Gesundheit, Erholung und Erlebnisse

Interview mit Maternus Fiedler, Geschäftsführer der Ahr-Thermen Bad Neuenahr GmbH

Wirtschaftsforum: Die Quellen in Bad Neuenahr gelten als ‘Queen of Table Waters’. Woher rührt dieser hervorragende Ruf? Was sind besondere Eigenschaften des Wassers?

Maternus Fiedler: Begründet hat diesen Ruf der Winzer Georg Kreuzberg, der die Heil- und Mineralquellen 1851 entdeckte. Nachdem unter dem Namen Apollinaris Brunnen 1853 erstmals der Versand des Mineralwassers in Krügen stattfand, entwickelte sich das Geschäft rasant. Als dann weitere warme Quellen hinzukamen und sich die heilende Wirkung des Wassers herausstellte, begann 1860 die Erfolgsgeschichte des Heilbades Bad Neuenahr. Die Ahr-Thermen werden auch heute noch aus der eigenen Walburgis-Quelle gespeist, die aus 359 m Tiefe durch den hohen Kohlensäuregehalt aus eigener Kraft mit einer durchschnittlichen Temperatur von 34 Grad an die Oberfläche steigt.

Wirtschaftsforum: Sie bieten rund um die Therme ein sehr breit aufgestelltes Angebot. Was sind aktuell besonders beliebte Angebote? Was sind Neuheiten?

Maternus Fiedler: Neben der Nutzung des gesundheitsfördernden Thermalwassers in den verschiedenen Innen- und Außenbecken und der weitläufigen Saunalandschaft sind es inzwischen besonders die Aktivitäten, die wir anbieten. Das sind zum Beispiel zahlreiche Wassergymnastiken von montags bis freitags, Aquacycling (mit speziellen Rädern im Wasser) oder das Mama Workout für werdende Mütter. Das umfangreiche Wellnessangebot sowie die frische und regional ausgerichtete Gastronomie ergänzen dieses Gesamtpaket hervorragend.

Wirtschaftsforum: Gibt es medizinische Indikationen, für die Ihre Programme besonders geeignet sind?

Maternus Fiedler: Ja! Neben unseren täglichen vielfältigen Wassergymnastiken (übrigens auch auf Rezept) sind es nach dem uns vorliegenden balneologischen Gutachten vor allem die folgenden Indikationen: rheumatische Erkrankungen, degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates – auch zur Nachbehandlung nach orthopädischen Operationen – sowie stoffwechselbedingte Beschwerden. Auch auf Rezept finden daher in den Ahr-Thermen verschiedene, auf die jeweilige Indikation abgestimmte Wassergymnastiken an drei verschiedenen Tagen statt.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Regionen kommen Ihre Gäste? Welches sind für die Therme die wichtigsten Altersgruppen?

Maternus Fiedler: Die meisten Gäste (rund 50%) kommen aus dem Großraum Köln-Bonn-Siegburg und Swistal-Euskirchen – also aus dem südlichen Nordrhein-Westfalen, ungefähr 40% kommen aus dem Ahrtal bis hin in die Eifel nach Bad Münstereifel. Was das Alter der Gäste anbelangt, so ist bei uns jede Altersgruppe vertreten. In der Woche sind es tagsüber natürlich vornehmlich ältere Besucher. Am Abend und am Wochenende jedoch sinkt das Durchschnittsalter erheblich. Dann sind auch sehr viele Familien mit Kindern unsere Gäste. Wir setzen bewusst auch auf die jüngere Klientel – das sind schließlich unsere Kunden von morgen. Deshalb gibt es bei uns zum Beispiel auch das Angebot ‘Babyschwimmen’ am Samstagmorgen.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Ihre Therme von anderen Thermen in den umliegenden Gebieten?

Maternus Fiedler: Das ist zum einen das breitgefächerte Gesamtpaket ‘Alles unter einem Dach’, zum anderen die Qualität und die gesundheitsfördernden Eigenschaften unserer eigenen Mineralquelle sowie die regionale Verwurzelung, die sich in vielfältigen Angeboten und Produkten wiederfindet. Und schließlich sind wir offen für alle Altersgruppen inklusive Kinder. Das bietet nicht jede Therme. Last but not least hat die Therme eine ganz besondere Architektur – sie ist ein Hingucker und begehrtes Fotomotiv.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Attraktionen in der Region lässt sich ein Besuch in den Thermen gut kombinieren?

Maternus Fiedler: Da sind speziell im Stadtteil Bad Neuenahr zunächst einmal die wunderbaren Parkanlagen, zu denen auch der Kurpark gehört und die alle am Ufer des Flüsschens Ahr gelegen sind. Die Altstadt von Ahrweiler, das Museum im ehemaligen Regierungsbunker, der Rotweinwanderweg durch die Weinberge des Rotweinanbaugebietes Ahrtal, die Klangwelle im Oktober – ein Spektakel aus Wasser, Licht, Feuer, Laser, Musik und mitreißenden Videos auf der Wasserleinwand –, ein umfangreiches kulturelles Angebot, die traditionellen Weinfeste, die Spielbank Bad Neuenahr und etliche weitere Attraktionen runden einen Aufenthalt hier ab. Oder auch einfach ein Bummel durch die beiden Stadtteile zum Shoppen mit einer Einkehr in ein Café oder eine Weinstube. Nur ein Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Ahrtal reicht also definitiv nicht aus.

Wirtschaftsforum: Was sind in nächster Zeit wichtige Projekte oder große Themen auf der Agenda der Ahr-Thermen?

Maternus Fiedler: Zurzeit finden konzeptionelle Überlegungen beim Eigentümer, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, wie und mit welchen Maßnahmen die Ahr-Therme für die Zukunft fit gemacht werden kann und soll. Sie ist schließlich ein unverzichtbarer Bestandteil im Portfolio des Heilbades Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Region. In diese Überlegungen fließt auch der Gedanke ein, den Betrieb der Therme zukünftig zu privatisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Spannendes aus der Region Landkreis Ahrweiler

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Essen, trinken, beisammen sein

Interview mit Kent Hahne, Geschäftsführer der apeiron restaurant & retail management gmbH

Essen, trinken, beisammen sein

Nicht zuletzt durch die Pandemie hat sich das Ausgehverhalten verändert. Immer stärker steht das Socializing, das gesellige Beisammensein, im Vordergrund. Die apeiron restaurant & retail management gmbH aus Bonn setzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

TOP