Welche Rassen eignen sich am besten als Bürohund?

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Welche Rassen eignen sich am besten als Bürohund?

Viele Berufstätige, die fast den ganzen Tag außer Haus sind, kennen das Problem: Wohin mit dem Hund? Immer beliebter wird es, den Vierbeiner mit ins Büro zu nehmen – sofern der Arbeitgeber das erlaubt. Allerdings eignet sich nicht jeder Hund als Bürohund. Wenn Sie sich erst einen Hund anschaffen wollen, sollten Sie das bei der Auswahl der Rasse berücksichtigen. Wir stellen Ihnen einige Hunderassen vor, bei denen – richtige Erziehung vorausgesetzt – die Chancen gut stehen, dass sie sich am Arbeitsplatz nicht nur angemessen benehmen, sondern auch mit ihrem Dasein als Bürohund zufrieden sind.

Immer mehr Arbeitgeber wissen den Nutzen eines Bürohundes zu schätzen: Ein Hund kann für gute Stimmung unter den Kollegen und positive Energie am Arbeitsplatz sorgen. Damit der vierbeinige „Kollege“ für alle Anwesenden zu einer Bereicherung und nicht zum Störfaktor wird, ist jedoch einiges zu beachten – insbesondere das Wesen des Hundes.

Welche Eigenschaften sollte ein Bürohund erfüllen?

Ein Bürohund sollte grundsätzlich nicht nur gut erzogen, sondern auch sozialisiert sein, keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht haben und sich natürlich keinesfalls aggressiv verhalten. Zeigt der Vierbeiner beispielsweise ein ausgeprägtes Territorialverhalten oder einen großen Beschützerinstinkt seinem Herrchen oder Frauchen gegenüber, werden die Kollegen nicht viel Spaß mit ihm haben und der Ärger ist vorprogrammiert. Ein Hund, der viel bellt, stört zudem die Konzentration. All das sollte bedacht werden, wenn es um die Anschaffung eines Hundes geht.

Welche Rassen eignen sich als Bürohunde?

An sich ist es nicht unbedingt eine Frage der Rasse, wie wohl sich ein Hund am Arbeitsplatz fühlt und wie gut er sich dort benimmt. Dennoch sind manche Hunderassen aufgrund ihrer typischen Eigenschaften – Ausnahmen bestätigen allerdings auch hier die Regel – tendenziell besser oder schlechter geeignet.

Ist ein Vierbeiner extrem lebhaft oder gar hyperaktiv, wird er sich nicht gern damit begnügen, stundenlang an seinem Platz zu liegen. Das gilt auch für die „Arbeitstiere“ unter den Hunden – die Rassen, die eine Aufgabe benötigen, die sie fordert, wie zum Beispiel der Border Collie. Gut als Bürohunde geeignet sind dagegen meist Rassen, die vom Typ her eher ruhig sind. Lebhaftere Hunde haben insgesamt höhere Ansprüche, was die Beschäftigung mit ihnen angeht. In jedem Fall sollte es sich um einen Hund handeln, der gern mit Menschen zusammen ist. Geeignete Rassen können zum Beispiel sein:

  • der Golden Retriever: Der beliebte Familienhund gilt als intelligent, freundlich und gutmütig und wird sicherlich eine Bereicherung für Ihr Büro
  • Ebenso freundlich, warmherzig und ausgeglichen ist der schlaue Labrador Retriever – ein kontaktfreudiger und kinderfreundlicher Familienhund
  • Eine imposante Erscheinung ist der Neufundländer – ein „Bär von einem Hund“. Er gilt als eine der gutmütigsten Hunderassen
  • der English Cocker Spaniel: Damit der fröhliche und recht aktive Zeitgenosse im Büro auf seine Kosten kommt, sollte man ihm zwischendurch immer mal einen kleinen Spaziergang gönnen
  • Der kleine Malteser ist ein Gesellschaftshund, anschmiegsam und intelligent, aber auch temperamentvoll
  • Auch der Havaneser ist gern mit Menschen zusammen. Der kleine, sehr aufgeweckte und lernwillige Hund benötigt, ebenso wie der Malteser, etwas mehr Beschäftigung, auch im Arbeitsalltag

Selbstverständlich gibt es auch unter anderen Hunderassen ebenso wie unter den Mischlingen Hunde, die sich aufgrund ihres Charakters besonders gut als Bürohunde eignen. Haben Sie bereits einen Hund, den Sie mit ins Büro nehmen wollen, lesen Sie in unserem Tipp „Bürohund: Diese Bedingungen und Regeln sind zu beachten“, wie Sie die Chancen steigern, dass Ihr Hund am Arbeitsplatz zu einer Bereicherung für alle wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender…

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Genusswelten

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Seit vielen Generationen leben, mahlen und backen die Mühlenbäcker im Westerwald: Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG geht auf das Jahr 1615 zurück und ist eng mit dem…

Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Vom Hof auf den Tisch

In der Milchwirtschaft nahezu einzigartig, deckt die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Kälberaufzucht bis zum verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jörgen…

TOP