Der Erfolgsgeschichte weitere Kapitel hinzufügen

Interview mit Bernard Storm, Geschäftsführer der AB Energy GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Storm, als CEO der AB Energy Deutschland haben Sie zu einem ganz besonderen Ereignis auf die Messe EnergyDecentral 2018 in Hannover eingeladen. Was genau war der Anlass?

Bernard Storm: In diesem Jahr haben wir die 100. ECOMAX®-Kraft-Wärme-Kopplung-Anlage ausgeliefert und damit einen wichtigen Meilenstein in der unternehmerischen Entwicklung gesetzt. Diesen Verkaufsrekord wollten wir auf jeden Fall gemeinsam mit dem Kunden feiern. Darum haben wir ihn nach Hannover eingeladen, um ihm persönlich auf der EnergyDecentral ‚Danke‘ zu sagen.

Die Feierstunde auf unserem Messestand war ein besonderer Moment und eine Bestätigung für unser schlagkräftiges Team von AB Energy Deutschland. Die Marke von 100 verkauften ECOMAX® ist eine stolze Zahl und zeigt uns, dass der Weg, ein Gesamtpaket aus hochwertiger Energielösung und dezentralem Servicenetzwerk anzubieten, der richtige war. Wir haben hier ein zukunftsweisendes Produkt- und Serviceangebot geschaffen, das hohen Kundennutzen durch Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit bietet. Ich bin sicher, dass dieser Erfolgsgeschichte weitere Kapitel folgen werden.

"Die Feierstunde auf unserem Messestand war ein besonderer Moment und eine Bestätigung für unser schlagkräftiges Team von AB Energy Deutschland." Bernard Storm
Bernard Storm

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet ECOMAX® von vergleichbaren Produkten Ihrer Wettbewerber?

Bernard Storm: Die ECOMAX®-Anlagen gelten als technologische Spitzenprodukte auf dem Markt der modernen Kraft-Wärme-Kopplung und bieten zahlreiche Vorteile: Installation ohne Baugenehmigung, einfache Verlagerung, rasche Installation und Inbetriebnahme, einfache Integration in bereits bestehende Anlagen. Dank ihrer Flexibilität können die Ecomax®-Anlagen auch bei unterschiedlichen Lastprofilen betrieben werden. Insbesondere Industrieunternehmen und Landwirtschaftsbetriebe nutzen die sichere und wirtschaftlich erfolgreiche Energielösung. Neben der Vielseitigkeit und Modularität loben Kunden auch die Energieperformance und Umweltverträglichkeit unserer kompakten Ecomax® - Lösungen.

Insgesamt betrachtet ist es das Gesamtpaket, welches hier den Unterschied macht. Natürlich schätzen die Kunden zurecht die Top-Produkte, aber eben genauso die verlässlichen, bewährten Dienstleistungen der August Storm GmbH & Co. KG mit modernstem Service-Management. Sie bekommen bei uns nicht nur verbriefte Qualität, sondern auch eine umfassende und professionelle Beratung. Schnell, flexibel und zuverlässig.

Bernard Storm
"Neue Medien hin oder her, es geht nicht ohne persönliche Begegnungen. Die effektivste Form der Kommunikation ist immer noch der direkte Kundenkontakt." Bernard Storm

Wirtschaftsforum: Es gibt kritische Stimmen, die den Sinn von Messen im Zeitalter der Digitalisierung in Frage stellen. Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung und welchen Stellenwert haben Standorte wie die Messe Hannover für Ihre geschäftliche Aktivitäten?

Bernard Storm: Als B2B-Unternehmen betrachten wir Messen auch im digitalen Zeitalter als einmalige Kontaktbörsen und Marktplätze. Neue Medien hin oder her, es geht nicht ohne persönliche Begegnungen. Die effektivste Form der Kommunikation ist immer noch der direkte Kundenkontakt. Geschäfte machen, mit der Branche austauschen, das ist alles komprimiert an einem Ort möglich. Und unseren Mitarbeitern wird ein individueller Austausch mit den Kunden gewährt und damit letztendlich auch das Hauptargument für eine Messe erfüllt: ein wachsender und zufriedener Kundenstamm. Wir versuchen, die Vorteile der Off- und Online-Welten zu verbinden. Also kein ‚entweder oder‘ sondern ein ‚sowohl als auch‘. Im Fokus steht immer die Frage: ‚Was bringt es dem Kunden?‘.

Die Digitale Transformation macht natürlich nicht vor der Messebranche Halt. Marktplätze finden heute im Netz statt, viele Menschen sind online aufgewachsen. Daher müssen Messen notwendigerweise digital unterwegs sein. Auch wir entwickeln neue digitale Angebote, um die Messe online weiterleben zu lassen, etwa mit Videos, die wir im Netz zur Verfügung stellen und mit den Kunden teilen. Es gilt, Lösungen zu entwickeln, welche den Kunden und damit langfristig den Messegesellschaften einen Mehrwert bringen können – dann mache ich mir um die Zukunftsfähigkeit der Messebranche keine Sorgen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Rosenheim

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

TOP