Leicht, sicher, zeitgemäß

Interview

„Wir haben die extrem hohen technischen Herausforderungen an unser Produkt gemeistert, übererfüllen alle gesetzlichen Anforderungen an dieses bei weitem und sind im Markt etabliert“, erklärt Dr. Harald Vetter, von dem die Produktidee und ihre Realisierung stammen und der das Unternehmen 1994 gründete und die Serienproduktion 1999 starten konnte.

Heute ist er Geschäftsführer der ALUGAS Vertrieb von Gasflaschen GmbH & Co.KG. „Entscheidend ist das Zusammenkommen mehrerer Vorteile: Ein geringeres Gewicht, Korrosionsbeständigkeit – selbst gegenüber Meerwasser – sowie Wartungsfreiheit und extrem lange Lebensdauer.“

„Die Herstellung der Flasche galt bisher als nicht machbar, bis ALUGAS den Beweis des Gegenteils antrat.“ Dr. Harald Vetter

Praktisches

Eine übliche 11-kg-Gasflasche wiegt leer bis zu rund 15 kg, eine ALU - GAS-Flasche gleicher Größe gerade mal etwa 5 kg. Bei größeren Flaschen ist die Diskrepanz noch deutlicher. „Auch rostet Aluminium nicht, die ALU - GAS-Flasche muss also nicht, anders als Stahlflaschen, laufend nachlackiert werden“, erklärt Dr. Harald Vetter. „Die Lebensdauer einer ALUGAS-Flasche beträgt außerdem nicht Jahre, sondern Jahrzehnte.“

Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium liegt im Vergleich zu Stahl etwa zehn Mal höher und hat daher auch nicht das bei Stahlflaschen so unangenehme Problem der Ventilvereisung.

Wissenswertes

Die ALUGAS-Flasche ist nach EN 13110 genormt und in ganz Europa zugelassen. Zulassungen bestehen und werden auch in weiteren Ländern der Erde betrieben. Die Flasche kann ortsbeweglich für alle möglichen Zwecke, aber auch als fest eingebaute Flasche in einem Reisemobil eingesetzt werden – sie kann so vom Verbraucher an jeder LPG-Tankstelle selbst betankt werden.

Die Produktionskapazität am heutigen Standort ist mit rund 250.000 Flaschen, gemessen am Nachfragebedarf, relativ bescheiden und auch nicht wesentlich steigerungsfähig.

„Die Herstellung der Flasche galt bisher als nicht machbar, bis ALUGAS den Beweis des Gegenteils antrat“, weiß Dr. Harald Vetter. „Heute besitzen wir ein umfangreiches Produktions-Know-how.“

Etliches davon ist patenrechtlich geschützt, das wirklich Wichtige aber nicht einmal einer Patentschrift anvertraut. Dieses Know-how transferiert ALUGAS auf Lizenz-Basis an Interessenten aus aller Welt.

Derzeit liegt die Exportquote bei etwa 50 Prozent, mit der Inbetriebnahme des Werkes in Schwerin wird sie sich auf über 90 Prozent steigern. Außerhalb Europas sind Hauptabnahmeländer derzeit Afrika und der vordere Orient.

Gemeldet haben sich aber auch Interessenten aus Asien, Amerika und Australien. Auch für ALUGAS gilt der Slogan ‘Es gibt viel zu tun, packen wir’s an’.

„Schon heute wird weltweit das meiste Aluminium umweltschonend mit Wasserkraft unter Vermeidung von CO2-Emissionen produziert“, legt Dr. Harald Vetter die aktuelle Entwicklung dar.

Außerdem seien ALUGASFlaschen extrem simpel und voll recyclingfähig und für die Herstellung einer neuen Flasche werden nicht einmal zehn Prozent der Energie einer Stahlflasche benötigt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kreuznach

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP