Bei Aluminium Grenzen der Technik ausloten

Interview mit Joachim Schück, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der alutec metal innovations GmbH & Co. KG

„Oft kommen wir ins Spiel, wenn andere nicht mehr weiterwissen“, erklärt Joachim Schück, Leiter Finanz- und Rechnungswesen. „Wir können auch Teile herstellen, für die wir unsere Technologien bis aufs Äußerste ausreizen müssen. Sicher ist unsere Innovationskraft eine unserer größten Stärken. Dies ist in einer Branche, wie unserer, die hart ist und in der es um hochkomplexe technische Zusammenhänge geht, ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.“

Stark in Innovationen 

Das Unternehmen ist regelmäßig in Innovationsprojekte mit wissenschaftlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel das Fraunhofer Institut oder Universitäten involviert. Auch an verschiedenen Förderprojekten im Bereich der Konstruktion und Werkzeugbau hat man bereits teilgenommen.

alutec metal innovations deckt das gesamte Spektrum der Fließpresstechnik ab, die allgemein als die ‘Königsdisziplin’ der Kaltumformung gilt. Überwiegend verarbeitet das Unternehmen Aluminium, gelegentlich auch Kupfer.

„Gewicht, beziehungsweise die Reduzierung von Gewicht, ist zurzeit in der Automobilbranche ein ganz großes Thema“, so Joachim Schück. „Hier ist Aluminium als Material unschlagbar. Es ist für nahezu alle Anwendungen geeignet, hat aber, zum Beispiel im Vergleich zum Werkstoff Stahl, weniger als die Hälfte an Gewicht. Gerade im Bereich der Antriebstechnologien, unter anderem für den Markt der Elektrofahrzeuge, ist Aluminium hochinteressant.“

Zum Produktportfolio aus dem Hause alutec metal innovations gehören dementsprechend Gehäuse für Elektronikkomponenten, Bremskolben, oder aber Kühlkörper für die Elektronik. „Wir haben zum Beispiel das Gehäuse für Einparkhilfen entwickelt“, so Joachim Schück. „Dies war technisch eine große Herausforderung, da über Schwingungen der Abstand zum Hindernis gemessen wird.“

„Wir beherrschen die Fliesspresstechnik auch im Grenzbereich.“ Joachim SchückLeiter Finanz- und Rechnungswesen

Qualität mit Gütesiegel 

Neben der Innovationskraft schätzen die Kunden von alutec metal innovations vor allem die Qualitätsarbeit des Unternehmens. Das Unternehmen ist ISO-zertifiziert und wurde bereits mit dem Gütesiegel des Stifterverbandes ausgezeichnet.

„Wir verkaufen nicht nur über den Preis“, betont Joachim Schück. Um den hohen Qualitätsstandard langfristig zu sichern, bildet man in einem eigenen Ausbildungszentrum selbst aus und investiert regelmäßig in die Weiterbildung und Qualifikation der Mitarbeiter.

Europaweit führend 

Diese Strategie zahlt sich aus. Von den technischen Fließpress-Unternehmen in Europa, zählt alutec metal innovations zu den führenden Anbietern. Das Unternehmen bedient heute die großen Systemlieferanten (Tier 1) der Automobilindustrie weltweit.

Insgesamt rund 60% der Produkte werden exportiert, in EU-Länder ebenso wie nach China, Korea, Brasilien und Mexiko. „Wir engagieren uns stark in China“, erklärt Joachim Schück. „Zwar sind auch dort die Wachstumsraten geringer geworden, aber sie sind noch deutlich besser als in Europa. Auch Brasilien hat eigentlich viel Potenzial. Leider ist die Wirtschaft dort noch nicht gut aufgestellt.“

Gegründet wurde alutec metal innovations 1988 von den Brüdern Willy und Stefan Kretz. Seit 2012 agiert das Unternehmen unter dem heutigen Namen. Mit rund 240 Mitarbeitern erwirtschaftet man einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 26 Millionen EUR.

Auch in Zukunft wird alutec metal innovations seiner Innovationsstrategie treu bleiben. Das Unternehmen hat zahlreiche Innovationen in der Entwicklung. Unter anderem soll noch in diesem Jahr ein Gehäuse für Elektroapplikationen auf den Markt gebracht werden.

„Elektrische Applikationen im Fahrzeug werden in den nächsten Jahren ein noch wichtigeres Thema für uns werden“, so Joachim Schück. „Mittel- und langfristig möchten wir die Marktführerschaft im Bereich der Kühlkörper erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Interview mit Jasmin Waidner, Geschäftsführerin und Sandra Struck, Geschäftsführerin der Thomas Waidner GmbH

Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Seit ihrer Übernahme im Jahr 1991 hat sich die Thomas Waidner GmbH zu einem vielseitigen und zukunftsorientierten Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik, Telekommunikation und E-Mobility entwickelt. Im Gespräch gibt…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Der perfekte Tropfen Wasser

Interview mit Timo Krause, CEO der truu GmbH

Der perfekte Tropfen Wasser

Wasser ist eine knappe Ressource, gleichzeitig für unsere Gesundheit aber extrem wichtig. Essenziell ist allerdings die Qualität des Wassers, das wir trinken. Die truu GmbH aus Pforzheim hat mit ihren…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP