German Pellets plant zweite Unternehmensanleihe

German Pellets plant zweite Unternehmensanleihe

Die German Pellets GmbH, weltweit größter Hersteller und Händler von Holzpellets, plant zur weiteren Wachstumsfinanzierung die Emission einer zweiten Unternehmensanleihe. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Emissionserlös zur Weiterentwicklung des internationalen Lager- und Logistiksystems, zum Ausbau des Endkundengeschäfts sowie zur Effizienzsteigerung der bestehenden Produktionen zu verwenden.

Der weltweite Pelletmarkt hat sich seit Emission der ersten German Pellets-Anleihe im März 2011 weiter positiv entwickelt. Die Wachstumsraten sind zweistellig. Hohe bzw. steigende Preise für fossile Energieträger, ein hoher energetischer Sanierungsbedarf sowie der politische und gesellschaftliche Wille zur Energiewende und zum Klimaschutz lassen die Nachfrage nach dem erneuerbaren Brennstoff Holzpellets weiter steigen. Holzpellets dienen im Wesentlichen zur Produktion von Wärme in subventionsfreien Märkten. Sie können auch zur Stromerzeugung in Kraftwerken genutzt werden.

„Nach der erfolgreichen Emission der Anleihe in 2011 hat sich dieses Kapitalmarktinstrument für unser Unternehmen als Finanzierungsbaustein bewährt und etabliert. Wir haben unsere Wachstumspläne realisiert. Produktionskapazitäten wurden erweitert und unser Händlernetzwerk durch gezielte Zukäufe gestärkt“, sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Die Geschäftszahlen 2012 bestätigen den Kurs des Unternehmens. Der Konzernumsatz stieg auf 519 Mio. Euro, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 39,6 Mio. Euro (vorläufige Zahlen).

Die Anleihe soll im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland, Luxemburg und Österreich sowie einer internationalen Privatplatzierung in Europa begeben werden. Einzelheiten gibt German Pellets kurzfristig bekannt, sobald der eingereichte Wertpapierprospekt gebilligt wurde.

Produktionsstart im ersten US-Werk in Texas

Im Juni wurde am neuen Produktionsstandort im texanischen Woodville offiziell mit der Inbetriebnahme begonnen. Das Pelletwerk hat eine Jahreskapazität von 578.000 Tonnen. Damit erhöht sich die Gesamtkapazität der Unternehmensgruppe auf 2,2 Mio. Tonnen. Im Hafen von Port Arthur, Texas, sind ein Pelletlager sowie eine Verladeeinrichtung für den Transport der Pellets nach Europa nahezu fertiggestellt. Mit dem Bau eines zweiten Werks im Bundesstaat Louisiana wird in Kürze begonnen. Für beide Werke wurden bereits vorab langfristige Lieferverträge mit großen Energieversorgern geschlossen.

Über die German Pellets GmbH

Die German Pellets GmbH wurde 2005 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) gegründet und hat sich zum weltweit größten Hersteller von Holzpellets entwickelt. German Pellets produziert an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und den USA Holzpellets sowie Produkte für die Tierhygiene. German Pellets hat im März 2011 erstmals eine Anleihe (Börse Stuttgart; ISIN: DE000A1H3J67) im Volumen von 80 Mio. Euro emittiert. Holzpellets sind aus Spänen gepresste Holzstäbchen. Dieser erneuerbare Energieträger bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe sowie in Kraftwerken zur Erzeugung von Grün-Strom und Wärme.

Rechtlicher Hinweis

Diese Presseinformation stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der German Pellets GmbH dar. Das Angebot von Schuldverschreibungen der German Pellets GmbH wird ausschließlich durch und auf Grundlage des zu billigenden Wertpapierprospektes erfolgen.

Aktuellste news

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf…

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell…

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP