Spezialisiert auf innovatives Bauen

Interview mit Dipl.-Ing. Architekt Joachim Kranendonck, Geschäftsführer der Architekten | K2 GmbH

„Einer unserer ersten Meilensteine war das Medienzentrum in Aachen“, erinnert sich Dipl.-Ing. Architekt Joachim Kranendonck, heute einer von vier Geschäftsführern der Architekten | K2. „Dies ist ein gestalterisch herausragendes Gebäude, das im Wesentlichen aus einer liegenden Stahlröhre mit großzügiger Verglasung besteht. Hier konnten wir auf unsere gesamte Kompetenz im industriellen Bauen zurückgreifen.“

Im Jahr 2000 folgten Rahmenverträge mit namhaften Pharmaunternehmen und der Lufthansa. Joachim Kranendonck: „2001 haben wir am Frankfurter Flughafen die gesamte Liegenschaft der Lufthansa Cargo revitalisiert. Ein Arsenal, bestehend aus circa 120 ha Außen- und Verkehrsflächen sowie 26.000 m² Büro- und Hallenflächen. Dies war sowohl eine gestalterische als auch logistische Herausforderung für unser Büro. 2012 wurden wir für den koreanischen Automobilkonzern Hyundai aktiv, der in Seoul eine Autostadt plante. Um bei unseren Kunden zu sein, haben wir neben unserem Hauptsitz in Aachen weitere Büros in Köln und Wiesbaden eröffnet.“

Umfassende Leistungen

„Unseren Kunden bieten wir eine umfassende Leistung an, die von der Konzeption über Machbarkeitsstudien bis hin zur Betreuung und der Umsetzung von Baumaßnahmen reichen“, beschreibt Joachim Kranendonck das Angebot der Architekten | K2. „Dabei sind wir sowohl im Neubau wie auch in der Sanierung tätig. Eine unserer Stärken ist das Consulting. Unternehmen in ihrer Entwicklung Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, sich baulich zu entfalten, Charaktere herauszuarbeiten oder ihren Standort zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir auch die Veränderungen der Arbeitsprozesse. Wir sind hauptsächlich als Generalplaner tätig und sehen die Bauaufgaben als gesamtheitliche Aufgabenstellung. Dazu gehört unter anderem auch die Innenraumgestaltung. Ein Team von Interieur-Designern entwirft in unserem Büro die Innenräume. Der Bauherr erhält ein Gebäude mit einer einheitlichen Handschrift.“

Zielgruppe Privatwirtschaft

Architekten | K2 arbeitet viel im Bereich der Pharmaindustrie. Hier werden ganz besondere Erwartungen an die Funktion und Gestaltung von Produktions- und Reinräumen, Laboren sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Luftfahrtindustrie.

Dipl.-Ing. Architekt Joachim Kranendonck, Geschäftsführer der Architekten | K2 GmbH
„Wir müssen Arbeitsplätze so gestalten, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen.“ Joachim KranendonckGeschäftsführer der Architekten | K2 GmbH

Architekten | K2 entwickelt und setzt weltweit Konzepte für Lounges und Flughäfen um. „Wir haben keine vorgefertigte Handschrift, entwerfen klare, funktionelle Gebäude, die auf den Bauherrn zugeschnitten sind und sein Branding widerspiegeln.“

Akquistionstour

„Neben den Weiterempfehlungen unserer Bauherren machen wir alle drei bis vier Jahre mit unseren Vertriebsmitarbeitern eine Akquisitionstour“, beschreibt Joachim Kranendonck das Marketing. „Dann stellen wir uns bei potenziellen Firmen vor, die vielleicht heute noch keinen Bedarf haben, sich nach einigen Jahren aber dann doch bei uns melden. Ein gutes Netzwerk ist der Erfolg am Markt.“

Aufträge im Ausland machen mit 15 bis 20% bislang nur einen geringen Anteil aus. „Hier sehen wir jedoch noch Potenzial“, so der Geschäftsführer. „Meist sind es deutsche Kunden, die wir im Ausland unterstützen. Eine Ausnahme war bislang der koreanische Autohersteller Hyundai.“

Neue Arbeitswelt

„Wir sind sehr gut aufgestellt und sehen der Zukunft positiv entgegen“, verdeutlicht Joachim Kranendonck die Perspektive. „Ein wichtiges Thema für uns ist Industrie 4.0. Durch den Einzug von computergestützten Abläufen verändern sich sowohl Produktions- als auch Arbeitsprozesse. Deshalb müssen Gebäude heute grundlegend anders konzipiert werden. So gewinnen Themen wie kreative Teamarbeit und Work-Live-Balance in Büros immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund sind die Konzepte klassischer Großraumbüros überholt. Wir müssen Arbeitsplätze so gestalten, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Arbeitsraum gleich Lebensraum.“

Innovationen gehören zur Philosophie von Architekten | K2. „Wir schauen über den Tellerrand, berücksichtigen Strukturen und Tendenzen“, verdeutlicht der Geschäftsführer, „und erarbeiten zukunftsträchtige Strategien für modernes Arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

TOP