„Ohne Sicherheit gibt es keine Nachhaltigkeit!“

Interview mit Ulrich Belwe, Geschäftsführer der ACS Armoured Car Systems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Belwe, wie hat sich Corona auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?

Ulrich Belwe: Für unser Haus war 2020 ein atypisches Geschäftsjahr. Die Pandemie hat uns nicht betroffen, unsere Lieferketten funktionierten. Nach den schwierigen Jahren 2018 und 2019 haben wir uns wieder auf unsere Kernkompetenz und das, was wir gut können konzentriert. Wir haben gute neue Leute gefunden und verzeichnen wieder moderates Wachstum. So lag der Umsatz 2020 im zweistelligen Millionen-EUR-Bereich und beim Ertrag konnten wir ebenfalls wieder zulegen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Marktposition beschreiben?

Ulrich Belwe: Wir sind relativ klein. Es gibt viele große Wettbewerber. Unternehmen unserer Größenordnung existieren kaum in unserem Segment.

Wirtschaftsforum: Ihr Segment: was bieten Sie Ihren Kunden an?

Ulrich Belwe: Wir bieten ballistischen Schutz für Fahrzeuge, also schusssichere Karossen. Unsere Einsatzfahrzeuge vom Typ ENOK verfügen außerdem über hohen Schutz gegen Ansprengungen. Unsere Sparte Systemintegration implementiert Rüstsätze, Anbauten und elektronische Systeme in die Fahrzeuge.

Wirtschaftsforum: Gibt es Innovationen in Ihrem Portfolio?

Ulrich Belwe: Wir setzen zunehmend auf Modularität. So arbeiten wir an einer Plattform für kleine bis mittelgroße Fahrzeuge. Auf einer solchen Plattform möchten wir möglichst viele Module darstellen, etwa Transport-, Kampf- oder Sanitätsfahrzeuge. Wir haben zum Beispiel ein Konzept für Fahrzeuge von Spezialeinheiten entwickelt, die wir in Tschechien verkaufen. Wir sind sehr innovativ unterwegs und haben den modularen Aufbau als Patent angemeldet.

Wirtschaftsforum: Wie reagieren Sie auf aktuelle Entwicklungen, zum Beispiel Nachhaltigkeit und Digitalisierung?

Ulrich Belwe: Ohne Sicherheit gibt es keine Nachhaltigkeit. Dieses Thema wird bei uns und unseren Kunden immer wichtiger. Seit drei Jahren sind wir unter anderem nach ISO 14001 zertifiziert und bemühen uns, den Betrieb umweltschonend zu betreiben. Die Bundeswehr konzentriert sich ebenfalls auf das Thema, aber die Elektrifizierung von Fahrzeugen hat auch ihre Grenzen. Bei der Flutkatastrophe gerade waren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren unverzichtbar. Die Digitalisierung ist wichtig bei Aufgaben wie Führen, Funken und Aufklären. Wir bauen solche Systeme in unsere geschützten Fahrzeuge ein, aber das Fahrzeug selbst kann man bisher noch nicht vollständig digitalisieren.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Ulrich Belwe: In der Regel sind es die Bundeswehr sowie Bundes- und Landespolizeibehörden. Wir haben aber auch schon finnische und schweizerische Behörden beliefert sowie aktuell Tschechien.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihren Erfolg aus?

Ulrich Belwe: Wir versuchen immer zu verstehen, was der Nutzer braucht. Wir sind schnell und flexibel und bauen Komponenten so zusammen, dass am Ende ein funktionierendes Gesamtsystem entsteht.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft von ACS aus?

Ulrich Belwe: Wir würden unsere Belegschaft gerne etwas aufstocken. Weibliche Kräfte wären sehr willkommen, um Vorteile aus der Diversität ziehen zu können. Unseren eingeschlagenen Weg möchten wir weitergehen und dabei die Nase im Wind haben. Neue Entwicklungen wollen wir früh erkennen und diese Trends in Lösungen umsetzen. Dabei hilft uns die Einbindung in die mittelständische GRUMA-Gruppe. Deren Eigentümerfamilie denkt mittel- bis langfristig. Mit diesem Hintergrund können wir in Ruhe, aber in voller Konzentration unsere Zukunft gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region Landkreis Aichach-Friedberg

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP