SYNGENIO AG – 20 Jahre wirkungsvolle Symbiose aus Beratung und Entwicklung Als unabhängiges Beratungs- und Softwareunternehmen in den Kernthemen Digital Payment, Next Generation Banking und Green Enterprise IT, konzipiert und realisiert Syngenio seit 2001 Lösungen und Prozesse für Unternehmen. Durch ein gezieltes Zusammenspiel von Software-Entwicklung, Methodenkompetenz, IT-Verständnis, Start-Up-Kultur und Unternehmertum, bündelt das Unternehmen eine nahezu einzigartige Fachexpertise. Green IT beginnt bei der Software. Denn nur was die Software fordert, muss die Hardware leisten. Mit unserer Initiative GREEN SOFTWARE DESIGN werden Anwendungen von Beginn an mit Blick auf den Ressourcenverbrauch gestaltet. So entstehen klimafreundliche Lösungen bis hin zu klimaneutraler Software. Wir fördern den Aufbau der noch jungen Disziplin. Dafür arbeiten die über 120 Spezialisten in München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln, Bonn, Düsseldorf und Hamburg.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Cybersecurity
66 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 66
Seien Sie gewarnt!
25.04.2019
Wo Gefahren drohen oder Einsatzkräfte schnell ans Ziel kommen müssen, muss auf Warnsysteme Verlass sein. Die italienische Firma Sirena S.p.A. aus Rosta ist seit 1974 auf diese Fälle spezialisiert. Mit seinen visuellen und akustischen Signalgeräten made in Italy hat sich das Familienunternehmen in Europa zu einem der wichtigsten Player entwickelt – heimatverbunden, weltoffen, innovativ und mit einem Fuß in der Industrie 4.0.
Von Anfang an sicher
Eine geniale Geschäftsidee, ein ausgeklügeltes Konzept sowie engagierte Gründer – fertig ist das erfolgreiche Start-up! Aber ganz so einfach gestaltet es sich leider nicht. Denn potenzieller Erfolg birgt auch Risiken. Schöpferische Innovationen und neue Konzepte, die den Wert des Unternehmens bilden, müssen besonders vor Außenstehenden geschützt werden. Sicherheitsexperte Markus Weidenauer von der SecCon Group GmbH spricht über das Tabuthema Unternehmenssicherheit und klärt über Gefahren und Risiken bei unzureichendem Risikomanagement auf.
Risikofaktor Dienstreise
Mit wachsender Globalisierung spielen Geschäftsreisen nicht länger nur bei internationalen Konzernen eine präsente Rolle, sondern gehören auch bei kleinen und mittelständischen Firmen − vor allem bei den sogenannten Silent Playern − zunehmend zum Unternehmensalltag. Im Zuge der weltweiten Verflechtung erhöhen sich zudem die Länge der zurückgelegten Distanzen sowie die Vielfalt der angesteuerten Regionen. Doch sind die Betriebe ausreichend darauf vorbereitet? Und welche Risiken bergen dienstliche Auslandsaufenthalte? Sicherheitsexperte Markus Weidenauer von der SecCon Group GmbH klärt über die Gefahrenlage auf und gibt Tipps, wie Unternehmen ihrer Fürsorgepflicht Folge leisten.