Aus der Vogelperspektive sieht man mehr

Interview mit Hans J. Stahl, President & CEO der Aerodata AG

Wirtschaftsforum: Herr Stahl, Aerodata ist ein Paradebeispiel eines mittelständischen Hidden Champions, der seine Marktnische komplett erobert hat. Wie haben Sie es geschafft, Ihren Wettbewerbern davonzufliegen?

Hans J. Stahl: Der Schlüssel zum Erfolg liegt für uns in der Tatsache, dass wir auch sehr komplexe Lösungen mühelos umsetzen können. Dafür sind wir bekannt. Einfach kann ja jeder; komplexe Herausforderungen hingegen bedürfen eines viel höheren Niveaus an Fachwissen. Dieses Fachwissen haben wir durch unsere 25-jährige Erfahrung erworben. In unserem Kerngebiet der Flugvermessung sind wir seit 25 Jahren Marktführer mit einem Marktanteil zwischen 65% und 75%.

Wirtschaftsforum: Man kann von einem gebundenen Markt sprechen, wenn es um die Flugvermessung geht. Schließlich sind diese Inspektionen durch die Behörden vorgegeben. Haben Sie auch andere Tätigkeitsfelder?

Hans J. Stahl: Neben der Flugvermessung bieten wir auch Überwachungsflugzeuge. Für beide Bereiche werden Serienflugzeuge mit unseren zum Teil selbst entwickelten Sensoren und Systemen umgerüstet. Bei der Flugüberwachung gibt es durch das weltweit steigende Verkehrsaufkommen und die zunehmenden Flüchtlingsströme einen ständig wachsenden Bedarf. Unsere speziell angepassten und ausgerüsteten Flugzeuge sind unter anderem für Aufgaben wie Search & Rescue, Meeres- und Landüberwachung, Grenzüberwachung, Fischereikontrolle, Katastrophenschutz und Krankentransporte bestens geeignet. Vor fünf Jahren haben wir mit der Einführung von Seefernaufklärungsflugzeugen ein weiteres Geschäftsfeld erobert. Mit AeroMission, unserem integrierten Missionsmanagement-System, bieten wir eine Lösung für jegliches luftgestütztes Überwachungsszenario. Hier bieten wir hochsensible Sensoren zur Sicherheitsüberwachung über Land und Wasser. Je nach Kundenanforderung können wir das Flugzeug mit Infrarot-, Tageslicht- und Nachtsichtkameras, Suchradarsystemen, Peilsystemen für die Suche und Bergung von Menschen in Not, taktischen Breitbandpeiler und COMINT-, SIGINT- und ELINT-Sensoren ausstatten.

Wirtschaftsforum: Flugzeuge, die mit Ihren Sensoren ausgestattet sind, können auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. In welchen Bereichen werden sie eingesetzt?

Hans J. Stahl: Aus der Luft bekommt man natürlich eine ganz andere Perspektive. Umweltgefährdungen wie Ölverschmutzungen auf der Wasseroberfläche oder Ansammlungen von Kunststoffmüll können so aufgespürt werden. Für den Umweltbereich haben wir zwei einzigartige Sensorentechnologien entwickelt. Erstens haben wir einen Sensor, der die Analyse per Mikrowellenradiometrie ermöglicht. Damit können Tag und Nacht hochpräzise Messungen von Ölschichtdicken gemacht werden. Mit unserem Laserfluorosensor können wir verschiedene Arten von Öl unterscheiden. Durch die Feinanalyse können wir Rohöle von raffinierten Ölen unterscheiden. Dadurch kann das optimale Dispersionsmittel gewählt werden, um die Verschmutzung zu beseitigen.

Wirtschaftsforum: Sie sind stark in der Forschung und Entwicklung engagiert. In welche Richtung wird sich der Markt Ihrer Meinung nach in Zukunft entwickeln?

Hans J. Stahl: Die Entwicklungen gehen derzeit in sehr spannende Richtungen. Im Bereich der Flugvermessung beginnen wir mit Drohnen zu arbeiten. Dies ist deswegen möglich geworden, weil die Produkte kleiner und leichter geworden sind, aber auch leistungsfähiger. Dies bedeutet, dass wir für die Überwachung deutlich kleinere Flugzeuge einsetzen können, was Kostenersparnisse bringen wird. In der Seefernaufklärung erwarten wir eine hohe Nachfrage. Wir arbeiten aktuell an einem Forschungsprojekt, das ein neues Produkt für die Aufspürung von Kunststoffverschmutzungen im Meer erstellen soll.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die nächsten Jahre?

Hans J. Stahl: Wir wollen als Unternehmen weiter wachsen und von Skaleneffekten profitieren. Das heißt, wir wollen weg vom individuellen Maßanzug und hin zur Flottenlösung. Das können wir nur erreichen, wenn wir weiterhin motivierte und talentierte Ingenieure anziehen. Daher sind wir gleichzeitig Ausbildungsunternehmen und pflegen eine sehr transparente, freundliche Atmosphäre. Wir wollen sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern eine klare Perspektive bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Braunschweig

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP