Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Unternehmensführung

83 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 21 bis 40

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Jetzt eine historische Chance ergreifen: So machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfit

Ein Winzling namens Corona hat die Gesellschaft, die globale Wirtschaft und die Unternehmen heftig durchgeschüttelt. Manche sehnen bereits hoffnungsvoll ein „New Normal“ herbei. Doch die ganz großen Umwälzungen kommen erst noch. Um darauf vorbereitet zu sein, ist eine organisationale Neuausrichtung elementar.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Innovationen gefällig? Nutzen Sie die Hilfe von außen

Wenn Unternehmen vom Wandel reden, dann betrifft das nicht nur die Agilisierung am Arbeitsplatz und die Einführung digitaler Tools. Neues Denken und Handeln braucht es in allen Bereichen. Geht es dabei um Innovationen und Transformation, ist Hilfe von außen überaus wertvoll.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Was moderne Arbeitslandschaften brauchen

Homeoffice und Videokonferenz werden auch nach Corona Hochkonjunktur haben. Das macht den Arbeitsplatz im alten Stil zunehmend entbehrlich. Die Büros der Zukunft werden sich zu sozialen Orten wandeln, an denen man menschliche Nähe pflegt. Denn Einfallsreichtum und Schöpferkraft entstehen allein zu Haus und in Videokonferenzen nur sehr schwer. Tuchfühlung und ein befruchtender Austausch sind die beste Basis für gute Ideen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Agiler, digitaler, innovativer: So schaffen Sie Platz für Neues

Manche Firmen sind ein bürokratischer Alptraum. Wie unförmiges Gepäck hindert ihr adipöser Administrationsapparat sie daran, beweglich zu sein. Um den Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft zu schaffen, braucht es leichtes Gepäck, weil die Märkte, wie die Hasen, immer neue Haken schlagen. Für Planzahlspiele, aufwendige Abstimmungsschleifen, Reportingexzesse und Irrläufe im Vorschriftengeflecht bleibt keine Zeit.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Ihr Unternehmen im Schnelltest: konformistisch oder nonkonformistisch?

Konformismus ist eine Haltung, die Stillstand verursacht. Um die Zukunft zu meistern, brauchen wir Menschen, die mit Entdeckerfreude, Gestaltungslust, neugierigem Infragestellen und umtriebigen Ideen Konventionen durchbrechen und Trittsteine ins Neuland legen. Ein Schnelltest zeigt, ob Sie fit dafür sind.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Wer zum Überflieger der Wirtschaft wird - und wer nicht

Überall auf der Welt definieren Visionäre gerade das Mögliche neu. Vor allem die technologischen Innovateure sind wie auf Speed. Sie entwickeln disruptive Ideen, die die Menschen neu handeln lassen und damit die ganze Welt ein Stück weit verändern. Wer da nicht mitagiert, wird weginnoviert. Wie kluge interne Weiterdenker das verhindern können, zeigt dieser Beitrag.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Sie brauchen neue Ideen? Interne Querdenker fragen!

Die beste Zeit, zu wachsen, war immer nach einer Krise. Insofern stehen nun alle Zeichen auf Aufbruch, um fit für die Zukunft zu werden. Dazu braucht man neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Ideen, die bislang noch nicht gedacht worden sind. Viele solcher Ideen. Querdenker sind dabei erste Wahl – wenn man sie tatsächlich machen lässt.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Das Transformation Canvas: So visualisieren Sie Transformationsprozesse

Corona ist nicht nur Beschleuniger für Digitalisierung und Agilität. Die Krise zwingt viele Unternehmen dazu, sich als Ganzes neu aufzustellen, um fit für die Zukunft zu werden. Das betrifft Geschäftsmodelle, organisationale Strukturen und Führungsverhalten. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse für alle im Unternehmen sichtbar zu machen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Interne Brückenbauer: So optimieren Sie die crossfunktionale Zusammenarbeit

Wenn sich in der Außenwelt alles vernetzt, muss das auch drinnen in den Unternehmen passieren. Doch Silostrukturen und ihre Abgrenzungsstrategien verhindern dies oft. Deshalb braucht es interne „Brückenbauer“, die als Verbindungslink bereichsübergreifend agieren und Wertschöpfung optimieren.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Transformation der organisationalen Strukturen: unumgänglich, um zukunftssicher zu werden

Die meisten Unternehmen haben spätestens im Zuge der Corona-Krise mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation installiert und agile Tools ausprobiert. Es zeigten sich viele Erfolge – aber auch Ernüchterung. Home-Office und Videokonferenzen haben funktioniert, doch andere Initiativen erfüllten nicht die Erwartungen, die man in sie gesetzt hat. Die große Frage: Warum?

