Das neue Motto lautet: Von China lernen

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, Experten sind sich darin einig, dass die Digitalisierung die größte Herausforderung für Wirtschaftsnationen darstellt. Nun fühlen sich in Deutschland viele Unternehmen immer noch digital „abgehängt“. Inwiefern sind in China die Unternehmen bei diesem Prozess mittendrin statt nur dabei?

Jürgen Kracht: Diese Frage hat zunächst direkt mit unserem Privatleben zu tun. Wir müssen nämlich festhalten, dass die digitale Welt für Chinesen ein absoluter Bestandteil ihres täglichen Lebens ist. Die Zahlen von WeChat, Alibaba und anderen belegen dies eindeutig. In Deutschland sind wir davon noch weit entfernt.

Die Rasanz, mit der sich die Internetnutzung beispielsweise beim Chatten oder Einkaufen etabliert hat, ist erstaunlich. Umgekehrt versteht mancher Mitarbeiter deutscher Firmen in China nicht, warum sein Unternehmen zögert, das Internet in größerem Umfang zu nutzen. Diese Zögerlichkeit liegt aber nicht unbedingt an der Tochterfirma in China, sondern an der Geschäftsleitung und IT-Abteilung daheim.

Deutsche Markenartikler sind da schon weiter: Sie nutzen aktiv die E-Commerce-Infrastruktur, um ihre Waren an den Mann zu bringen. Aldi und andere betreiben in China keinen stationären Handel, sondern vertreiben über das Internet.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„Von China lernen lautet also das neue Motto – sowohl was B2C als auch B2B betrifft.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

 

Die Digitalisierung ist in China in der Wirtschaftspolitik fest verankert und Firmen werden auch finanziell unterstützt – Staatswirtschaft eben. Es gibt enorme Nutzerzahlen; der Datenschutz ist hingegen mangelhaft. Das stört in Europa alle, in China aber niemanden. So wie schon in den 1980er-Jahren das omnipräsente Nachbarschaftskomitee das Treiben der Anwohner beobachtete und darüber berichtete, hat heute das Internet die Überwachungsrolle übernommen.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„,Daten sind das neue Öl' heißt es. Und bei Big Data ist China absolut führend.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP