Natürlich erfolgreich

Interview

Die Geschichte der Andechser Molkerei Scheitz begann mit einer bescheidenen Käserei in dem Ort Andechs südlich von München vor über hundert Jahren. 1976 baute Landwirt und Molkereimeister Georg Scheitz die Milchsammelstelle zur Molkerei aus und legte somit den Grundstein für ein modernes Unternehmen. Er nahm Kontakte zu heimischen Bauern auf und vermarktete bereits 1980 die ersten ökologischen Produkte. Als 1986 Tschernobyl die Welt erschütterte, betrafen die kurzfristigen Folgen vor allem die Lebensmittelindustrie. Die Lage normalisierte sich, aber das Interesse und die Nachfrage an Bioprodukten nahmen in den darauffolgenden Jahren stetig zu.

Preisgekrönte Produkte

Von diesem Ereignis bestärkt und von den Verbrauchern bestätigt entwickelte sich die Molkerei Scheitz zu einem hundertprozentigen Ökobetrieb, in dem heutzutage um die 200 Mitarbeiter tätig sind. Seit 1994 wird auch Bioziegenmilch verarbeitet, zurzeit beliefern 500 Kuhmilchbauern und 100 Ziegenmilchbauern die Molkerei Scheitz. Insgesamt 14.000 Kühe und 12.000 Ziegen produzieren jährlich 92 Millionen Liter Biomilch, davon 84 Millionen Liter Kuhmilch und acht Millionen Liter Ziegenmilch. „Wir haben heute 140 verschiedene Produkte von A wie Almbutter bis Z wie Ziegenkäse im Sortiment, dies alles sind Andechser Natur Produkte“, erklärt Irmgard Strobl, Leiterin des Marketings bei der Molkerei Scheitz.

Und das Angebot wird stetig erweitert und verbessert. „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen innovativen Produkten, die unseren hohen eigenen Ansprüchen entsprechen“, versichert Irmgard Strobl. Ein Qualitätsmerkmal ist die garantierte ökologische Herkunft. Neu im Angebot ist der Stevia-Jogurt, der mit Tee aus der Stevia-Pflanze verfeinert wird. „Da stecken drei Jahre Entwicklungszeit drin“, verrät Irmgard Strobl.

„Unsere Philosophie ist: Natürliches belassen, wie es die Natur uns gibt.“ Irmgard StroblLeiterin Marketing

Bei so viel Engagement wundert es nicht, dass die Molkerei Scheitz zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen hat. Sie ist beispielsweise 2006 auf der BioFach in Nürnberg, der wichtigsten Messe für das Unternehmen, für ihren Trinkjogurt Himbeere in der PET-Flasche geehrt worden und auf der BioFach 2011 wurde der neue Stevia-Jogurt mit dem Best New Product Award ausgezeichnet. Als zusätzlichen Nachweis für den hohen Qualitätsstandard verfügt die Molkerei Scheitz über zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem nach EMAS.

Erhältlich sind die Produkte in Bioläden oder im gut sortierten Lebensmittelhandel mit Bioprodukten im Sortiment. Für den Export sind Italien, Frankreich, die Niederlande und weitere Länder in Europa von Bedeutung. „Hier sehen wir noch Potential“, verrät Irmgard Strobl.

Bio aus Überzeugung

Im Jahr 2010 konnte die Molkerei Scheitz einen Umsatz von 100 Millionen EUR verzeichnen. Allerdings finden sich mit dem wachsenden Interesse der Verbraucher auch zunehmend Anbieter. „Leider müssen wir beobachten, dass dies oft nur aus wirtschaftlichen Gründen geschieht“, meint Irmgard Strobl. Ein gewisses Risiko geht auch von der Gentechnik aus, die für die Molkerei Scheitz selbstverständlich außer Frage steht. Nicht nur die Herkunft der Milch ist biologisch, auch während der Verarbeitung und des Vertriebes wird der Energie- und Rohstoffverbrauch so weit wie möglich minimiert. Das Unternehmen glaubt daran, dass regionales Engagement globale Auswirkungen haben kann. „Sicherlich ist es der falsche Weg, an Lebensmitteln zu sparen“, warnt Irmgard Strobl. Sie ist überzeugt, dass Qualität sich letztendlich durchsetzt.

Daher spielt die Vermarktung auch eine große Rolle. Die Molkerei Scheitz verfügt über einen eigenen Außendienst und entwickelt regelmäßig Verkaufsförderungsmaßnahmen für unterschiedliche Produkte. Neben den umfassenden Aktivitäten in den sozialen Medien sucht das Unternehmen auch den direkten Kontakt zum Kunden, indem es beispielsweise Verkostungen veranstaltet. „Wir wollen viele Verbraucher mit unseren Produkten überzeugen“, erklärt Irmgard Strobl.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

TOP