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Weshalb die Entscheidungsprozesse von früher heute versagen – und wie es besser geht

Zügige und zugleich gute Entscheidungen sind gerade jetzt in der Krise für jedes Unternehmen elementar. Sie sind die Voraussetzung für den Erfolg nach Corona. Wie Sie in turbulenten Zeiten die Entscheidungsgüte erhöhen und zugleich die Entscheidungsgeschwindigkeit steigern, darum geht es in diesem Beitrag.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Die Rolle der Führungskraft in sich selbst organisierenden Teams

Sich selbst organisierende Mitarbeiterteams sind in vielen Bereichen ein favorisiertes Zukunftsmodell. Solche Teams sind den rasch aufkommenden und zunehmend unvorhersehbaren Anforderungen der Digitalökonomie besser gewachsen als die anweisungsorientiert geführten Teams alten Stils. Wie die Rolle der Führungskraft dabei aussieht, zeigt dieser Beitrag.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

3 Führungsstile, um fit für die Zukunft zu sein

Unternehmen, ihr Management und deren Führungsstil müssen sich wandeln, um zukunftsfähig zu sein. Denn auf alten Wegen kommt man in neuen Zeiten nicht weit. Volatile Zeiten verlangen nach agilen Strukturen. Kundenfokussierer, Möglichmacher und Katalysatoren werden von nun an gebraucht.

Interview mit Andreas Dohmen

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Wenn über Digitalisierung oder digitale Transformation gesprochen wird, winken viele Menschen leicht genervt ab. Das Thema kommt in den Medien als ein überstrapazierter Dauerbrenner daher und hat viel von seiner Leuchtkraft eingebüßt. Wie faszinierend und vor allem wichtig die Digitalisierung nach wie vor für unser aller Leben ist, hat Andreas Dohmen in seinem Buch „Wie digital wollen wir leben?“ herausgestellt. Wirtschaftsforum sprach mit dem Digitalexperten über die seines Erachtens wichtigste Entscheidung in unserem Leben

Wie wir unsere Fähigkeit zum Fokussieren wiedererlangen können.

Schluss mit der Aufmerksamkeitskrise!

Unkonzentriertes Arbeiten, unnötige Meetings, die Suche nach Dateien, das ewige Hin und Her zwischen verschiedenen Tools und Apps – all das und vieles mehr lenkt uns täglich davon ab, im Job das zu tun, was wir eigentlich wollen und sollten. Gestehen wir uns ein: Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise, die nicht nur unsere Produktivität schmälert, sondern schlimmer noch, unserer mentalen & physischen Gesundheit schadet. Diesem Missstand müssen wir entschieden begegnen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet

Klassische Organisationen verharren noch immer in der Abteilungsdenke. Aufgaben werden entlang von internen Berichtslinien organisiert. Zukunftsunternehmen hingegen strukturieren sich entlang der Kundenaufgaben. Dort funktionieren Prozesse crossfunktional und sind reibungslos miteinander verzahnt.

Interview mit Jörg Dreger, CEO der DREGER Group GmbH

Sicherheitstraining für Unternehmen: „Selten kommen die wirklich gefährlichen Angriffe ad hoc“

Die international komplexer werdende Sicherheitslage treibt eine neue Klientel auf professionelle Übungsplätze: Dort trainieren mittlerweile auch Syndikusanwälte, Manager und IT-Fachkräfte den Ernstfall, bevor sie ihre Tätigkeit in einem Krisengebiet aufnehmen. Sicherheitsexperte Jörg Dreger veranstaltet schon seit einigen Jahren Seminare für diese Zielgruppe. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die wichtigsten Maßnahmen für Unternehmen, um Geschäfte in Krisenregionen sicher durchführen zu können, die Ausgestaltung seines Schulungsprogramms und die Resonanz, auf die seine Expertise insbesondere bei Cyberabwehr-Spezialisten stößt.

Anne M. Schüller

Die Zukunft rückt mit Hochgeschwindigkeit an. Permanente Vorläufigkeit wird zur Normalität. Überleben werden in diesem Kontext nur die Unternehmen, deren Grundgefüge sich adaptiv darauf einstellen kann. Welche Konsequenzen hat das in Sachen Unternehmensführung? Anne M. Schüller gibt Einblicke in die notwendigen organisationalen Innovationen.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Corporate Purpose: das Kernelement einer Unternehmensstrategie

Zunehmend verlangen der Markt und die Menschen nach einer Vereinbarkeit von Profitstreben und Nachhaltigkeit. Insofern ist ein zukunftsfähiger Corporate Purpose ökonomisch, ökologisch und sozial relevant. Er steht für die Identität eines Unternehmens. Und er muss glaubwürdig sein. Die Zeit der Sonntagsreden, ohne dass denen Taten folgen, ist vorbei.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Wettlauf um die Zukunft: das bessere Organisationsmodell wird gewinnen

Die Zukunft rückt mit Hochgeschwindigkeit an. Permanente Vorläufigkeit wird zur Normalität. Überleben werden in diesem Kontext nur die Unternehmen, deren Grundgefüge sich adaptiv darauf einstellen kann. Hie und da etwas Tünche, um sich einen modernen Anstrich zu geben? Das reicht nicht. An organisationalen Innovationen kommt niemand vorbei.

TOP