Staffing: Was das ist und was man dagegen tun kann

Staffing: Was das ist und was man dagegen tun kann

Mobbing ist in vielen Unternehmen ein großes Thema. Kaum bekannt ist jedoch, dass auch Vorgesetzte Opfer von Mobbingangriffen ihrer Angestellten werden können. Der Fachbegriff für diese spezielle Form des Mobbings ist Staffing. Auf den ersten Blick sollte man meinen, der Vorgesetzte sitzt am längeren Hebel, Staffing kann jedoch sowohl für den Betroffenen als auch das Unternehmen unangenehme Konsequenzen haben.

Was ist Staffing?

Staffing ist eine spezielle Form des Mobbings, bei der eine Führungskraft Leidtragender ist. Meist trifft Staffing junge und unerfahrene Führungskräfte, die eigentlich gerade auf Hilfe und Unterstützung ihrer Mitarbeiter angewiesen sind. Seinen Ausdruck findet Staffing in der Form der Ausgrenzung des Vorgesetzten, etwa wenn alle Gespräche verstummen, sobald derjenige den Raum betritt, oder aber es werden Informationen zurückgehalten, um den Vorgesetzten in ein schlechtes Licht zu rücken und seinem Ansehen zu schaden. Der Betroffene soll durch Staffing systematisch verdrängt werden.

Warum tritt Staffing auf?

Oftmals werden Führungskräfte nicht oder nur ungenügend auf ihre Führungsaufgabe vorbereitet oder wurden vielleicht gegen den eigenen Willen in eine Führungsrolle hereingedrängt. Oftmals strahlt die Führungskraft Unsicherheit aus und hat ein geringes Selbstvertrauen. Betroffene treffen dann häufig falsche Entscheidungen, geben missverständliche Anweisungen und treten mitunter unbeherrscht auf. So schaukelt sich die Unsicherheit sowohl auf Seiten der Führungskraft als auch des Teams auf und das Staffing beginnt. Weitere Gründe für Staffing können vereinzelte Vorfälle wie Angst vor Veränderungen bei den Mitarbeitern bei einem Führungswechsel sein. Oder aber jemand ist verärgert über den Führungsstil, mangelnde Anerkennung oder einfach nur über das überhebliche Auftreten des Vorgesetzten. Oftmals spielen auch Vorurteile bezüglich Alter, Geschlecht oder Abstammung der Führungskraft beim Staffing eine Rolle.

Wie kann man gegen Staffing vorgehen?

Die richtige Vorgehensweise ist gar nicht so einfach, denn viele Führungskräfte nehmen Staffing nicht richtig wahr. Manche haben zudem Schwierigkeiten, sich dies einzugestehen, da es bedeuten würde, bei ihrem Vorgesetzten zugeben zu müssen, dass sie ihr Team nicht führen können. Es ist jedoch sehr wichtig, das Gespräch zu suchen und dem Team klarzumachen, dass Staffing Konsequenzen nachzieht. Klares und konsequentes Auftreten verstärkt hierbei die notwendige Autorität. Bleibt dies ergebnislos, sollte das Staffing-Opfer seinen direkten Vorgesetzten in einem vertraulichen Gespräch darüber informieren. Vorbeugend ist es ratsam, sich mit Hilfe von Führungscoachings und Seminaren auf die Rolle als Führungskraft vorzubereiten.

Folgen von Staffing

Staffing hat sowohl Folgen für den Betroffenen als auch für das Unternehmen. Staffing-Opfer können unter seelischen Beeinträchtigungen, Depressionen oder Angststörungen leiden. Dadurch sinkt die Arbeitsqualität und krankheitsbedingte Ausfälle können die Folge sein. Das schädigt das Arbeitsklima und kann durch Mundpropaganda auch zu einem Imageverlust für das Unternehmen führen.

Das könnte Sie auch interessieren:

ERROR: Content Element with uid "177317" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP