Weltweit als Spezialist etabliert

Interview mit Marcel Kalbermatter, Geschäftsführer der Amberg Technologies AG

Die in einem Nischenmarkt tätige Amberg Technologies AG ist neben der Vermessung und Geotechnik auch in der Tunnelseismik tätig. In diesem hochkomplexen Fachgebiet wurde ein spezielles Verfahren zur Vorauserkundung entwickelt, welches einzigartig ist.

Kleine Sprengsätze werden der Reihe nach ausgelöst und senden Schallwellen aus. Diese werden reflektiert und ausgewertet, zum Beispiel um Störzonen aus Wasser oder brüchigem Gestein zu orten. Eine weitere Kompetenz sind projekt- oder kundenspezifische Speziallösungen, wie etwa die Lieferung von Messdaten für Hersteller von Baumaschinen.

Tests im Versuchsstollen

Die Vermessung vor und während laufender Projekte und das Monitoring während laufender Projekte zählen zu den Stärken von Amberg Technologies. Für die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden und Produkte steht ein Versuchsstollen zur Verfügung, der Teil der Amberg-Gruppe ist.

Eine Stärke ist auch die selbst entwickelte Spezialsoftware. „Im Grunde sind wir sozusagen ein Softwarehaus und veredeln die durch Messungen erhaltenen Daten. Praxiserprobte Technologie gepaart mit Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit zeichnen uns aus“, erläutert Marcel Kalbermatter, seit 2013 Geschäftsführer und vorher in der Sparte Rail Solutions bei Siemens tätig.

„Praxiserprobte Technologie gepaart mit Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit zeichnen uns aus“ Marcel KalbermatterGeschäftsführer
Geschäftsführer Marcel Kalbermatter

Die Software Amberg Rail dient der Bahnvermessung, TMS Solutions der Tunnelvermessung und TSP der Tunnelseismik. Um den Entwicklungen im Markt gerecht zu werden, wurde beispielsweise die Tunnelvermessungssoftware TMS Navigator speziell für Tablets konzipiert und kann so vor Ort im Tunnel genutzt werden.

Teil der Amberg Gruppe

Den Grundstein für die Amberg Technologies legte die durch Rudolf Amberg in Sargans gegründete Einzelfirma Ingenieurbüro Rudolf Amberg im Jahre 1966. Die Amberg Technologies AG entstand 1981 als Spin-Off der Messtechnik-Abteilung von Amberg Engineering.

Die Amberg Technologies AG gehört neben der Amberg Engineering AG und dem Versuchsstollen Hagerbach AG zur Amberg-Guppe. Nebst der Zentrale in Regensdorf-Watt unterhält Amberg Technologies eine Zweigstelle zur Softwareentwicklung im tschechischen Brno und beschäftigt insgesamt 65 Mitarbeitende.

Multikulturell international erfolgreich

Das schweizerische Unternehmen mit multikultureller Belegschaft verkauft seine Produkte und Dienstleistungen über 30 Vertriebspartner in mehr als 40 Länder der Welt. Das Auslandsgeschäft macht etwa 70% des Umsatzes aus.

Zu den Kunden zählen Bahnunternehmen, Netzbetreiber und Baufirmen ebenso wie Vermessungsbetriebe, Inspektionsfirmen, Universitäten und Hersteller von Transportmitteln. Marktsegmente sind Tunnel, Bahn inklusive Metro und Straßenbahnen sowie Wasserkraft, zum Beispiel Speicherkraftwerke.

Mit gezielten Marketingaktivitäten erreicht sie ihre unterschiedlichsten Zielgruppen. Einerseits durch Präsenz an 10 bis 15 Fachmessen jährlich, wie zum Beispiel dem Welt-Tunnel-Kongress in Brasilien sowie Innotrans und Intergeo in Berlin. Andererseits durch massgeschneiderte lokale Aktivitäten wie Webinars, Trainings, Roadshows, Fachtagungen und User Group Meetings.

Unterstützt werden diese durch klassische Marketingaktivitäten wie Internet, Broschüren oder Produktewerbung in Fachzeitschriften. Die Spezialisierung als Anbieter in einem Nischenmarkt trägt wesentlich zum Erfolg von Amberg Technologies bei.

Der internationale Erfolg ist außerdem auf die Mitarbeiter aus den entsprechenden Ländern zurückzuführen. Zusätzliche Stärken sind die fachliche Expertise der Mitarbeiter und die Synergien innerhalb der Amberg-Gruppe. Auch die Weichen für die Zukunft sind gestellt. Durch die zunehmende CO2-Belastung wird immer mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert und vermehrt in den Infrastrukturbau investiert.

Mehr zum Thema Bau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Regensdorf-Watt

Spezialtiefbauer in Hochform

Interview mit Robert Hauser, Geschäftsführer der Greuter AG

Spezialtiefbauer in Hochform

Haus in Hanglage oder erd- bedecktes Spritzbetonhaus, das mit außergewöhnlicher Geometrie nachhaltig beeindruckt? Wer das Besondere sucht und individuell an herausfordernder Lage bauen möchte, ist bei der Greuter AG aus…

Der Draht zur Zukunft

Interview mit Stephan Güpfert, Geschäftsführer der Kummler + Matter AG

Der Draht zur Zukunft

Seit fast 100 Jahren ist er im Einsatz, fährt in zahlreichen Städten Europas und rückt gerade wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit: der Oberleitungsbus oder – für die Schweizer…

„Der Kunde ist nicht König, sondern Partner“

Interview mit Toni Fuchs, CEO der iSource AG

„Der Kunde ist nicht König, sondern Partner“

Das IT-Oursourcing schafft mehr Kapazitäten für die eigentlichen Aufgaben eines Unternehmens. KMUs in der Schweiz steht die iSource AG in Glattbrugg deshalb als zuverlässiger Partner in den Bereichen Cloud, Security,…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP