Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Interview mit René Wiertz, Präsident und CEO der 3T Cycling SRL

Wirtschaftsforum: Herr Wiertz, wie haben Sie den Beginn der Corona-Krise erlebt?

René Wiertz: Im Februar wurde von der Regierung das erste Gebiet in Italien abgeriegelt, nur 100 km von uns entfernt. Bis dahin dachten wir noch, das Virus gebe es nur in China, nicht in Italien. Am ersten Märzwochenende waren wir noch Skifahren; in der Woche darauf brach die Hölle los. Alle fünf Minuten hörte man Krankenwagen und man sah die Bilder von überlasteten Krankenhäusern. Es kam zum absoluten Lockdown. Zwei meiner Mitarbeiter waren an Covid-19 erkrankt, zwei haben Familienmitglieder verloren. Es war beängstigend.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie reagiert?

René Wiertz: Wir mussten ziemlich schnell Lager und Produktion schließen. Zwei Tage vorher haben wir die Hälfte unseres Lagerbestandes in ein Lager in Dänemark geschickt, um unsere Kunden weiter beliefern zu können. Wir haben im Homeoffice weitergearbeitet und waren froh, etwas zu tun zu haben. Für mich war es wichtig, in dieser Situation etwas für die Gesellschaft zu tun und gleichzeitig die Firma am Laufen zu halten. Das brachte mich auf die Idee, Fahrräder zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen, in Kombination mit einem Hometrainer. Von jedem Fahrrad haben wir 500 EUR an die Krankenhäuser gespendet.

Wirtschaftsforum: Bei dieser einen guten Idee sollte es aber nicht bleiben...

René Wiertz: Es herrschte auch ein absoluter Mangel an Beatmungsgeräten. Deshalb haben wir angefangen, Ventile dafür herzustellen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen konnten wir so Tausende von Beatmungsmaschinen produzieren. Außerdem haben wir mit der Fertigung von Plastik-Atemschutzmasken für wichtige Berufsgruppen wie Polizisten oder Krankenhausmitarbeiter am Empfang begonnen. Zusätzlich konnten wir über unser Büro in Taiwan mehrere Tausend Masken organisieren und nach Italien transportieren lassen.

Wirtschaftsforum: Lief Ihr eigentliches Geschäft auch weiter?

René Wiertz: Während des Lockdowns konnten wir nicht produzieren, aber dank des dänischen Lagers waren wir in der Lage, Räder an Händler in Europa auszuliefern. Als auch sie schließen mussten, haben wir noch private Kunden über unseren Onlineshop bedient. In Dänemark hatten wir einen großartigen Partner, der sehr flexibel war, sodass wir trotz der schwierigen Situation schnell liefern konnten.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie in dieser Zeit über Ihre Mitarbeiter, Partner und Kunden erfahren?

René Wiertz: Es wurde schnell deutlich, wer mit an Bord ist und wer nicht. Ich habe gemerkt, dass mein Team zusammenhält und da ist, um die Firma zu unterstützen. Wir haben auch viel Unterstützung von unseren Lieferanten aus Asien erhalten. Mit unseren Händlern waren wir, obwohl sie keine Bestellungen durchzugeben hatten, die ganze Zeit in Kontakt, um ihnen zu zeigen, dass wir zusammenhalten. Von unseren Kunden haben wir viele positive Rückmeldungen für unser gesellschaftliches Engagement bekommen. Ich denke, dass sich dies positiv auf unser Image auswirkt.

Wirtschaftsforum: Nicht jeder ist in der Krise so aktiv geworden. Warum Sie?

René Wiertz: Ich mag es Dinge zu tun. Herumzustehen und klagen, ist nicht meine Art. Viele Menschen waren paralysiert, als die Krise kam, aber mich hat sie unheimlich motiviert. Ich denke immer über Lösungen nach. Ich habe mich verantwortlich gefühlt, die Gesellschaft zu unterstützen, und es hat sich herausgestellt, dass das gut für die Moral der Mitarbeiter und das Image der Firma war. Meine Frau war mir in dieser Zeit eine unglaublich wichtige Hilfe.

Wirtschaftsforum: Wie geht es nun mit Ihrem Geschäft weiter?

René Wiertz: Am 30. Mai launchen wir unsere komplett neue Fahrrad-Plattform und eine neue Produktreihe. Unsere Kooperation mit BMW wird sehr wichtig sein und wir erwarten einen großen Markenaufschwung. In Anbetracht von Corona sollten wir unsere Arbeit fortsetzen, müssen aber vorsichtig sein. Es ist noch nicht vorbei, dessen müssen wir uns bewusst sein. Mein Rat lautet: Fahrt Fahrrad! Das ist gesund und besser, als im Bus zu sitzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Spannendes aus der Region Presezzo (BG)

Eine internationale Größe im Maschinenbau

Interview mit Daniele Vaglietti, Managing Director Sales & Marketing der IMS Technologies Group

Eine internationale Größe im Maschinenbau

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Maschinen immer komplexer. Längst geht es daher für Entwickler und Hersteller nicht mehr nur um die technischen Aspekte ihrer Produkte, sondern auch darum, den Kunden…

Einfach gut abschneiden

Interview mit Sergio Gori, Geschäftsführer der FK Group Srl

Einfach gut abschneiden

Vom traditionellen Webstuhl zur Fast Fashion – die Textilindustrie hat eine tiefgreifende Entwicklung hinter sich. Und vor sich – schließlich arbeiten Wissenschaftler längst daran, Robotern das Nähen beizubringen. Auch die…

Sicherheit mit einem Plus

Interview mit Ing. Guglielmo Belotti, Geschäftsführer der Stilo S.r.L.

Sicherheit mit einem Plus

Beim Autosport geht es um mehr als nur die Fähigkeiten der Fahrer. Um zu gewinnen, sollte man mit dem besten Equipment auf dem Markt ausgerüstet sein. Selbst der Helm ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Die STC Distribution GmbH verantwortet den Vertrieb für die Sport- und Freizeitartikel-Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. Welche Rolle der Einzelhandel für die langfristige Strategie des Unternehmens spielt, welche neuen…

TOP