Tradition und Innovation in der Hafenlogistik

Interview

Das moderne Hafenlogistikunternehmen bietet nicht nur eine exzellente und moderne Infrastruktur für Nord-Süd-Verkehre zwischen Mitteleuropa und Skandinavien sowie Ost-West-Verkehre zwischen dem Baltikum und Russland inklusive der notwendigen Umschlagtechnik, sondern überzeugt auch durch seine qualifizierten Mitarbeiter und einen umfangreichen Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Bereits im Jahr 1211 gegründet, verfügt der Seehafen über eine lange Tradition und feierte 2011 sein 800-jähriges Jubiläum. Im Laufe der Jahre hat sich der Betrieb stetig verändert und durch umfangreiche Neubauten, Rekonstruktions- und Investitionsmaßnahmen den Bedürfnissen der Zeit angepasst.

Neue Investitionen

"Erst im Mai 2011 wurden ein neuer Liegeplatz und die Gleisanbindung der Liegeplätze zwei bis neun im Hafen Wismar übergeben", sagt Michael Kremp, Geschäftsführer der Seehafen Wismar GmbH. "Um dem steigenden Umschlag- und Flächenbedarf gerecht zu werden, haben wir außerdem eine 140 m lange Kaianlage mit einer 1,6 ha großen Operationsfläche gebaut. Das Gesamtinvestitionsvolumen dieses Projektes beläuft sich auf rund 13,4 Millionen Euro."

Insgesamt umfasst das Hafengebiet damit rund 60 ha, mit den Wasserflächen sind es 85 ha. Jährlich werden über 3,5 Millionen Tonnen Güter wasserseitig und 6,9 Millionen Tonnen als Gesamtumschlag, inklusive Bahn und LKW, umgeschlagen. Damit erwirtschaftet die Hafengesellschaft mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von 16 Millionen Euro.

„Wir verfügen über modernste Umschlagtechnik und bieten einen umfangreichen Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“ Michael KrempGeschäftsführer
Michael Kremp ist seit 2006 Geschäftsführer der Seehafen Wismar GmbH

Klassischer Universalhafen

Der Seehafen Wismar ist heute ein klassischer Universalhafen mit Umschlagsschwerpunkten auf umweltsensible und witterungsempfindliche Massengüter, flüssige und feste Chemieprodukte, massenhafte Stückgütern wie Stammholz, Forst- und Agrarprodukte, Eisen, Stahl und Baustoffe. Darüber hinaus werden aber auch in dem südlichsten deutschen Osteehafen Projektladungen umgeschlagen.

"Wir sind sehr breit aufgestellt und konnten damit die Krise in den letzten Jahren gut überbrücken", bemerkt Michael Kremp. "Ein weiterer Erfolgsfaktor, der uns auszeichnet, ist, dass wir als Hafengesellschaft sowohl das operative Geschäft betreiben als auch für die Infrastruktur zuständig sind. Auf diese Weise können wir die gesamte Wertschöpfungskette abdecken und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen."

Exzellente Lage

Ein weiterer Grund, warum sich führende internationale Unternehmen für den Seehafen Wismar als Umschlagpunkt entscheiden, ist die exzellente verkehrsgeografische Lage. Durch den Anschluss an die A 14 und die Küstenautobahn A 20 sowie den voll elektrifizierten Bahnanschluss an allen Liegeplätzen bietet die Hafengesellschaft eine hervorragende Verkehrsanbindung.

Wichtige Wirtschaftsstandorte wie Kiel, Lübeck, Hamburg, Berlin und auch Skandinavien sind somit schnell erreichbar. Außerdem ist das 165 ha große Gewerbegebiet Kritzowburg in unmittelbarer Nähe. Barrierefreie Zufahrten ermöglichen zudem eine problemlose Beförderung von Schwerguttransporten bis zu 60 m Länge.

Weitere Projekte

Um auch in Zukunft der ideale Im- und Export Hub in Norddeutschland zu bleiben, sind weitere Projekte für die Jahre 2013 bis 2016 geplant. Die Hafenzufahrt durch die Wismarbucht soll von 8,40 auf 11,50 m vertieft werden, so dass Schiffe bis zu 50.000 t in den Hafen einfahren können.

Außerdem plant die Hafengesellschaft das Aufspülen von rund 5 ha neuer Hafenfläche. "Mit diesen Erweiterungen wollen wir nicht nur unsere langjährigen Kunden halten, sondern auch neue Kunden hinzugewinnen", sagt der Geschäftsführer abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Mecklenburg-Vorpommern

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP