Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Interview mit Dr. Sebastian Gottwalt, Head of Data Science der anacision GmbH und Rico Knapper, Geschäftsführer der PAILOT GmbH

Wirtschaftsforum: Welche Ziele hatten Sie bei der Gründung von anacision im Blick?

Dr. Sebastian Gottwalt: Als eine Gruppe von technologiebegeisterten jungen Menschen starteten wir mit Projekten im Bereich Predictive Maintenance, es folgte die Optimierung von Produktionsprozessen. Seit 2018 besteht eine Partnerschaft mit der EMAG, die es uns ermöglicht, innovative KI-Produkte für die Maschinenbaubranche zu entwickeln. EMAG ist auch strategischer Investor und hält eine Minderheitsbeteiligung an anacision.

Wirtschaftsforum: Hat sich die Ausrichtung von anacision im Laufe der Zeit verändert?

Rico Knapper: Da neben technologischer Kompetenz Kundenorientierung und Beratung eine zunehmend wichtige Rolle spielen, verfolgen wir inzwischen einen ganzheitlichen Ansatz. Entscheidend ist, dass Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Während anacision sich auf eine breite Palette von Projekten in den Bereichen Industrie und Verwaltung konzentriert, haben wir uns entschlossen, die KI-gestützte Feinplanung auszugliedern. Unser Spin-off PAILOT konzentriert sich auf diesen Bereich: KI-gestützte Feinplanungssoftware optimiert Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Liefertermine, um die Effizienz der Produktion zu maximieren.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Unternehmen derzeit aufgestellt?

Dr. Sebastian Gottwalt: Bei anacision und PAILOT sind jeweils rund 15 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz von anacision betrug im letzten Jahr rund zwei Millionen Euro und wird in diesem Jahr auf ähnlichem Niveau liegen, wobei einige Umsätze aufgrund der Abspaltung abzuziehen sind. Unser Fokus liegt darauf, das Kernberatungsgeschäft zu stärken und in Wachstum zu investieren.

Wirtschaftsforum: Könnten Sie uns ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt geben?

Rico Knapper: Ein bedeutendes Projekt umfasste die Zusammenarbeit mit einer Berufsgenossenschaft. Unsere KI-Anwendung unterstützt über 300 Mitarbeitende bei der Entscheidung über notwendige Heilbehandlungen oder den Besuch spezialisierter Ärzte. Durch die Analyse umfangreicher Informationen konnten wir praxisrelevante Erkenntnisse gewinnen. Die Implementierung unserer KI verbesserte die Effizienz der Informationszugänglichkeit, ohne die Mitarbeiter zu ersetzen. Solche Projekte sind entscheidend, um den Wert und die Effizienz unserer Lösungen zu unterstreichen und bieten einen konkreten Nutzen für die Anwender.

Wirtschaftsforum: Wie nehmen Sie Ihre Rolle im Unternehmen wahr?

Dr. Sebastian Gottwalt: Als Leiter der Consulting-Abteilung bin ich operativ stark involviert. Meine Aufgaben umfassen die Koordination von Prozessen und die Weiterentwicklung der Projekte.

Rico Knapper: Als Gesellschafter der anacision bin ich beratend tätig. In der Rolle des Geschäftsführers bei der PAILOT begleite ich viele Aspekte, besonders den Ausbau des Netzwerks und die Gewinnung eines zweiten Investors.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle Entwicklungen?

Dr. Sebastian Gottwalt: Die sinnvolle Anwendung von großen Sprachmodellen (Large Language Models) ist ein starker Trend. In den nächsten Monaten planen wir, uns verstärkt auf die Digitalisierung der Verwaltung zu konzentrieren und unsere Leuchtturmprojekte auf weitere Verwaltungsprozesse zu übertragen.

Rico Knapper: Im industriellen Bereich liegt unser Fokus auf Produktionswartung, und wir haben bereits neue Projekte gestartet. Es ist wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten und innovative Technologien in traditionelle Unternehmen zu integrieren.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Unternehmen?

Rico Knapper: Für PAILOT streben wir an, ein führender Player im KI-gestützten Feinplanungsumfeld zu sein und unseren europäischen Marktanteil zu erweitern. Unser Fokus liegt auf stetigem Wachstum und einer steigenden Unternehmensbewertung.

Dr. Sebastian Gottwalt: Für anacision möchten wir weiterhin führender Anbieter in den Bereichen Industrie und Verwaltung bleiben. Unser Ziel ist es, die Exzellenz in unseren Projekten zu halten und gleichzeitig als Trendsetter in der KI-Branche zu agieren. Agiles Vorgehen, hochqualifizierte Mitarbeiter und die Reife des Marktes sind entscheidende Faktoren für unseren Erfolg.

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

TOP