Bestleistungen unter Druck

Interview mit Alexa Voets, Geschäftsführerin und Thomas Rheindorf, Geschäftsführer der AirCom Pneumatic GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Voets, Herr Rheindorf, was ist die Kernkompetenz von AirCom?

Alexa Voets: Wir sind Pneumatik-Spezialisten und bei uns dreht sich alles um Druckluftaufbereitung, Druckregelung und Volumenstromregelung für gasförmige und flüssige Stoffe. Eine unserer wichtigsten Kernkompetenzen liegt im Bereich der Proportionalventile. Hier bieten wir eine Vielzahl an verschiedenen elektrisch gesteuerten Geräten und Lösungen an. Unser zweitgrößtes Feld ist der Edelstahl-Sektor. Hier sind alle Produkte aus Edelstahl und erfüllen somit höchste Hygienestandards. Das ist in einigen Branchen, wie zum Beispiel der Pharmazeutik oder der Food-Branche, ein wichtiger Aspekt. Abgerundet wird unser Programm durch Druckregler, Druckbegrenzer, Wartungseinheiten, Druckschalter und Druckmessumformer.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Unternehmen für AirCom?

Thomas Rheindorf: Wir sind fachlich kompetent, stark in der Beratung und schnell in der Bearbeitungszeit. Es ist unser Anspruch, am gleichen oder am nächsten Tag zu reagieren. Kompetenz, Beratung und Lieferfähigkeit – das sind unsere wichtigen Erfolgstreiber. Zudem bieten wir ein komplexes und variantenreiches Produktportfolio an. Unsere Kunden wissen zudem zu schätzen, dass wir immer versuchen, eine für sie technisch optimale Lösung zu finden. Durch unsere langjährige Erfahrung und Abwicklung zahlreicher Projekte in unterschiedlichsten Branchen kennen wir somit nicht nur die Produkte, sondern auch das Umfeld, in denen sie eingesetzt werden, sehr gut. So können wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden sprechen, aus der Praxis und nicht nur aus der Theorie.

Alexa Voets: Unser Vorteil im Vergleich zu größeren Anbietern ist außerdem, dass wir in der Lage sind, in unseren eigenen Werkstätten Umbauten und kleine Modifikationen vorzunehmen. Das erlaubt uns, sehr kundenindividuelle Anforderungen zu erfüllen oder Lieferzeiten zu reduzieren. Das ist im Rahmen großer Massenproduktionen nicht möglich.

Wirtschaftsforum: Welche sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Thomas Rheindorf: Wir sind vor allem im Maschinen- und Anlagenbau stark, außerdem in der Medizintechnik. Unsere Geräte werden auch häufig in Testständen und -systemen eingesetzt. Grundsätzlich gibt es aber keine Branche, in die wir nicht liefern. Zu unseren Kunden zählen auch Unternehmen der Lebensmittelbranche, der Pharmazeutik, der Kosmetik, aber auch größere Händler.

Wirtschaftsforum: Kommen Ihre Kunden ausschließlich aus Deutschland?

Alexa Voets: Nein, wir sind international aufgestellt. Dabei ist die DACH-Region für uns am wichtigsten. Wir sehen darüber hinaus aber Potenzial in ganz Europa. Grundsätzlich haben wir Anfragen aus der ganzen Welt. Wir planen Wachstum, allerdings Schritt für Schritt. Wichtig ist uns, dass wir vor Ort Ansprechpartner für unsere Kunden haben, damit wir unserem hohen Anspruch an Kundenbetreuung und -beratung gerecht werden. In Polen zum Beispiel arbeiten wir bereits mit einem Partner, der in unserem Namen die Produkte vertreibt. Wir stehen für Kompetenz und Beratung und das soll auch so bleiben. Aktuell sind wir dabei, einen neuen Webshop aufzubauen. Dies wird ein weiterer wichtiger Impuls für unser internationales Wachstum sein.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die kommenden Monate 2023?

Alexa Voets: Ein wichtiges Thema ist der Aufbau unseres Onlineshops. Er soll in Zukunft noch kundenfreundlicher werden. Wir möchten wachsen und dazu bauen wir unsere Vertriebsmannschaft aus. Aktuell suchen wir unter anderem Elektroingenieure. Unser Anspruch ist, uns kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Wir arbeiten an unseren Qualitätsstandards sowie an einer Wareneingangskontrolle, die über das neue Warenwirtschaftssystem gesteuert und dokumentiert werden soll.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie AirCom mittel- und langfristig positionieren?

Thomas Rheindorf: Wir möchten wachsen, neue Kunden gewinnen und gleichzeitig der zuverlässige Partner für unsere Bestandskunden bleiben. Dazu benötigen wir weitere Lagerkapazitäten und Fachpersonal in allen Bereichen. Auch weiterhin werden wir uns flexibel den Situationen und Marktbedingungen anpassen. Wichtig ist uns, auch in schwierigen Zeiten für unsere Mitarbeiter da zu sein und sie zu behalten, denn wir brauchen sie. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Asset.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP