Business Facts Belgien: Leben und Arbeiten in Belgien

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Business Facts Belgien: Leben und Arbeiten in Belgien

Bei Belgien denken viele direkt an Brüssel und die EU-Institutionen, die dort ansässig sind. Überlegen Sie, nach Belgien auszuwandern? Dann sollten Sie sich zunächst unsere Infos zum Leben und zur Arbeit in Belgien anschauen.

Einreise und Aufenthalt

Als Mitglied eines EU-Landes brauchen Sie kein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung, um in Belgien einzureisen. Sie müssen sich allerdings bei der Kommunalverwaltung melden, um einen Eintrag ins Ausländerregister zu erhalten.  Wer länger als drei Monate bleiben möchte, muss bei der örtlichen Gemeindeverwaltung eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Gleichzeitig erhalten Sie eine sogenannte Registernummer, mit der Sie sich bei der Rentenkasse anmelden können.

Die Regionen

Belgien ist in drei Regionen aufgeteilt. Wallonien, der französischsprachige Teil, Flandern, der niederländischsprachige Teil und Brüssel. Brüssel, die Hauptstadt mit mehr als einer Million Einwohner, ist ein Stadtstaat.

Die Sprache(n)

In Belgien werden zwei Sprachen gesprochen: Niederländisch und Französisch. Etwa 60% der Einwohner sprechen Niederländisch, die restlichen 40% Französisch.  Englisch wird allerdings auch überall verstanden, besonders in Brüssel, wo viele Menschen mit anderem Sprachhintergrund arbeiten. Sprachgewandtheit ist somit ein entscheidender Faktor. Viele Abgänger an Hochschulen sprechen vier Sprachen. Gehen Sie also sicher, dass Sie die verschiedenen Sprachen beherrschen, die im Land wichtig sind.

Jobsuche

In Belgien herrscht eine recht hohe Arbeitslosenquote, 5,6% (Stand Juni 2019), die allerdings seit Jahren immer weiter sinkt. Für ausländische Arbeitnehmer gibt es allerdings genügend Möglichkeiten, einen Job zu finden. Viele internationale Firmen haben Niederlassungen in Belgien und stellen auch Mitarbeiter zur Interessenvertretung bei der EU ab. Die europäischen Institutionen bieten also zahlreiche Möglichkeiten, einen Job zu finden. Aber auch außerhalb dieses Betätigungsfeldes werden Arbeitskräfte gesucht.

Wichtige Branchen sind die Logistikbranche, der Tourismus, die chemische Industrie, die Metallindustrie und die Automobilindustrie.

Im wallonischen Teil des Landes können Sie mit Initiativbewerbungen viel erreichen, in Flandern kann man ehesten über Zeitarbeitsfirmen eine Anstellung bekommen.

Arbeitsrechtliche Aspekte

In Belgien arbeitet man im Durchschnitt 37-38 Stunden pro Woche. Die normale Arbeitszeit darf acht Stunden am Tag und 39 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Sollten Überstunden anfallen, müssen diese ausgeglichen bzw. höher entlohnt werden. Im ersten Jahr einer Tätigkeit besteht kein gesetzlicher Anspruch auf bezahlten Urlaub, ab dem 1. Jahr sind dann die gesetzlich vorgegebenen 20 Tage verfügbar. Zusätzlich gibt es 10 gesetzliche Feiertage pro Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren:

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender…

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Genusswelten

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Seit vielen Generationen leben, mahlen und backen die Mühlenbäcker im Westerwald: Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG geht auf das Jahr 1615 zurück und ist eng mit dem…

Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Vom Hof auf den Tisch

In der Milchwirtschaft nahezu einzigartig, deckt die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Kälberaufzucht bis zum verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jörgen…

TOP