Bewerbungsschreiben kontrollieren lassen: So gehen Sie vor

Das Bewerbungsschreiben ist genau das, was das Wort schon vermuten lässt: Es ist Ihre Bewerbung um eine Arbeitsstelle und dabei möchten Sie nichts dem Zufall überlassen. Personaler sind heute viel kritischer als früher und auch die Zahl der Bewerber auf lukrative oder interessante Stellen ist gestiegen. Oftmals stehen Sie in Konkurrenz zu bis zu 50 oder mehr Bewerbern. Da genügt dem Personaler oftmals schon ein kurzer Blick, um zu sehen, ob er eine gute Bewerbung in Händen hält. 

Ist die Bewerbung wirklich individuell oder in ähnlicher Form schon zig-mal verschickt? Sind die genannten Daten stimmig oder tauchen Lücken auf? Ist das Schreiben zu lang? Wimmelt es von Flüchtigkeitsfehlern? Das sind die ersten K.O.-Kriterien, um direkt aussortiert zu werden. Und genau das wollen Sie vermeiden.

Kontrolle von Familie und Profi

Auch wenn Sie glauben, an alles gedacht zu haben, und Sprache und Inhalt in Ordnung zu sein scheinen: Bitte geben Sie die Bewerbung oder noch besser die ganze Bewerbungsmappe einem Familienmitglied, einem Freund oder einer Person, von der Sie sicher sein können, dass sie den nötigen sprachlichen Hintergrund besitzt, um sowohl Inhalt als auch Sprache einer kritischen Prüfung zu unterziehen.

Erste Kontrollperson können Sie selbst sein. Aber lassen Sie möglichst etwas Zeit zwischen dem Schreiben und dem Korrekturlesen. Ein gewisser Abstand zum Selbstgeschriebenen ist wichtig, um überhaupt einen Blick für die eigenen Fehler und Unstimmigkeiten zu bekommen. Geben Sie die Unterlagen anschließend zum Gegenlesen. Scheuen Sie sich nicht, auf Jobbörsen das Angebot von Profis in Anspruch zu nehmen, die Bewerbung vor Ort überprüfen zu lassen. Sie können natürlich auch ein professionelles Lektorat in Anspruch nehmen, das Sie jedoch extra bezahlen müssen. Sie werden überrascht werden, was der Profi noch alles findet.

Umfang der Prüfung 

Bei der Kontrolle der Bewerbung ist es nicht mit einem einmaligen Gegenlesen getan. Ganz wichtig gleich zu Beginn: Lesen Sie die Anzeige noch einmal gründlich durch. Wenn das Unternehmen nur eine E-Mail als Bewerbung möchte, dann nützt Ihnen auch keine fehlerfreie und inhaltlich tadellose Bewerbungsmappe. Das könnte womöglich sogar als Affront aufgefasst werden. 

Beim Korrekturlesen sollten Sie und andere auf folgende Punkte achten:

  • Sind Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion wirklich korrekt?
  • Ist der Schreibstil der Stelle, um die Sie sich bewerben, wirklich angemessen?
  • Stimmen Fakten und Zahlen und sind alle Angaben wirklich richtig? Gerade bei Namen, Adressen und Telefonnummern schleichen sich manchmal Fehler ein, die schnell übersehen werden.
  • Ist das Bewerbungsschreiben korrekt aufgebaut und stimmig?
  • Und zum Schluss: Haben Sie wirklich an alles gedacht und sind die Unterlagen vollständig?

Wenn Sie und eine dritte Person (oder vierte Person) alles doppelt und dreifach kontrolliert haben, dann sollte nichts mehr schiefgehen. Wenn die Bewerbung auf dem Postweg verschickt wird, dann achten Sie auf einen passenden Umschlag (ohne Eselsohren oder Flecken) und unbedingt auf eine ausreichende Frankierung. Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie dadurch zum Schluss trotz tadelloser Bewerbung noch durchs Raster fallen und beim Personaler auf dem Stapel mit den aussortierten Bewerbungen landen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Interview mit Patrick Edelmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist der WIFO GmbH

Echte Partner – für Versicherungsmakler

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es für Endkunden kaum noch möglich, aus der Menge an Angeboten das für sie am besten geeignete zu selektieren. Aber auch für Versicherungsmakler…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

„Wir sind die Bank des kleinen Mannes“

Interview mit Maike Grüne, Geschäftsführerin der Grüne‘s Leihhäuser GmbH & Co. KG

„Wir sind die Bank des kleinen Mannes“

Hinter der Grüne‘s Leihhäuser GmbH & Co. KG stehen nach einer 90-jährigen Unternehmensbiografie mittlerweile 21 Pfandleihhausfilialen in neun Städten, die heute von Geschäftsführerin Maike Grüne verantwortet werden. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Genusswelten

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern, Träger und Mitarbeiter. Mit ausgereiften, bewährten und…

TOP