Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

„Wir konnten gerade auf der IFAT 2024 unsere Technik der Mikroflotation sehr erfolgreich präsentieren“, sagt Geschäftsführer Andreas Stein, der seit 2001 im Unternehmen und seit rund elf Jahren auch Geschäftsführer des Ingenieurbüros ist. Heute arbeiten 20 Mitarbeiter an der Weiterentwicklung der einzigartigen Technik der Mikroflotation. „Es gibt eine herkömmliche DAF, für Dissolved Air Flotation, die schon seit dem 18. Jahrhundert eingesetzt wird, um in Kohleminen Feststoff von Staub zu trennen. Damit wird auch Wasser gereinigt, und zwar mit Luftblasen“, erklärt Andreas Stein. „Wir schaffen es nun, mi-kroskopisch kleine Bläschen, die im Durchmesser nur halb so groß sind wie ein Haar, zu erzeugen. Damit sieht das Wasser wie Milch aus. Diese Luftblasen werden ins Wasser eingeblasen und steigen sehr langsam nach oben. Dabei haften die Partikel an den Blasen an. An der Oberfläche schöpft ein Skimmer die schädlichen Partikel ab. Unser System der Mikroflotation hat inzwischen die herkömmliche DAF zum Teil abgelöst.“

Und das aus gutem Grund, denn das Verfahren von enviplan® ist sehr energieeffizient und arbeitet mit wenig oder gar keiner Chemie, um die Blasen an die Oberfläche zu transportieren. „Zudem bietet unser System die weltweit einzigartigen wartungsfreien Mi-kroflotationsventile“, unterstreicht Andreas Stein. Die Mikroflotation, die in kommunalen und industriellen Abwasseranwendungen eine starke Reinigungsleistung bietet, ist nur ein Baustein im Portfolio. „Durch unser Know-how können wir seit einigen Jahren ein komplettes Abwasserbehandlungsportfolio anbieten, sodass der Kunde nur mit einem Ansprechpartner zu tun hat“, so Andreas Stein. 

Im Einsatz für sauberes Wasser 

Heute kommen viele Kunden aus dem Ausland, etwa Dubai, Bahrain oder Asien, doch ein Schwerpunkt ist Europa. „Wir haben viel in der Industriewasseraufbereitung gearbeitet, aber besonders gut lässt sich die Mikroflotation in der Klärtechnik einsetzen und kommt dabei mit einem Zehntel der Fläche aus. Das ist ein Markt mit Zukunft“, sagt Andreas Stein. Aktuell nimmt enviplan® an einem Forschungsprojekt zur selektiven Klärschwammabtrennung teil. Der Einsatz für eine grüne Umwelt und sauberes Wasser geht weiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

TOP