Das neue Motto lautet: Von China lernen

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, Experten sind sich darin einig, dass die Digitalisierung die größte Herausforderung für Wirtschaftsnationen darstellt. Nun fühlen sich in Deutschland viele Unternehmen immer noch digital „abgehängt“. Inwiefern sind in China die Unternehmen bei diesem Prozess mittendrin statt nur dabei?

Jürgen Kracht: Diese Frage hat zunächst direkt mit unserem Privatleben zu tun. Wir müssen nämlich festhalten, dass die digitale Welt für Chinesen ein absoluter Bestandteil ihres täglichen Lebens ist. Die Zahlen von WeChat, Alibaba und anderen belegen dies eindeutig. In Deutschland sind wir davon noch weit entfernt.

Die Rasanz, mit der sich die Internetnutzung beispielsweise beim Chatten oder Einkaufen etabliert hat, ist erstaunlich. Umgekehrt versteht mancher Mitarbeiter deutscher Firmen in China nicht, warum sein Unternehmen zögert, das Internet in größerem Umfang zu nutzen. Diese Zögerlichkeit liegt aber nicht unbedingt an der Tochterfirma in China, sondern an der Geschäftsleitung und IT-Abteilung daheim.

Deutsche Markenartikler sind da schon weiter: Sie nutzen aktiv die E-Commerce-Infrastruktur, um ihre Waren an den Mann zu bringen. Aldi und andere betreiben in China keinen stationären Handel, sondern vertreiben über das Internet.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„Von China lernen lautet also das neue Motto – sowohl was B2C als auch B2B betrifft.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

 

Die Digitalisierung ist in China in der Wirtschaftspolitik fest verankert und Firmen werden auch finanziell unterstützt – Staatswirtschaft eben. Es gibt enorme Nutzerzahlen; der Datenschutz ist hingegen mangelhaft. Das stört in Europa alle, in China aber niemanden. So wie schon in den 1980er-Jahren das omnipräsente Nachbarschaftskomitee das Treiben der Anwohner beobachtete und darüber berichtete, hat heute das Internet die Überwachungsrolle übernommen.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„,Daten sind das neue Öl' heißt es. Und bei Big Data ist China absolut führend.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

Aktuellste Interviews

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

TOP