Große Gefühle für schöne Yachten

Interview mit Marcel Ranke, Geschäftsführer der Allert marin GmbH

Die Erfolgsgeschichte von Allert marin beginnt 1990. Nach der Wende entdeckt Firmengründer Thomas Allert, dass der Bootsmarkt in den neuen Bundesländern Neuland ist.

Umzug als Meilenstein

Nach Anfängen in Blossin wird der Firmensitz 1997 nach Werder in das für Wassersportler so attraktive Gebiet der Havel verlegt. „Das war ein Meilenstein für die Unternehmensentwicklung“, merkt Marcel Ranke an. Parallel zum Bootshandel wurde der Yachthafen entwickelt. Eine Ausstellungshalle mit viel Platz für Werkstatt und Service legten den Grundstein für die weitere Entwicklung. Mit dem Einstieg ins Unternehmen vor zehn Jahren erfüllte sich Marcel Ranke einen Wunsch. Als leidenschaftlicher Windsurfer und Segellehrer ist er dem Wassersport verbunden.

Starkes Standbein

Wichtigstes Standbein des Unternehmens ist damals wie heute der Verkauf von Motor- und Segel-Yachten der Marken Bavaria und Greenline. Der Trend der Branche ist klar. „Heute werden weniger Boote, dafür aber größere und teurere Boote gekauft“, sagt Marcel Ranke, der gemeinsam mit Randy Schirmeister die Geschicke von Allert marin leitet. Die kleinsten Boote kosten um die 100.000 EUR. Die größten Auftragsvolumen liegen bei etwa 600.000 EUR. Wichtigste Kunden sind deutsche Mittelständler: Rechtsanwälte und Firmeninhaber, die Boot fahren möchten. Wegen des günstigen Zinsniveaus entdecken aber auch Kleinsparer den Yachtkauf als lukrative Geldanlage für sich.

Marcel Ranke, Geschäftsführer der Allert marin GmbH
Wir werden ein bisschen moderner, aber an unseren Standbeinen wollen wir nicht rütteln. Marcel Ranke, Geschäftsführer der Allert marin GmbH

Gesamtpaket zu bieten

Die besondere Stärke von Allert marin ist das Gesamtpaket, welches das Unternehmen zu bieten hat. „Wir haben eine fantastische Ausstellungshalle und können unser komplettes Portfolio zeigen wie ein Autohaus“, sagt Marcel Ranke. Auch nach dem Verkauf profitiert der Kunde von einem Rundum-Service. Nachträgliche Einbauten, individuelle Ausstattungen oder das Nutzen von Liegeplätzen im Yachthafen sind nur einige Vorteile, die Allert marin seinen Kunden zu bieten hat. Gerne nutzen Kunden den angegliederten Yachthandel, um Gebrauchtboote zu verkaufen oder zu erwerben. Kontakt zu den Kunden knüpft Allert marin zum Beispiel über Fachzeitschriften, die eigene Website, den Handel oder andere Anbieter. Zwei Mal im Jahr organisiert Allert marin eine Hausmesse.

Vor allem in der Herbst- und Winterzeit wird das Saisongeschäft auf Fachmessen wie ‘Boot und Fun’ in Berlin oder in Hamburg vorbereitet. „Die Kaufentscheidung dauert in der Regel bis Januar. Bis zum Beginn der Bootsfahrt-Saison werden Sonderwünsche und Ausstattung fertiggestellt“, nennt Marcel Ranke den Terminplan.

Mitarbeiter binden

Den Wert guter Mitarbeiter weiß der Geschäftsführer zu schätzen. „Wir setzen gerne auf Personal aus der Region. Ansonsten legen wir Augenmerk auf fachkompetentes Personal, das sich auskennt, motiviert ist und sich auch in neue Felder einarbeiten kann“, sagt er. Auch die Einstellung zum Geschäft müsse stimmen. „Es ist eine emotionale Geschichte. Emotionen muss man mitbringen“, so der Geschäftsmann. Schließlich verbringen die Kunden an Bord ihrer Yacht die schönsten Zeiten ihres Lebens. „Alle müssen sich wohlfühlen an Bord, auch die Familien“, so Marcel Ranke. In Zukunft möchte er den Service von Allert marin weiter ausbauen.

„Wir investieren in Winterlagerhallen und wollen den Kunden so einen zusätzlichen Service bieten“, nennt er Ziele. Auch der Yachthafen soll weiter ausgebaut werden. An der Unternehmensstrategie aber möchte Marcel Ranke nichts ändern: „Wir haben ein Geschäft mit stark etablierten Marken übernommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Potsdam-Mittelmark

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP