen.“

Im Jahr 2000 folgten Rahmenverträge mit namhaften Pharmaunternehmen und der Lufthansa. Joachim Kranendonck: „2001 haben wir am Frankfurter Flughafen die gesamte Liegenschaft der Lufthansa Cargo revitalisiert. Ein Arsenal, bestehend aus circa 120 ha Außen- und Verkehrsflächen sowie 26.000 m² Büro- und Hallenflächen. Dies war sowohl eine gestalterische als auch logistische Herausforderung für unser Büro. 2012 wurden wir für den koreanischen Automobilkonzern Hyundai aktiv, der in Seoul eine Autostadt plante. Um bei unseren Kunden zu sein, haben wir neben unserem Hauptsitz in Aachen weitere Büros in Köln und Wiesbaden eröffnet.“

Umfassende Leistungen

„Unseren Kunden bieten wir eine umfassende Leistung an, die von der Konzeption über Machbarkeitsstudien bis hin zur Betreuung und der Umsetzung von Baumaßnahmen reichen“, beschreibt Joachim Kranendonck das Angebot der Architekten | K2. „Dabei sind wir sowohl im Neubau wie auch in der Sanierung tätig. Eine unserer Stärken ist das Consulting. Unternehmen in ihrer Entwicklung Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, sich baulich zu entfalten, Charaktere herauszuarbeiten oder ihren Standort zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir auch die Veränderungen der Arbeitsprozesse. Wir sind hauptsächlich als Generalplaner tätig und sehen die Bauaufgaben als gesamtheitliche Aufgabenstellung. Dazu gehört unter anderem auch die Innenraumgestaltung. Ein Team von Interieur-Designern entwirft in unserem Büro die Innenräume. Der Bauherr erhält ein Gebäude mit einer einheitlichen Handschrift.“

Zielgruppe Privatwirtschaft

Architekten | K2 arbeitet viel im Bereich der Pharmaindustrie. Hier werden ganz besondere Erwartungen an die Funktion und Gestaltung von Produktions- und Reinräumen, Laboren sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Luftfahrtindustrie.

Dipl.-Ing. Architekt Joachim Kranendonck, Geschäftsführer der Architekten | K2 GmbH
„Wir müssen Arbeitsplätze so gestalten, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen.“ Joachim KranendonckGeschäftsführer der Architekten | K2 GmbH

Architekten | K2 entwickelt und setzt weltweit Konzepte für Lounges und Flughäfen um. „Wir haben keine vorgefertigte Handschrift, entwerfen klare, funktionelle Gebäude, die auf den Bauherrn zugeschnitten sind und sein Branding widerspiegeln.“

Akquistionstour

„Neben den Weiterempfehlungen unserer Bauherren machen wir alle drei bis vier Jahre mit unseren Vertriebsmitarbeitern eine Akquisitionstour“, beschreibt Joachim Kranendonck das Marketing. „Dann stellen wir uns bei potenziellen Firmen vor, die vielleicht heute noch keinen Bedarf haben, sich nach einigen Jahren aber dann doch bei uns melden. Ein gutes Netzwerk ist der Erfolg am Markt.“

Aufträge im Ausland machen mit 15 bis 20% bislang nur einen geringen Anteil aus. „Hier sehen wir jedoch noch Potenzial“, so der Geschäftsführer. „Meist sind es deutsche Kunden, die wir im Ausland unterstützen. Eine Ausnahme war bislang der koreanische Autohersteller Hyundai.“

Neue Arbeitswelt

„Wir sind sehr gut aufgestellt und sehen der Zukunft positiv entgegen“, verdeutlicht Joachim Kranendonck die Perspektive. „Ein wichtiges Thema für uns ist Industrie 4.0. Durch den Einzug von computergestützten Abläufen verändern sich sowohl Produktions- als auch Arbeitsprozesse. Deshalb müssen Gebäude heute grundlegend anders konzipiert werden. So gewinnen Themen wie kreative Teamarbeit und Work-Live-Balance in Büros immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund sind die Konzepte klassischer Großraumbüros überholt. Wir müssen Arbeitsplätze so gestalten, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Arbeitsraum gleich Lebensraum.“

Innovationen gehören zur Philosophie von Architekten | K2. „Wir schauen über den Tellerrand, berücksichtigen Strukturen und Tendenzen“, verdeutlicht der Geschäftsführer, „und erarbeiten zukunftsträchtige Strategien für modernes Arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

TOP