Mehr als saubere Luft

Interview mit Michael Seitz, Head of Extraction Technology der AL-KO THERM GMBH

Wirtschaftsforum: Herr Seitz, „More than clean air - Mehr als saubere Luft“ ist ihr Leitspruch. Welche Produkte und Lösungen verbergen sich dahinter?

Michael Seitz: Wir bieten ein komplettes Sortiment in den Bereichen Luft- und Klimatechnik sowie Absaugtechnik. Ersterer umfasst Lüftungsgeräte, inklusive dezentraler Kompaktlüftungsgeräte, mobile Luftreiniger sowie Luftheiz- und Luftkühlgeräte, die für den jeweiligen Einsatzort perfekt angepasst werden. Der zweite Bereich beinhaltet Absaug- und Filteranlagen für Späne, Stäube, Schweißrauch, Farbnebel und viele andere Stoffe, die die Gesundheit am Arbeitsplatz beeinträchtigen können.

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns an der Geschichte der AL-KO Airtech teilhaben. Ihr Unternehmen firmiert unter dem Namen AL-KO, gehört aber seit letztem Jahr zu einer US-amerikanischen Technologiegruppe. Wie kam es dazu?

Michael Seitz: AL-KO wurde gegründet von Alois Kober als kleine Schlosserei im Jahr 1931. Der Fokus lag ursprünglich auf Fahrzeugtechnik für Landmaschinen und seit den 1960er-Jahren auch auf Gartentechnik. Der Bereich Lufttechnik kam 1975 dazu und wurde 2022 an das US-Unternehmen Trane Technologies verkauft. Seitdem sind wir ein eigenständiges Unternehmen, das aber die Marke AL-KO weiter verwenden darf. Trane Technologies bezeichnet sich selbst als ‘globaler Klimainnovator’ und stellt innovative Lösungen bereit, die das Raumklima durch ein breites Portfolio an Raumklima- und Klimalösungen, Energie- und Nachhaltigkeitsdienstleistungen sowie Gebäudeautomationssystemen optimieren. AL-KO Airtech ist seit Langem bekannt für Qualität, Innovation und nachhaltige Lösungen. Gemeinsam mit Trane Technologies unterstützen wir unsere Kunden weiterhin, ihre Ziele in den Bereichen Heizung, Kühlung und Lüftung sowie Raumluftqualität zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Auf der Messe Blechexpo/Schweisstec haben Sie gerade einen neuen mobilen Schweißrauchfilter vorgestellt. Was ist das Besondere daran?

Michael Seitz: Die neue Baureihe CLEAN UNIT F entfernt Rauchgase auch beim Handschweißen. Die Geräte haben bei hoher Saugleistung eine lange Filterlebensdauer, ein breites Einsatzspektrum und sind extrem leise und energieeffizient. Ebenso ist die Staubentsorgung sehr einfach und funktional gelöst.

Wirtschaftsforum: Können Sie Beispiele nennen, wo Ihre Geräte zum Einsatz kommen?

Michael Seitz: Wir sind in ganz verschiedenen Märkten tätig, von Industrie und Gewerbe über das Gesundheitswesen und den Einzelhandel bis hin zur Freizeiteinrichtungen. Unsere Lüftungsgeräte finden sich zur Klimatisierung in Hotelgebäuden, Fußballstadien, Messehallen, Flughäfen und Bahnhöfen. Es handelt sich dabei meist um individuelle Lösungen im Rahmen von Projektgeschäften, die vom Volumen her weit über den konventionellen Bereich hinausgehen. Es geht hier um Luftmengen ab 6.000 m3 die Stunde, nach oben offen. Zum Beispiel die Arena auf Schalke: Die Herausforderung ist hier, punktuell ein gutes Luftklima zu schaffen in ganz unterschiedlichen Bereichen, wie Business-Bereiche und Bereiche mit weniger Leuten. Auch in der Elbphilharmonie in Hamburg kommen AL-KO Airtech-Lüftungsgeräte zum Einsatz. Wir genießen einen sehr guten Ruf am Markt und gehören technologisch stets zu den Vorreitern.

Wirtschaftsforum: Und der Bereich Absaugtechnik?

Michael Seitz: Hier liegt der Schwerpunkt mit rund 70% bei Entstaubungsanlagen für Holzstaub in Tischlereien, Sägewerken und der Möbelindustrie. Einen Wachstumsbereich stellt die Extraktion von Rauchgas dar, hier wollen wir uns in Zukunft noch stärker aufstellen. Bei Absauganlagen bieten wir sowohl steckerfertige Standardlösungen als auch komplett kundenspezifische Lösungen für Industrie und Gewerbe an. Wir sprechen hier von Anlagen, die schon mal die Größe eines Einfamilienhauses haben können. Auch in diesem Bereich genießen wir einen ausgezeichneten Ruf und verfügen über langjährige Erfahrung. In beiden Bereichen, Luft- und Klimatechnik sowie Absaugtechnik, gehören wir zu den Top 5-Herstellern in Europa.

Wirtschaftsforum: Trane Technologies bezeichnet sich als ‘globaler Klimainnovator‘, daher stelle ich sehr gerne die Frage: Welche sind Ihre wichtigsten Auslandsmärkte?

Michael Seitz: Die deutschsprachigen Länder sowie die Beneluxstaaten, Frankreich und Skandinavien. Wir wollen die Internationalisierung in Europa weiter verstärken, Kernregion bleiben aber die eben genannten Märkte. Darüber hinaus wird durch unsere Mutter Trane Technologies der US-Markt wahrscheinlich interessanter.

Wirtschaftsforum: Was würden Sie als die wesentlichen Faktoren für Ihren Erfolg beschreiben?

Michael Seitz: Wir sind technologisch immer ganz vorne mit dabei, haben immer das Ohr am Markt, auch auf Verbandsebene. AL-KO Airtech gehört zu den Innovationstreibern in der Lüftungs-, Klima- und Absaugtechnik. Man muss Präsenz zeigen, Richtungen rechtzeitig erkennen, immer einen Schritt voraus sein.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für das kommende Jahr?

Michael Seitz: Im Bereich Entstaubung wollen wir uns noch breiter aufstellen. Wir kommen aus dem klassischen Holzbereich, inzwischen gibt es viele andere Bereiche, in denen unser Know-how gefragt ist. Zum Beispiel in der Industrie für das Absaugen von Rauchgasen oder im Recycling- und Schüttgut-Bereich – überall, wo entstaubt werden muss. Hier geht es um Arbeitsschutzlösungen. Wir wollen komplette Lösungen statt nur Produkte bieten, getreu unserem Firmenmotto „More than clean air“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP