Auf fairem Fundament gebaut

Interview mit Andreas Dürr, Geschäftsführer der Dürr Massivhaus GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Dürr, Sie sind Gründer und Geschäftsführer der Dürr Massivhaus GmbH. Können Sie kurz umreißen, wie sich das Unternehmen bis heute entwickelt hat und warum?

Andreas Duerr: Ich habe das Unternehmen vor 16 Jahren gegründet. Dahinter stand die Motivation, selber zu bauen und eigene Ideen umzusetzen. Als sich mit einem eigenen Grundstück die Gelegenheit bot, ein Bauträgerobjekt zu starten, habe ich nicht lange gezögert. Wir haben unser erstes Haus gebaut und verkauft – das war der eigentliche Startschuss. Neun Jahre lang waren wir einer Unternehmensgruppe angeschlossen, seit drei Jahren sind wir wieder komplett unabhängig. Diese Entscheidung hat zu einer ungeheuren Dynamik geführt. Uns war immer wichtig, individuell zu bauen, unser Gesicht zu wahren und unsere ganz eigene Philosophie zu leben – das können wir seitdem. Bei den Kunden kommt das sehr gut an. Wir konnten den Umsatz verdoppeln.

Wirtschaftsforum: Individuelles Bauen ist demzufolge ein zentrales Leitmotiv. Wie spiegelt sich dies aktuell im Portfolio wider?

Andreas Duerr: Individualität ist für uns das A und O. Wir haben hier in Eggenstein-Leopoldshafen einen Standort, hinzu kommt ein Musterhaus, in dem Verkaufsgespräche stattfinden. Dieses Musterhaus ist voll ausgestattet; Kunden bekommen dort eine Vorstellung, was alles möglich ist. Sie können das Haus tatsächlich ‘erleben’, werden inspiriert und können gemeinsam mit uns Pläne schmieden. Einmal monatlich samstags haben wir einen Tag der offenen Tür, zusätzlich gibt es auf unserer Homepage 360-Grad-Aufnahmen. Unsere verschiedenen Haustypen dienen immer als Inspiration für Kunden. Hier wird klar, dass der Name Dürr für individuelles Bauen steht, nicht für Standardhäuser. Individuell und massiv – das sind zwei zentrale Merkmale. Wir bauen Stein auf Stein, also massiv statt mit Styropor, das nicht nachhaltig ist.

Wirtschaftsforum: Gibt es typische Dürr-Häuser und an wen richten Sie sich mit den Häusern?

Andreas Duerr: Auch in der Baubranche haben wir es mit Trends zu tun, denen wir folgen wollen und müssen. Für uns stehen momentan zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser im Vordergrund, die sehr stark nachgefragt werden. Weitere spannende Themen sind gesundes Bauen sowie alters- und behindertengerechtes Bauen; für Letzteres werden wir in Kürze eine spezielle Schulung mit machen, um tiefer in die Thematik einzutauchen. Dementsprechend sehen unsere Kundengruppen aus. Wir arbeiten vor allem für junge Familien, also eine Altersgruppe zwischen 28 und 40, und für die Generation 50 plus. Das sind Paare, deren Kinder bereits ausgezogen sind, die sich verkleinern wollen oder vielleicht ein neues Wohnmodell suchen und mit den Kindern zusammen in ein Mehrgenerationenhaus ziehen.

Wirtschaftsforum: Dieses Portfolio ist eine klare Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen. Wie sieht die Struktur des Unternehmens aus, die diese Flexibilität, auf den Wandel der Zeit zu reagieren, garantiert?

Andreas Duerr: Dafür sind verschiedene Punkte ausschlaggebend. Ein großer Vorteil ist, dass wir ein mittelständisches Familienunternehmen sind, in dem alle an einem Strang ziehen und mit Herz und Seele dabei sind. Meine Frau ist seit dem ersten Tag mit im Unternehmen; bei uns wird der Betrieb damit Tag und Nacht wirklich gelebt. Dazu kommen unsere Mitarbeiter; momentan 17. Sie passen zum Unternehmen und sind aktiv an dessen dynamischer Entwicklung beteiligt.

Wirtschaftsforum: Was genau heißt es, zum Unternehmen zu passen? Was erwartet die Mitarbeiter bei Dürr?

Andreas Duerr: Sie erwartet ein Unternehmen mit einem ausgeprägten Wir-Gefühl. Hier wird gemeinsam gearbeitet, gemeinsam gefeiert und gemeinsam durch Höhen und Tiefen gegangen. Uns liegt sehr viel daran, dass unsere Mitarbeiter nicht nur fachlich gefordert sind, sondern sich auch menschlich wohlfühlen. Dürr steht für Qualität beim Bauen; Mitarbeiter müssen hinter diesem Anspruch stehen und mitmachen. Sie sind im Prinzip in vielen Bereichen die Führungskräfte; nicht unbedingt der Chef. Ich selbst führe das Unternehmen auf Augenhöhe. Ich bin jeden Tag da, nah an den Mitarbeitern, nah am Puls des Betriebes. Diese Philosophie hat letztlich sehr positive Effekte; zum Beispiel großes Engagement und eine niedrige Krankheitsrate. 2018 wurden wir übrigens für diese positive Führungskultur mit dem BMM-Award des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die weitere Marktentwicklung? Auch in Hinblick auf Corona?

Andreas Duerr: Wir gehen von einem anhaltenden Bauboom aus. Durch Corona hatten wir keine Einbußen und sind dafür sehr dankbar. Dieses Glück möchten wir nun teilen und für diejenigen spenden, die im Gegensatz zu uns große Einbußen hatten. Diese soziale Verantwortung ist ein wichtiger Teil von Dürr.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Interview mit Harald Hinz, Technischer Geschäftsführer der ProSite GmbH

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Große Bauvorhaben auf engstem Raum – die Materialflüsse müssen gut geplant sein, damit die Arbeit auf der Baustelle vorankommen kann. Hier steht die ProSite GmbH aus Dorsten den Bauleitern zur…

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile…

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Interview mit Dr. Thomas Bruse, Senior Vice President der GBS Europa GmbH

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Die GBS Europa GmbH blickt auf 30 Jahre Erfahrung bei Cyber-Security-Lösungen für den E-Mail-Verkehr in besonders sicherheitskritischen Organisationen wie Banken und Versicherungen zurück. Derzeit setzt das Unternehmen unter anderem auf…

„Agilität in der Verwaltung kommt“

Interview mit Marcus Weiss und Jochen Rieg, Geschäftsführer der virtual7 GmbH

„Agilität in der Verwaltung kommt“

Gerade im Zuge des Personalmangels muss die Verwaltung effektiver und digitaler werden. Das IT-Beratungs- und Softwareunternehmen virtual7 GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe führt Institutionen der öffentlichen Hand in das Zeitalter…

Digitale Evolution anstatt digitaler Transformation

Interview mit Dr. Frank Schönthaler, CEO der PROMATIS Group

Digitale Evolution anstatt digitaler Transformation

Die Digitalisierung ist schon lange keine abstrakte Vorstellung mehr, sondern ein obligatorisches Element erfolgreicher Geschäftsstrategien. Digitale Innovationen können Geschäftsprozesse, Produkte und Services transformieren, dabei müssen jedoch häufig auch die Geschäftsmodelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

Mit Holz hoch hinaus

Interview mit Maximilian Prutscher, Geschäftsführer der Prutscher Holzbau GmbH

Mit Holz hoch hinaus

Holz – ein nachwachsender Rohstoff, der nachhaltiges Bauen ermöglicht, für ein angenehmes Wohnklima sorgt und für spannende Gestaltungsmöglichkeiten sorgt. Die Prutscher Holzbau GmbH aus Oy-Mittelberg im Allgäu kennt die unschlagbaren…

TOP