Zuhause auf der Route 66

Interview mit Dietmar Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der APW Lehmann Automobile GmbH

Cadillac, Chevrolet, Jeep – mit jedem dieser Namen verbindet Dietmar Lehmann viel mehr als nur eine Automarke. Der Gründer und Geschäftsführer von APW Lehmann Automobile ist seit jeher von Autos fasziniert: „Wer schon ein­mal ei­ne Rei­se in ei­nem US-Fahr­zeug un­ter­nom­men hat, weiß vielleicht, wo­von ich spre­che: Das ist nicht bloß ei­ne Au­to­fahrt, son­dern ein Le­bens­ge­fühl!“

Seit Ende der 1970er-Jahre ist Dietmar Lehmann in der Automobilbranche tätig, seit 1983 selbstständig im Autohandel. „Mein Antrieb für ein eigenes Unternehmen war es, den Verkauf von Nischenprodukten voranzutreiben. Schon damals zeichnete sich ab, dass das Massengeschäft immer schwieriger wird. Das Preisdumping nahm in der Branche immer weiter zu. Chrysler und Jeep war quasi der Ursprung der Firma. Von da an kamen immer weitere Marken und Modelle hinzu.“

Damals konnte Dietmar Lehmann die Markenentwicklung noch schwer einschätzen und fing somit vor zwölf Jahren an, die Marke Dodge und US-amerikanische Fahrzeuge zu importieren. So wurde er mit seinem Unternehmen später auch Vertragshändler.

„2012 haben dann Cadillac und Chevrolet den Vertrieb bei mir angefragt.“ Mittlerweile deckt das Unternehmen fünf Marken mit jeweils bis zu neun unterschiedlichen Modellen ab. „Wir sind im Norden Deutschlands der einzige Händler, der all diese Marken unter einem Dach führt“, erklärt der Geschäftsführer.

Die Zielgruppe von APW Automobile Lehmann? Menschen, die Spaß am Fahren haben und durch ihr Fahrzeug auch ihren Charakter ausdrücken wollen. „Unser Geschäft ist stark emotional geprägt, natürlich steht der Fahrspaß ganz oben. Wer bei uns ein Fahrzeug kauft, der zeigt so auch einen Teil seiner Individualität.“

Dietmar Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der APW Lehmann Automobile GmbH
„Das Auto anfassen, seine Materialien fühlen und die Leistung spüren – das sind für Kunden immer noch wichtige Aspekte beim Fahrzeugkauf.“ Dietmar LehmannGründer und Geschäftsführer

Es gäbe zwar kein Flottengeschäft, sagt Dietmar Lehmann und ergänzt: „Der Anteil der gewerblichen Kunden liegt dennoch bei 70%. Das sind meist selbstständige Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe, Ärzte, Freiberufler oder Anwälte.“

Die Leidenschaft für das besondere Fahrgefühl ist eben weder auf eine Branche, noch auf einen Beruf festgelegt. Doch neben Fahrspaß und Individualismus beschäftigt sich APW Lehmann Automobile auch mit den wichtigsten Trends innerhalb der gesamten Branche und hat stets Innovationen im Blick.

Trend vs. Nachfrage

„Hybrid, Elektro, autonomes Fahren – Bei unseren Produkten herrscht in diesem Bereich momentan keine nennenswerte Nachfrage. Aber General Motors war beispielsweise einer der ersten Hersteller eines Elektroautos: in Deutschland mit dem Opel Ampera, in den USA mit dem Chevrolet Volt. Aus meiner Sicht ist es eine Frage der Wirtschaftlichkeit, wann die Nachfrage hier seitens unserer Kunden im Speziellen anziehen wird. Die Regierung in Deutschland ist hier auch gefordert, die nötige Infrastruktur zu schaffen, beispielsweise mit E-Tankstellen. Auch müssten die Reichweiten der Batterien gesteigert werden. Hier ist also noch viel zu tun.“

Dietmar Lehmanns Erfolgsrezept in diesem Zusammenhang: „Man muss den Markt immer beobachten, um rechtzeitig Trends zu erkennen. Aber: Man muss auch erkennen, welche Trends für das eigene Autohaus passend sind.“ Wichtig für den Geschäftsführer ist es daher, alle Faktoren stets miteinzubeziehen.

„Unser Geschäft ist von äußeren Faktoren der jeweiligen Automarken natürlich stark beeinflusst. Dazu zählen Zölle oder die Entwicklung der Währung. Wir haben in den letzten zwei Jahren viel verändert und liegen aktuell über unseren gesetzten Zielen. Unsere Vision: Wenn sich das Geschäft so positiv weiterentwickelt, werden wir nicht mehr mit diesem einen Betrieb auskommen, sondern eine weitere Filiale gründen müssen. Mir ist außerdem der familiäre Charakter unseres Unternehmens wichtig, daher wird meine Tochter das Geschäft fortführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP