Mehrwert für die Passagiere schaffen

Interview

„Unser Geschäft steht und fällt mit der Passagierentwicklung“, erläutert Geschäftsführer Klaus Dotzauer. „Für uns ist es eine Herausforderung, den Betrieb der flughafeneigenen Läden zu forcieren und die Parktarife zu optimieren. Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“

Flughafen Nürnberg an zehnter Stelle

Der Flughafen Nürnberg wurde 1955 gegründet und startete mit etwa 300.000 Passagieren pro Jahr. Heute liegt Nürnberg mit einem jährlichen Passagieraufkommen von rund 3,3 Millionen in der Rangliste der internationalen deutschen Flughäfen an zehnter Stelle. Seit 1979 ist die Service GmbH als hundertprozentige Tochter des Flughafens Nürnberg für die Geschäftsfelder Retailing und Parken verantwortlich.

Fünf Shops am Flughafen

Das Unternehmen, das insgesamt 70 Mitarbeiter beschäftigt, betreibt fünf Geschäfte im Flughafenbereich. Dazu gehören ein 35 m2 großer Kiosk für alles von der Zigarette bis zum Lottoschein, ein kleiner Dutyfree Shop, der bedarfsweise bei Nicht-EU-Flügen betrieben wird, sowie ein Laden für Souvenirs und Regionales, der zurzeit neu konzipiert wird mit dem Fokus auf Nürnberg als Spielzeugstadt. Sämtliche Shops sind täglich bis zu 24 Stunden geöffnet.

Travel Value statt Duty-free

Der wichtigste Laden ist jedoch der 650 m2 große Duty-free Shop, dessen Sortiment unter anderem eine exklusive Auswahl an Parfüms, Kosmetikprodukten, Alkohol, Tabakwaren, Souvenirs und Süßwaren umfasst. „Wir haben den Shop vor kurzem um 150 m2 vergrößert, was zu einem Umsatzwachstum von 15% pro Passagier geführt hat“, bemerkt Klaus Dotzauer. „Seit dem 1. Juli 1999 dürfen die Waren bei Reisen innerhalb der EU nicht mehr steuerfrei eingekauft werden, deshalb hat sich das Duty-free Geschäft zu einem Travel Value Konzept gewandelt. Merkmale des Travel Value sind größere Packungen zu vergleichbaren Preisen sowie ein Sortiment an bestimmten Produkten, die im freien Verkauf nicht erhältlich sind.“

„Es ist eine Herausforderung, den Betrieb der eigenen Läden zu forcieren und die Parktarife zu optimieren, um Mehrwert für die Kunden zu schaffen.“ Klaus Dotzauer
Klaus Dotzauer

Über 8.000 Stellplätze

Das zweite Geschäftsfeld der Service GmbH ist das Parken. Zum Flughafen gehören über 8.000 Stellplätze, davon knapp 5.000 in Parkhäusern sowie ein Mitarbeiterparkplatz mit 2.000 Stellplätzen. „Um höhere Erträge zu erzielen, haben wir die Preise angepasst sowie die Parkzeiten gestaffelt“, sagt der Geschäftsführer. „Es werden gerade strukturelle Änderungen unternommen. Zum Beispiel haben wir eine Onlineplattform eingerichtet, auf dem die Passagiere die Parkplätze online reservieren können.“ Als besonderen Service bietet der Betrieb unter dem Namen Parken Plus unter anderem auch die Wagenwäsche und Innenreinigung, die Betankung und auch einen Kundendienst in Verbindung mit Partnerwerkstätten an. Die Parkplatznutzer erhalten in den Shops außerdem Rabatte und Voucher.

Ideen für die Zukunft

Für die Zukunft hat das Unternehmen noch zahlreiche Pläne, um einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Ein Projekt heißt Shop in the Box und soll den Passagieren ermöglichen, die Einkäufe aus dem Duty-free Shop direkt ins Fahrzeug bringen zu lassen. „Wir sind jedoch stark von der Passagierentwicklung abhängig“, so Klaus Dotzauer. „Der Flugverkehr wird sich verändern, wir erwarten jedoch ein moderates Wachstum von 2 bis 3%. Wir konnten im Jahr 2013 einen Umsatz von 13,8 Millionen EUR realisieren. Für 2014 erwarten wir etwa 14,8 Millionen EUR. Wir könnten auch noch zusätzliche Geschäfte übernehmen und haben noch viele Ideen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

TOP