Business Facts Finnland: Leben und Arbeiten in Finnland

Business Facts Finnland: Leben und Arbeiten in Finnland

Finnland eilt ein guter Ruf in Sachen Bildung und Sicherheit der Arbeitsplätze voraus. Überlegen Sie, sich in dem Land mit der wunderschönen Landschaft und dem vielfältigen Kulturleben niederzulassen? Dann sollten Sie vorher unsere Business Facts zum Leben und Arbeiten im Land konsultieren.

Land und Leute

In Finnland leben etwa 5,4 Millionen Menschen. Mit 17 Einwohnern pro km² ist das Land eines der am dünnsten besiedelten Europas. Mehr als zwei Drittel der Menschen wohnen in Städten, zum Beispiel in der Hauptstadt Helsinki mit 588.000 Einwohnern. Finnisch ist Amtssprache, gemeinsam mit dem Schwedischen.

Die Einreise

Als EU-Bürger brauchen Sie zur Einreise nur einen gültigen Personalausweis. Wenn Ihr Aufenthalt länger als drei Monate dauert, müssen Sie Ihren Aufenthalt bei der Servicestelle der Einwanderungsbehörde anmelden. Dazu müssen Sie beim örtlichen Einwohnermeldeamt Ihren Wohnsitz angeben und ein Beschäftigungsverhältnis nachweisen. Nach fünf Jahren können Sie die finnische Staatsbürgerschaft beantragen.

Die Sprache

Für viele wird wohl die finnische Sprache eine Herausforderung darstellen, denn sie hat kaum etwas mit anderen Sprachen gemein. Nur mit dem Ungarischen ist sie entfernt verwandt, sodass man kaum auf schon vorhandene Sprachkenntnisse (z.B. der romanischen Sprachen) setzen kann. Es ist nur in sehr wenigen Berufssparten möglich, wirklich ohne Finnisch auszukommen. Daher sollten Sie sich an die Sprache herantrauen und Sie lernen. Am besten schon bevor Sie sich zum Umsiedeln in das Land aufmachen. Die gute Nachricht: Die Regierung und auch viele Arbeitgeber selbst setzen sich für günstige Sprachkurse ein, sodass Sie hier ein gutes Hilfsangebot erwartet.

Arbeitsmarkt

Über 65% der Beschäftigten in Finnland arbeiten im Dienstleistungssektor. Besonders diese Fachkräfte werden gesucht:

  • Restaurantfachkräfte
  • Köche
  • Finanz- und Buchhaltungskräfte
  • Lehrkräfte
  • Krankenpfleger

Im Süden rund um die Städte Helsinki und Tampere herrscht akuter Fachkräftemangel.

In Finnland werden viele Stellen gar nicht erst zur Ausschreibung gebracht, sondern über Beziehungen vermittelt. Daher sind persönliche Kontakte im Land viel wert.

Einkommen und Steuern

Wenn Sie länger als sechs Monate in Finnland leben, dann müssen Sie Steuern zahlen. Der Steuersatz beträgt zwischen 8,5 und 31,5%.

Krankenversicherung

Sobald Sie einen festen Wohnsitz in Finnland haben, sind Sie über die staatliche Krankenversicherung (Kansaneläkelaitos KELA) abgesichert. Die Krankenversicherungskarte können Sie bei der Sozialversicherung beantragen.

Das könnte Sie auch interessieren:

ERROR: Content Element with uid "181039" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Genusswelten

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP