„Menschen abholen und mitnehmen“

Interview mit Alexander Schulze Forsthövel, Business Unit Manager der ME Engineering GmbH

‘Glückauf’ steht bei ME Engineering noch heute für gemeinsamen Erfolg – aus historischen Gründen: Vor 30 Jahren begann das Unternehmen mit der Entwicklung und Betreuung von Leitsystemen im Bergbau. Heute erstreckt sich das Geschäft des Ingenieur- und Technikerbüros auf zahlreiche Branchen wie Chemie, Stahl, Baustoffe, Wasser und Abwasser und Lebensmittel sowie Energie mit dem im Ruhrgebiet starken Thema Wasserstoff.

Das Angebot reicht von elektrotechnischen Planungen über Prozessleitsysteme und SPS-Steuerungen bis zum Aufbau der erforderlichen Netzwerkstrukturen. „Wir arbeiten branchenübergreifend, system- und herstellerneutral“, sagt Alexander Schulze Forsthövel, der als Business Unit Manager seit zwei Jahren für die ME in Marl verantwortlich ist. Seit 2016 gehört ME Engineering zu VINCI, einem Global Player in den Bereichen Konzession, Energie und Bau.

„Dadurch profitieren wir von einem unheimlich starken Business Unit-Netzwerk, welches auch unter der VINCI Energies-Marke Actemium am Markt bekannt ist, und können so ganzheitliche Projekte anbieten“, erklärt der Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, der bereits seit 15 Jahren im Unternehmen ist. Sein Anspruch: „Wir wollen Technologie- und Qualitätsführer sein. Das erfordert hohe Flexibilität in unserem Handeln.“

Nachholbedarf bei Wasserstoff

ME setzt auf langjährige Partnerschaften. „Das praktizieren wir auch auf dem Gebiet Wasserstoff in internationalen Projekten in Brasilien, den USA und den Niederlanden. Dort werden wir gefragt, warum das Thema in Deutschland nicht stärker verfolgt wird. Hier stehen wir immer noch am Anfang“, so Alexander Schulze Forsthövel.

Auch mit dem Thema Green Steel beschäftigt man sich bereits. Der Business Unit Manager ist überzeugt: „Wir brauchen den Mut, solche Projekte anzugehen und umzusetzen. Die Politik kann uns pushen, indem sie einfachere Bedingungen für die Planungen schafft. Wir verbreiten deutsche Technologie international, nutzen sie aber selbst nicht. Ich würde mir wünschen, dass das schneller geht.“

Menschen im Vordergrund

55 Mitarbeiter sind bei ME in Marl beschäftigt. Diese hat Alexander Schulze Forsthövel besonders im Blick. Die richtige Unternehmenskultur wird in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. „ME soll ein Ort sein, an dem Menschen gerne zusammenarbeiten. Wir müssen uns mehr um die Menschen kümmern. Trotz aller Herausforderungen, die uns in den letzten Jahren und aktuell beschäftigen, stehen die Menschen im Vordergrund“, betont er. Entsprechend wichtig ist das Thema Mitarbeiterführung. „Ich möchte Motivator sein und die Menschen dort abholen, wo sie stehen. Sie müssen wissen, warum es wichtig ist, was sie tun. Zum Beispiel bei Wasserstoff. Ich möchte ihnen vermitteln: Wir sind Teil der Energiewende – wir machen das tatsächlich und sprechen nicht nur darüber.“

Die Menschen abholen, das gilt auch beim Generationenwechsel, in dem sich das Unternehmen befindet. Viele junge Leute um die 20 Jahre wurden bereits angeworben. „Dabei müssen wir gleichzeitig dafür sorgen, dass die Erfahrung im Unternehmen bleibt“, so der Manager. Wichtig ist ihm, dass sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen und dem Konzern identifizieren, um eine langfristige Bindung aufzubauen.

Nachhaltig wachsen

Weiterhin ist Alexander Schulze Forsthövel auf der Suche nach Menschen, die zum Unternehmen passen. „Wir wollen nachhaltig wachsen und die Mitarbeiterzahl mittelfristig auf 70 bis 75 erhöhen“, sagt er. Als Innovator hat ME neue Technologien im Blick – etwa im Bereich der IT/OT-Sicherheit für Kunden nicht nur im Bereich der kritischen Infrastruktur. Die Aufgabe von ME sieht er neben der IT-Sicherheit auch im Bereich der Funktionalen Sicherheit. „Hier begleiten wir unsere Kunden dabei, ihre Anlagentechnik sicherer zu machen und sorgen dafür, dass am Ende alle ruhig schlafen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Wir gestalten Zuhause

Interview mit Nina Hamann-Hensel, Geschäftsführerin der Möbel Hensel GmbH

Wir gestalten Zuhause

Die Pandemie hat vielen Menschen bewusst gemacht, dass die eigenen vier Wände mehr sind als nur ein Platz zum Wohnen und Übernachten. Sie sind ein Zuhause, ein wichtiger Rückzugsort. Genau…

Das könnte Sie auch interessieren

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

TOP