Vom Kunststoffgranulat zum fertig verpackten Produkt

Interview

Die ZAHORANSKY Formenbau GmbH gehört mit ihren 160 Mitarbeitern zur global tätigen ZAHORANSKY GROUP und profitiert von den Synergien des starken Firmenverbundes mit seinen weltweiten Standorten. "Wir sind vor allen Dingen innovativ, pflegen mit unseren Kunden grundsätzlich ein partnerschaftliches Verhältnis und erfüllen die uns gestellten Aufgaben mit Kreativität", erläutert Geschäftsführer Wolfgang Friese, der auf 35 Jahre Erfahrung im Unternehmen zurückblicken kann.

Mittlerweile konzentriert sich ZAHORANSKY nicht nur auf den Formen- und Sondermaschinenbau, sondern sieht sich zunehmend als Systemlieferant. So bietet die Gruppe neben komplexen Spritzgießwerkzeugen auch Montage- und Verpackungslösungen an. Somit bekommen die Kunden sämtliche Anwendungen und Dienstleistungen für ihre Produktions- und Weiterverarbeitungsprozesse aus einer Hand.

Dabei umfasst das Spektrum neben der Systemtechnik und Spritzgießwerkzeugen auch Verpackungs- und Spezialmaschinen für die Bürstenindustrie. Hinzu kommt erstklassiger Service, national und international.

Solides Familienunternehmen

Das 1902 von Anton Zahoransky in Todtnau im Schwarzwald gegründete mittelständische Familienunternehmen in dritter Generation beschäftigt innerhalb der Firmengruppe 650 Mitarbeiter, darunter 50 Auszubildende. Die ZAHORANSKY Formenbau GmbH ist eine 100-prozentige Tochterfirma der Muttergesellschaft ZAHORANSKY AG in Todtnau. Weitere Firmentöchter gibt es im deutschen Rothenkirchen, in Spanien, Indien, China und den USA. Den größten Teil ihres Umsatzes erzielt die Gruppe im Ausland. Dabei sind die USA, Südamerika, Japan, China und die Schweiz die zurzeit wichtigsten Exportmärkte.

Neben den Stammkunden, wie zum Beispiel Procter & Gamble, Colgate, Unilever, Johnson & Johnson und GlaxoSmithKline, gibt es zahlreiche weitere Auftraggeber aus unterschiedlichen Branchen für die ZAHORANSKY tätig ist. Das gut ausgebildete Vertriebsteam ist Garant für eine fachkompetente Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen.

"Eine partnerschaftliche Lieferanten-Kunden-Beziehung ist für uns kein Schlagwort sondern eine Selbstverständlichkeit", sagt Geschäftsführer Wolfgang Friese deshalb nicht ohne Stolz. Außerdem macht ZAHORANSKY durch Präsenz auf Messen sowie durch Vorträge bei Fachforen auf sich aufmerksam.

„Wir sind vor allen Dingen innovativ, pflegen mit unseren Kunden grundsätzlich ein partnerschaftliches Verhältnis und erfüllen die uns gestellten Aufgaben mit Kreativität.“ Wolfgang FrieseGeschäftsführer

'Erste Liga'

"Wir spielen in der ersten Liga unter den Top Ten", verdeutlicht der Geschäftsführer die Marktposition innerhalb der Branche, "betrachten uns dennoch eher als stille Firma, die durch Leistung und Qualität überzeugt".

Neben Top-Produkten und exzellenten Dienstleistungen sieht Geschäftsführer Wolfgang Friese die hoch motivierten Mitarbeiter, die zum größten Teil selbst ausgebildet wurden sowie die solide Führung der Familie Zahoransky als wichtigste Erfolgsfaktoren.

Nicht zuletzt auch für sein soziales Engagement wurde Seniorchef Dr. Heinz Zahoransky mit dem Bundesverdienstkreuz und in Spanien mit dem spanischen Landesverdienstkreuz der autonomen Region La Rioja (Nordspanien) ausgezeichnet.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

TOP