„Wir wollen zu 100% im Dienste der Gesundheit des Menschen stehen“

Interview mit Ruth Fischer, Unternehmensleitung der Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH

Wirtschaftsforum: Der Grazer Mediziner und Pharmazeut Dr. Friedrich Böhm, auf dessen Wirken Ihr Unternehmen zurückgeht, wollte es jedem Menschen ermöglichen, dank natürlicher Wirkstoffe zu einer besseren Gesundheit zu finden. Wie stark bestimmt dieser Gedanke noch heute das Tagesgeschäft von Apomedica?

Ruth Fischer: Wir sind nach wie vor ein Familienunternehmen und ich sorge mit meinem Team bestehend aus erfahrenen Ärzten, Pharmazeuten, Biologen, Chemikern und Marketingexperten dafür, dass die Vision von Dr. Friedrich Böhm auch in Zukunft weiterlebt – ob beim Forschungsfortschritt oder der weiterhin wirksamen Behandlung jeglicher Gesundheitsprobleme. Unser klarer Fokus liegt hier nach wie vor auf pflanzlichen Wirkstoffen und anderen natürlichen Substanzen. Dabei nutzen wir unser profundes Wissen aus der Natur, um Menschen gesund zu erhalten und bestehende Beschwerden zu lindern – hochwirksam und gleichzeitig sicher.

Wirksamkeit und Sicherheit – das sind unsere obersten Ansprüche. Dies erreichen wir mit einer sinnvollen Zusammensetzung hochwertiger pflanzlicher beziehungsweise natürlicher Wirkstoffe in optimaler Dosierung. Größten Wert legen wir zudem auf die Rohstoff- und Produktionsqualität. Wir gewinnen unsere pflanzlichen Rohstoffe vorwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau und verarbeiten sie ausschließlich in GMPzertifizierter Produktion. Diese ‘Good Manufacturing Practice’ umfasst sämtliche Richtlinien, die notwendig sind, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten und ist der Goldstandard in der Arzneimittelproduktion. Sie geht weit über herkömmliche Bio- und Qualitätssiegel hinaus.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Produktportfolio aktuell ausgestaltet?

Ruth Fischer: Aktuell haben wir sechs starke Marken und rund 150 hochwirksame Produkte im Portfolio. Unsere Marke Dr. Böhm ist die am häufigsten gekaufte Marke in den österreichischen Apotheken und überzeugt mit hochwirksamen pflanzlichen Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln für ein gesundes und aktives Leben. Mit über 4,5 Millionen verkauften Packungen pro Jahr sind wir mittlerweile in durchschnittlich jedem österreichischen Haushalt mit ein bis zwei Produkten aus unserem Portfolio vertreten.

Wirtschaftsforum: Stehen bei diesem umfangreichen Spektrum Ihre bewährten Produkte weiterhin an erster Stelle oder arbeiten Sie bereits an neuen Innovationen?

Ruth Fischer: Wir investieren jedes Jahr circa 10% unseres Umsatzes in unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und gehören dank dieses beständigen Engagements auch zur Spitze der Phytoexperten in Europa. Dabei ist es uns gleichermaßen wichtig, uns weiterhin konsequent auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren – auch wenn das bedeutet, hier und da einige attraktive Produktsegmente absichtlich nicht zu bedienen. Wir folgen keinen kurzfristigen Trends, sondern setzen auf erforschte Wirkstoffe und Bestand.

Als ein wichtiger Schlüssel zu unserem nachhaltigen Erfolg hat sich dabei auch die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus der Medizin und Pharmazie etabliert: Bis heute befindet sich das Grazer Privatklinikum Hansa im Familienbesitz. Mit seinen zahlreichen Fachexperten aus verschiedensten Spezialgebieten ist es für unser hauseigenes Expertenteam aus Ärzten und Pharmazeuten, Biologen und Chemikern eine wichtige Anlaufstelle und ein Kompetenzzentrum für den medizinischen Austausch und die Innovationsstrategie. Ebenso halten wir selbstverständlich engen Kontakt zu Universitäten, um stets von aktuellen Forschungserkenntnissen profitieren zu können.

Da uns die ganzheitliche Weiterentwicklung der Phytotherapie eine Herzensangelegenheit ist, fördern wir sie jährlich mit Stipendien und Preisen. Die Resonanz gibt uns recht. So sind wir in Österreich Marktführer in den Bereichen Wechseljahre, Gesunde Gelenke, Verdauung, Schlafprobleme und Omega 3. Zusätzlich bringen wir jährlich neue Innovationen auf den Markt. Die Apomedica wurde bereits vier Mal in Folge mit dem Gesamtpreis der IQVIA OTC Awards, branchenintern als ‘Pharma-Oscars’ bezeichnet, ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir aber auf den wiederholten Sieg in der Kategorie ‘Innovation des Jahres’, den wir auch im laufenden Jahr mit der Dr. Böhm® Blutdruckformel für uns verbuchen konnten.

Wirtschaftsforum: Welche unternehmerische Zielsetzung treibt Sie dabei jeden Tag aufs Neue an?

Ruth Fischer: Derzeit sind erst 18% der bekannten pflanzlichen Wirkstoffe hinreichend erforscht. Genau dieses Potenzial wollen und werden wir in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nutzen. Stets mit dem Ziel, unseren bestehenden und zukünftigen Kunden weiterhin ein verlässlicher Begleiter auf dem Weg zu besserer Gesundheit zu sein. Denn eines wird sich nie ändern: Wir stehen zu 100% im Dienste der Gesundheit des Menschen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Graz

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Das könnte Sie auch interessieren

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP