Suche
Filter:
Kategorie:
Veröffentlichungsdatum:
Sortieren nach:
Land:
Bundesland:
132 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 130
Die Seehafen Wismar GmbH ist Eigentümer der Infrastruktur und betreibt am Standort den Hafenbetrieb. Effiziente Multi-Purpose-Terminals stehen für ein vielfältiges Angebot hafenspezifischer Dienstleistungen. Über die Terminals werden Projektladungen, Stück- und Massengüter umgeschlagen. Warehousing und weitere hafenspezifische Angebote runden das Dienstleistungsprofil…
Experten für Betonstahl
25.05.2009
Die Stahlpreise haben sich in den letzten Jahren ausschließlich in eine Richtung bewegt: nach oben. Unvorhersehbare kurzfristige Schwankungen erschweren zudem die Kalkulation von Projekten. Die Bewehrungstechnik Kritzkow GmbH aus Laage, Ortsteil Kritzkow, ist im Norden Deutschlands ein anerkannter Spezialist für…
25.01.2012
Die UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar ist neben den Sehenswürdigkeiten sowie ihren Bau- und Kulturdenkmälern vor allem von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse geprägt. Mit ihrer Lage in der Mecklenburger Bucht, umgeben von der Stadt Lübeck im Westen, Rostock im Osten,…
German Pellets gewinnt 2013 weitere Marktanteile
Die German Pellets-Gruppe hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die positive Geschäftsentwicklung basiert auf der weiter steigenden Nachfrage nach Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Ländern. Maßgeblich für die Umsatzentwicklung der German Pellets-Gruppe waren der Ausbau…
German Pellets: 7,25% Anleihe für weiteres Wachstum
Die German Pellets GmbH gibt die Details ihrer geplanten Unternehmensanleihe bekannt. Das Wärme-Wertpapier II (WKN/ISIN: A1T NAP / DE 000 A1T NAP 7) ist mit einem festen Zinssatz von 7,25 % p.a. und einer Laufzeit von 5 Jahren ausgestattet. Die…
German Pellets plant zweite Unternehmensanleihe
Die German Pellets GmbH, weltweit größter Hersteller und Händler von Holzpellets, plant zur weiteren Wachstumsfinanzierung die Emission einer zweiten Unternehmensanleihe. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Emissionserlös zur Weiterentwicklung des internationalen Lager- und Logistiksystems, zum Ausbau des Endkundengeschäfts sowie zur Effizienzsteigerung der…
Jetzt ist der beste Zeitpunkt: Raus mit der alten Heizung
Alte Heizungen müssen raus. Spätestens 2015 müssen Wärmeerzeuger, die vor dem 1. Januar 1985 installiert wurden, durch neue Geräte ersetzt werden. Dies schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Auch wenn es Ausnahmen gibt, sind von der Austauschpflicht Hunderttausende Heizungsbesitzer betroffen.…
75% der Heizungen verbrauchen zu viel Energie
Die Potenziale für die Energiewende im deutschen Wärmemarkt sind immens. Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) sowie der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) haben ihre aktuelle Auswertung über den energetischen Zustand der Heizungsanlagen in Deutschland vorgelegt. Ergebnis: "75 Prozent…