Zuhause auf der Route 66

Interview mit Dietmar Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der APW Lehmann Automobile GmbH

Cadillac, Chevrolet, Jeep – mit jedem dieser Namen verbindet Dietmar Lehmann viel mehr als nur eine Automarke. Der Gründer und Geschäftsführer von APW Lehmann Automobile ist seit jeher von Autos fasziniert: „Wer schon ein­mal ei­ne Rei­se in ei­nem US-Fahr­zeug un­ter­nom­men hat, weiß vielleicht, wo­von ich spre­che: Das ist nicht bloß ei­ne Au­to­fahrt, son­dern ein Le­bens­ge­fühl!“

Seit Ende der 1970er-Jahre ist Dietmar Lehmann in der Automobilbranche tätig, seit 1983 selbstständig im Autohandel. „Mein Antrieb für ein eigenes Unternehmen war es, den Verkauf von Nischenprodukten voranzutreiben. Schon damals zeichnete sich ab, dass das Massengeschäft immer schwieriger wird. Das Preisdumping nahm in der Branche immer weiter zu. Chrysler und Jeep war quasi der Ursprung der Firma. Von da an kamen immer weitere Marken und Modelle hinzu.“

Damals konnte Dietmar Lehmann die Markenentwicklung noch schwer einschätzen und fing somit vor zwölf Jahren an, die Marke Dodge und US-amerikanische Fahrzeuge zu importieren. So wurde er mit seinem Unternehmen später auch Vertragshändler.

„2012 haben dann Cadillac und Chevrolet den Vertrieb bei mir angefragt.“ Mittlerweile deckt das Unternehmen fünf Marken mit jeweils bis zu neun unterschiedlichen Modellen ab. „Wir sind im Norden Deutschlands der einzige Händler, der all diese Marken unter einem Dach führt“, erklärt der Geschäftsführer.

Die Zielgruppe von APW Automobile Lehmann? Menschen, die Spaß am Fahren haben und durch ihr Fahrzeug auch ihren Charakter ausdrücken wollen. „Unser Geschäft ist stark emotional geprägt, natürlich steht der Fahrspaß ganz oben. Wer bei uns ein Fahrzeug kauft, der zeigt so auch einen Teil seiner Individualität.“

Dietmar Lehmann, Gründer und Geschäftsführer der APW Lehmann Automobile GmbH
„Das Auto anfassen, seine Materialien fühlen und die Leistung spüren – das sind für Kunden immer noch wichtige Aspekte beim Fahrzeugkauf.“ Dietmar LehmannGründer und Geschäftsführer

Es gäbe zwar kein Flottengeschäft, sagt Dietmar Lehmann und ergänzt: „Der Anteil der gewerblichen Kunden liegt dennoch bei 70%. Das sind meist selbstständige Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe, Ärzte, Freiberufler oder Anwälte.“

Die Leidenschaft für das besondere Fahrgefühl ist eben weder auf eine Branche, noch auf einen Beruf festgelegt. Doch neben Fahrspaß und Individualismus beschäftigt sich APW Lehmann Automobile auch mit den wichtigsten Trends innerhalb der gesamten Branche und hat stets Innovationen im Blick.

Trend vs. Nachfrage

„Hybrid, Elektro, autonomes Fahren – Bei unseren Produkten herrscht in diesem Bereich momentan keine nennenswerte Nachfrage. Aber General Motors war beispielsweise einer der ersten Hersteller eines Elektroautos: in Deutschland mit dem Opel Ampera, in den USA mit dem Chevrolet Volt. Aus meiner Sicht ist es eine Frage der Wirtschaftlichkeit, wann die Nachfrage hier seitens unserer Kunden im Speziellen anziehen wird. Die Regierung in Deutschland ist hier auch gefordert, die nötige Infrastruktur zu schaffen, beispielsweise mit E-Tankstellen. Auch müssten die Reichweiten der Batterien gesteigert werden. Hier ist also noch viel zu tun.“

Dietmar Lehmanns Erfolgsrezept in diesem Zusammenhang: „Man muss den Markt immer beobachten, um rechtzeitig Trends zu erkennen. Aber: Man muss auch erkennen, welche Trends für das eigene Autohaus passend sind.“ Wichtig für den Geschäftsführer ist es daher, alle Faktoren stets miteinzubeziehen.

„Unser Geschäft ist von äußeren Faktoren der jeweiligen Automarken natürlich stark beeinflusst. Dazu zählen Zölle oder die Entwicklung der Währung. Wir haben in den letzten zwei Jahren viel verändert und liegen aktuell über unseren gesetzten Zielen. Unsere Vision: Wenn sich das Geschäft so positiv weiterentwickelt, werden wir nicht mehr mit diesem einen Betrieb auskommen, sondern eine weitere Filiale gründen müssen. Mir ist außerdem der familiäre Charakter unseres Unternehmens wichtig, daher wird meine Tochter das Geschäft fortführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP