Bei Aluminium Grenzen der Technik ausloten

Interview mit Joachim Schück, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der alutec metal innovations GmbH & Co. KG

„Oft kommen wir ins Spiel, wenn andere nicht mehr weiterwissen“, erklärt Joachim Schück, Leiter Finanz- und Rechnungswesen. „Wir können auch Teile herstellen, für die wir unsere Technologien bis aufs Äußerste ausreizen müssen. Sicher ist unsere Innovationskraft eine unserer größten Stärken. Dies ist in einer Branche, wie unserer, die hart ist und in der es um hochkomplexe technische Zusammenhänge geht, ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.“

Stark in Innovationen 

Das Unternehmen ist regelmäßig in Innovationsprojekte mit wissenschaftlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel das Fraunhofer Institut oder Universitäten involviert. Auch an verschiedenen Förderprojekten im Bereich der Konstruktion und Werkzeugbau hat man bereits teilgenommen.

alutec metal innovations deckt das gesamte Spektrum der Fließpresstechnik ab, die allgemein als die ‘Königsdisziplin’ der Kaltumformung gilt. Überwiegend verarbeitet das Unternehmen Aluminium, gelegentlich auch Kupfer.

„Gewicht, beziehungsweise die Reduzierung von Gewicht, ist zurzeit in der Automobilbranche ein ganz großes Thema“, so Joachim Schück. „Hier ist Aluminium als Material unschlagbar. Es ist für nahezu alle Anwendungen geeignet, hat aber, zum Beispiel im Vergleich zum Werkstoff Stahl, weniger als die Hälfte an Gewicht. Gerade im Bereich der Antriebstechnologien, unter anderem für den Markt der Elektrofahrzeuge, ist Aluminium hochinteressant.“

Zum Produktportfolio aus dem Hause alutec metal innovations gehören dementsprechend Gehäuse für Elektronikkomponenten, Bremskolben, oder aber Kühlkörper für die Elektronik. „Wir haben zum Beispiel das Gehäuse für Einparkhilfen entwickelt“, so Joachim Schück. „Dies war technisch eine große Herausforderung, da über Schwingungen der Abstand zum Hindernis gemessen wird.“

„Wir beherrschen die Fliesspresstechnik auch im Grenzbereich.“ Joachim SchückLeiter Finanz- und Rechnungswesen

Qualität mit Gütesiegel 

Neben der Innovationskraft schätzen die Kunden von alutec metal innovations vor allem die Qualitätsarbeit des Unternehmens. Das Unternehmen ist ISO-zertifiziert und wurde bereits mit dem Gütesiegel des Stifterverbandes ausgezeichnet.

„Wir verkaufen nicht nur über den Preis“, betont Joachim Schück. Um den hohen Qualitätsstandard langfristig zu sichern, bildet man in einem eigenen Ausbildungszentrum selbst aus und investiert regelmäßig in die Weiterbildung und Qualifikation der Mitarbeiter.

Europaweit führend 

Diese Strategie zahlt sich aus. Von den technischen Fließpress-Unternehmen in Europa, zählt alutec metal innovations zu den führenden Anbietern. Das Unternehmen bedient heute die großen Systemlieferanten (Tier 1) der Automobilindustrie weltweit.

Insgesamt rund 60% der Produkte werden exportiert, in EU-Länder ebenso wie nach China, Korea, Brasilien und Mexiko. „Wir engagieren uns stark in China“, erklärt Joachim Schück. „Zwar sind auch dort die Wachstumsraten geringer geworden, aber sie sind noch deutlich besser als in Europa. Auch Brasilien hat eigentlich viel Potenzial. Leider ist die Wirtschaft dort noch nicht gut aufgestellt.“

Gegründet wurde alutec metal innovations 1988 von den Brüdern Willy und Stefan Kretz. Seit 2012 agiert das Unternehmen unter dem heutigen Namen. Mit rund 240 Mitarbeitern erwirtschaftet man einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 26 Millionen EUR.

Auch in Zukunft wird alutec metal innovations seiner Innovationsstrategie treu bleiben. Das Unternehmen hat zahlreiche Innovationen in der Entwicklung. Unter anderem soll noch in diesem Jahr ein Gehäuse für Elektroapplikationen auf den Markt gebracht werden.

„Elektrische Applikationen im Fahrzeug werden in den nächsten Jahren ein noch wichtigeres Thema für uns werden“, so Joachim Schück. „Mittel- und langfristig möchten wir die Marktführerschaft im Bereich der Kühlkörper erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Enzkreis

In der Technologie liegt der Erfolg

Interview mit Walter Sayer, Geschäftsführer der IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH

In der Technologie liegt der Erfolg

Mit einer klaren strategischen Linie, technischer Präzision und viel Gespür für Kundenbedürfnisse hat sich die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH in einem hoch spezialisierten Marktsegment erfolgreich behauptet. Im…

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP