Schrittmacher der Dämpfungstechnik

Interview mit Dr. Peter Kremer, Geschäftsführer der ACE Stoßdämpfer GmbH

Für Geschäftsführer Dr. Peter Kremer war der Wechsel von ThyssenKrupp zu ACE vor elf Jahren ein bewusster Sprung in das operative Geschäft.

„Ich wollte aus dem großen Konzern heraus, dorthin, wo ich tatsächlich etwas bewirken kann“, erzählt er. Bei ACE stieg er als kaufmännischer Leiter ein und wurde in 2012 Mitglied der Geschäftsleitung. Die Arbeit mit seinem Team gefällt ihm ausgesprochen gut: „Viele Mitarbeiter sind schon sehr lange dabei und haben ACE im Blut. Alle sind sehr engagiert“, betont er.

Das Unternehmen hat, wie er auch, inzwischen seinen ‘Hafen’ gefunden. 1963 wurde ACE in Detroit, Michigan, gegründet. 1978 entstand die deutsche Niederlassung in Langenfeld. Seit 2016 gehört ACE nun zur Stabilus Gruppe aus Koblenz, einem international agierenden Anbieter von Dämpfungstechnik aller Art, wovon das Unternehmen sehr profitiere, so Dr. Peter Kremer: „Als Teil dieser Gruppe können wir uns langfristig gut entwickeln und viele Synergien nutzen.“

Eine Lösung für jedes Problem

Für einen Messeauftritt wurde vor zwei Jahren der Begriff ‘Dämpfungsalchemist’ für das Langenfelder Unternehmen kreiert. „Er bringt gut zum Ausdruck, dass wir jedes Dämpfungsproblem in allen möglichen Anwendungen mit jeglicher Art von Materialien lösen“, erklärt Dr. Peter Kremer.

Das Unternehmen ist heute Marktführer in Qualität und Service rund um Industriestoßdämpfer, Gasfedern, Ölbremsen, Schwingungsdämpfer, Not-Stopp-Dämpfer sowie in innovativen Lösungen in den Bereichen Dämpfungstechnik und Schwingungsisolierung. Auch in ausgefalleneren Projekten zeigt ACE sein Können. So berichtet Dr. Peter Kremer von mehreren Projekten mit Prothesen-Herstellern, in denen die Dämpfer von ACE den Komfort der Patienten erhöhen, indem ungewollte Stöße gedämpft oder Vibrationen eliminiert werden.

Aktuell ist ACE an einem Projekt einer dänischen Firma beteiligt, die ein Gezeitenkraftwerk baut, das durch Wellen im Meer Strom und sauberes Wasser erzeugt. „Dafür werden Platten im Wasser verlegt. Für diese entwickeln wir einen ganz neuen Dämpfer, der mit Wasser gefüllt ist“, berichtet der Geschäftsführer. Das Produktportfolio wird ständig erweitert. Neu sind etwa Crashdämpfer für den Not-Stopp und Drahtseilfedern. 

In Zukunftsbranchen aktiv

Für Dr. Peter Kremer ist die Vielfalt an Tätigkeitsfeldern besonders reizvoll. „Wir schauen in alle Industrien hinein. Das ist unheimlich spannend“, sagt er. Der Schwerpunkt liegt im Maschinenbau, da in Anlagen häufig Kräfte abgebremst werden müssen.

„Dabei nehmen wir die kinetische Energie aus dem System heraus, indem wir sie in Wärme umwandeln. Das schützt die Maschinen und vermindert die Lautstärke.“ Dass ACE auch in Zukunftsbranchen tätig ist, stimmt Dr. Peter Kremer optimistisch in Anbetracht der Tatsache, dass alte Branchen teilweise wegbrechen. In Solarfeldern werden Produkte von ACE beispielsweise genutzt, um Panels vor Sturm zu schützen.

„Viele Anwendungen kommen aus der grünen Technologie oder der Elektromobilität. Da sind wir am Puls der Zeit“, betont Dr. Peter Kremer und fügt hinzu: „Kommt der Kunde mit einem Dämpfungsproblem zu uns, helfen wir ihm mit unserer über 40 Jahre langen Erfahrung und Kompetenz.“ Die von ACE entwickelten Produkte dienten alle dem Menschen, macht er deutlich: „Sie sorgen für mehr Komfort. Dadurch, dass Kräfte abgebremst werden, ist die Haptik besser und die Anwendungen werden leiser. Gasfedern zum Beispiel heben Gewichte, damit Menschen nicht so viel Kraft aufwenden müssen.“

Das ʻTempo’ der Dämpfungstechnik

Der Name ACE steht seit Jahrzehnten für Qualität. „ACE ist das Tempotaschentuch der Dämpfungstechnik“, sagt Dr. Peter Kremer im Hinblick auf das langjährige Branding, und nennt weitere Alleinstellungsmerkmale: „Wir verfügen über einen unglaublich großen Schatz an Anwendungen. Unser Team steht zudem für Kontinuität. Sowohl die Vertriebler als auch die technischen Berater haben schon unzählige Anwendungen gesehen und können in ganz vielen Bereichen helfen.“

Auch in der digitalen Welt ist ACE mittlerweile zuhause. Seit einigen Jahren betreibt das Unternehmen einen Onlineshop, über den die gesamte Verkaufskette abgebildet werden kann.

„Hier findet der Kunde zum Beispiel ein Berechnungsprogramm für unsere Produkte, in das er ganz einfach alle Parameter eingeben kann. Es gibt auch eine Chat-Funktion“, führt Dr. Peter Kremer aus.

Schwere Zeiten gemeistert

Mit Blick in die Zukunft sieht der Geschäftsführer mit der Stabilus Gruppe im Rücken gute Chancen für das Unternehmen. „Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen wie Mobilität, Gesundheit, Freizeit, Möbel, Energie, Bau, Industriemaschinen und Automatisierung.“

Von der eigenen Innovationskraft erhoffe man sich ein großes Potenzial und ein gutes Zusatzgeschäft in neuen Bereichen. Rückblickend auf die letzten zwei Jahre sagt Dr. Peter Kremer: „Wir sind durch schwere Zeiten gegangen. Die Nachfrage ging durch die weltweite Pandemie stark zurück. Die Balance zwischen Kostenanpassungen unter Beibehaltung des gewohnten Service war eine Herausforderung für das gesamte Unternehmen. Ich bin sehr froh, dass wir diese Zeit gemeistert haben.“

Insgesamt sieht er das Unternehmen gut und zukunftsfähig aufgestellt. „Mit dem Wegfall des Verbrennermotors wird sich die deutsche Industrie-Landschaft nachhaltig verändern. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir diesen Umbruch meistern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP