Zuhause auf der Route 66

Interview mit Dietmar Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der APW Lehmann Automobile GmbH

Cadillac, Chevrolet, Jeep – mit jedem dieser Namen verbindet Dietmar Lehmann viel mehr als nur eine Automarke. Der Gründer und Geschäftsführer von APW Lehmann Automobile ist seit jeher von Autos fasziniert: „Wer schon ein­mal ei­ne Rei­se in ei­nem US-Fahr­zeug un­ter­nom­men hat, weiß vielleicht, wo­von ich spre­che: Das ist nicht bloß ei­ne Au­to­fahrt, son­dern ein Le­bens­ge­fühl!“

Seit Ende der 1970er-Jahre ist Dietmar Lehmann in der Automobilbranche tätig, seit 1983 selbstständig im Autohandel. „Mein Antrieb für ein eigenes Unternehmen war es, den Verkauf von Nischenprodukten voranzutreiben. Schon damals zeichnete sich ab, dass das Massengeschäft immer schwieriger wird. Das Preisdumping nahm in der Branche immer weiter zu. Chrysler und Jeep war quasi der Ursprung der Firma. Von da an kamen immer weitere Marken und Modelle hinzu.“

Damals konnte Dietmar Lehmann die Markenentwicklung noch schwer einschätzen und fing somit vor zwölf Jahren an, die Marke Dodge und US-amerikanische Fahrzeuge zu importieren. So wurde er mit seinem Unternehmen später auch Vertragshändler.

„2012 haben dann Cadillac und Chevrolet den Vertrieb bei mir angefragt.“ Mittlerweile deckt das Unternehmen fünf Marken mit jeweils bis zu neun unterschiedlichen Modellen ab. „Wir sind im Norden Deutschlands der einzige Händler, der all diese Marken unter einem Dach führt“, erklärt der Geschäftsführer.

Die Zielgruppe von APW Automobile Lehmann? Menschen, die Spaß am Fahren haben und durch ihr Fahrzeug auch ihren Charakter ausdrücken wollen. „Unser Geschäft ist stark emotional geprägt, natürlich steht der Fahrspaß ganz oben. Wer bei uns ein Fahrzeug kauft, der zeigt so auch einen Teil seiner Individualität.“

Dietmar Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der APW Lehmann Automobile GmbH
„Das Auto anfassen, seine Materialien fühlen und die Leistung spüren – das sind für Kunden immer noch wichtige Aspekte beim Fahrzeugkauf.“ Dietmar LehmannGründer und Geschäftsführer

Es gäbe zwar kein Flottengeschäft, sagt Dietmar Lehmann und ergänzt: „Der Anteil der gewerblichen Kunden liegt dennoch bei 70%. Das sind meist selbstständige Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe, Ärzte, Freiberufler oder Anwälte.“

Die Leidenschaft für das besondere Fahrgefühl ist eben weder auf eine Branche, noch auf einen Beruf festgelegt. Doch neben Fahrspaß und Individualismus beschäftigt sich APW Lehmann Automobile auch mit den wichtigsten Trends innerhalb der gesamten Branche und hat stets Innovationen im Blick.

Trend vs. Nachfrage

„Hybrid, Elektro, autonomes Fahren – Bei unseren Produkten herrscht in diesem Bereich momentan keine nennenswerte Nachfrage. Aber General Motors war beispielsweise einer der ersten Hersteller eines Elektroautos: in Deutschland mit dem Opel Ampera, in den USA mit dem Chevrolet Volt. Aus meiner Sicht ist es eine Frage der Wirtschaftlichkeit, wann die Nachfrage hier seitens unserer Kunden im Speziellen anziehen wird. Die Regierung in Deutschland ist hier auch gefordert, die nötige Infrastruktur zu schaffen, beispielsweise mit E-Tankstellen. Auch müssten die Reichweiten der Batterien gesteigert werden. Hier ist also noch viel zu tun.“

Dietmar Lehmanns Erfolgsrezept in diesem Zusammenhang: „Man muss den Markt immer beobachten, um rechtzeitig Trends zu erkennen. Aber: Man muss auch erkennen, welche Trends für das eigene Autohaus passend sind.“ Wichtig für den Geschäftsführer ist es daher, alle Faktoren stets miteinzubeziehen.

„Unser Geschäft ist von äußeren Faktoren der jeweiligen Automarken natürlich stark beeinflusst. Dazu zählen Zölle oder die Entwicklung der Währung. Wir haben in den letzten zwei Jahren viel verändert und liegen aktuell über unseren gesetzten Zielen. Unsere Vision: Wenn sich das Geschäft so positiv weiterentwickelt, werden wir nicht mehr mit diesem einen Betrieb auskommen, sondern eine weitere Filiale gründen müssen. Mir ist außerdem der familiäre Charakter unseres Unternehmens wichtig, daher wird meine Tochter das Geschäft fortführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

TOP