Leicht, sicher, zeitgemäß

Interview

„Wir haben die extrem hohen technischen Herausforderungen an unser Produkt gemeistert, übererfüllen alle gesetzlichen Anforderungen an dieses bei weitem und sind im Markt etabliert“, erklärt Dr. Harald Vetter, von dem die Produktidee und ihre Realisierung stammen und der das Unternehmen 1994 gründete und die Serienproduktion 1999 starten konnte.

Heute ist er Geschäftsführer der ALUGAS Vertrieb von Gasflaschen GmbH & Co.KG. „Entscheidend ist das Zusammenkommen mehrerer Vorteile: Ein geringeres Gewicht, Korrosionsbeständigkeit – selbst gegenüber Meerwasser – sowie Wartungsfreiheit und extrem lange Lebensdauer.“

„Die Herstellung der Flasche galt bisher als nicht machbar, bis ALUGAS den Beweis des Gegenteils antrat.“ Dr. Harald Vetter

Praktisches

Eine übliche 11-kg-Gasflasche wiegt leer bis zu rund 15 kg, eine ALU - GAS-Flasche gleicher Größe gerade mal etwa 5 kg. Bei größeren Flaschen ist die Diskrepanz noch deutlicher. „Auch rostet Aluminium nicht, die ALU - GAS-Flasche muss also nicht, anders als Stahlflaschen, laufend nachlackiert werden“, erklärt Dr. Harald Vetter. „Die Lebensdauer einer ALUGAS-Flasche beträgt außerdem nicht Jahre, sondern Jahrzehnte.“

Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium liegt im Vergleich zu Stahl etwa zehn Mal höher und hat daher auch nicht das bei Stahlflaschen so unangenehme Problem der Ventilvereisung.

Wissenswertes

Die ALUGAS-Flasche ist nach EN 13110 genormt und in ganz Europa zugelassen. Zulassungen bestehen und werden auch in weiteren Ländern der Erde betrieben. Die Flasche kann ortsbeweglich für alle möglichen Zwecke, aber auch als fest eingebaute Flasche in einem Reisemobil eingesetzt werden – sie kann so vom Verbraucher an jeder LPG-Tankstelle selbst betankt werden.

Die Produktionskapazität am heutigen Standort ist mit rund 250.000 Flaschen, gemessen am Nachfragebedarf, relativ bescheiden und auch nicht wesentlich steigerungsfähig.

„Die Herstellung der Flasche galt bisher als nicht machbar, bis ALUGAS den Beweis des Gegenteils antrat“, weiß Dr. Harald Vetter. „Heute besitzen wir ein umfangreiches Produktions-Know-how.“

Etliches davon ist patenrechtlich geschützt, das wirklich Wichtige aber nicht einmal einer Patentschrift anvertraut. Dieses Know-how transferiert ALUGAS auf Lizenz-Basis an Interessenten aus aller Welt.

Derzeit liegt die Exportquote bei etwa 50 Prozent, mit der Inbetriebnahme des Werkes in Schwerin wird sie sich auf über 90 Prozent steigern. Außerhalb Europas sind Hauptabnahmeländer derzeit Afrika und der vordere Orient.

Gemeldet haben sich aber auch Interessenten aus Asien, Amerika und Australien. Auch für ALUGAS gilt der Slogan ‘Es gibt viel zu tun, packen wir’s an’.

„Schon heute wird weltweit das meiste Aluminium umweltschonend mit Wasserkraft unter Vermeidung von CO2-Emissionen produziert“, legt Dr. Harald Vetter die aktuelle Entwicklung dar.

Außerdem seien ALUGASFlaschen extrem simpel und voll recyclingfähig und für die Herstellung einer neuen Flasche werden nicht einmal zehn Prozent der Energie einer Stahlflasche benötigt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kreuznach

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP