Extra Schritte für zufriedene Kunden

Interview

Yusen Logistics (Deutschland) gehört zu Yusen Logistics, einer weltweit operierenden Logistikgruppe mit Hauptsitz in Tokio, Japan. Yusen Logistics ist in über 300 Städten in mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt präsent und bietet mit mehr als 20.000 Mitarbeitern Lösungen entlang der gesamten Supply Chain an.

Das Leistungsspektrum reicht von Supply Chain Management und Consulting über Kontraktlogistik, Gefahrstofflogistik, Kühlfracht und Rückwärtslogistik bis hin zu Tätigkeiten als Lead Logistics Provider, bei denen Yusen Logistics wesentliche Teile oder auch alle logistischen Prozesse seiner Kunden übernimmt.

Im Bereich Transporte deckt der Logistikdienstleister ebenfalls alle Anforderungen ab: Luftfracht, Seefracht, Bahn- und Lkw-Transporte, intermodale und multimodale Transportlösungen sowie Zollabwicklung – national wie international.

Last but not least, verfügt Yusen Logistics über mehr als 2,1 Millionen Quadratmeter Logistikfläche und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für Lagerhaltung, Distribution und Konfektionierung an.

„Wir sind ein Komplettanbieter und decken alle klassischen Dienstleistungen der Logistik ab“, sagt Mario Cavallucci, Geschäftsführer von Yusen Logistics (Deutschland). Entstanden ist Yusen Logistics im Jahr 2011 durch den Zusammenschluss der beiden Schwesterunternehmen Yusen Air & Sea Service und NYK Logistics, eines japanischen Traditionsunternehmens, dessen Geschichte zurück bis ins Jahr 1955 reicht.

„In jedem Markt geht es am Ende um den Preis, aber mit den richtigen Leuten kann man mehr erreichen.“ Mario Cavallucci Geschäftsführer

„Die Fusion erfolgte, um den Logistikbereich zu stärken und unabhängiger zu machen“, erklärt Mario Cavallucci. „Außerdem wollte man international die Kräfte bündeln.“

Yusen Logistics entwickelt sich ständig weiter. „Japaner denken sehr langfristig“, so Mario Cavallucci. „Wir haben ambitionierte Ziele, die wir sehr oft auch erreichen. Das gesamte Unternehmen ist auf Wachstum ausgelegt, auf Globalisierung.“

Nah beim Kunden

Yusen Logistics unterhält in Deutschland mehrere Standorte. „Der größte Standort ist im Duisburger Hafen, der größte Binnenhafen der Welt“, erläutert Mario Cavallucci. „Am alten Industrieareal haben wir einen großen Logistikstandort entwickelt. Wir sind der zweitgrößte Mieter und bieten logistische Leistungen auf insgesamt 65.000 m² an.“

Weitere Standorte des Logistikdienstleisters befinden sich in Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, München, Frankfurt und Alzenau. „Wir müssen vor Ort sein, beim Kunden“, sagt Mario Cavallucci. „Wir werden weiter expandieren. Bremen, Leipzig und Süddeutschland sind interessant als künftige Standorte. Wir müssen dorthin, wo der Kunde uns braucht.“

An allen deutschen Niederlassungen zusammen beschäftigt Yusen Logistics ca. 550 Mitarbeiter. Auch hier stehen die Zeichen auf Wachstum.

„Man setzt viel Erwartung in den deutschen Markt, dass wir das Zugpferd der europäischen Strukturen werden“, erklärt Mario Cavallucci, der seit 2014 bei Yusen Logistics ist und vorher als Logistikmanager in der Schweiz und in Kanada gearbeitet hat. „Derzeit vollzieht sich ein Wandel: Über 90% der Landesgeschäftsführer sind inzwischen keine Japaner mehr, sondern lokale Experten.“

„Die Konzentration auf den Kunden und seine individuellen Anforderungen ist bei Yusen absolut einzigartig.“ Mario Cavallucci Geschäftsführer

Mehr internationale Kunden

Yusen Logistics (Deutschland) erwirtschaftet derzeit einen Jahresumsatz in Höhe von 150 Millionen EUR. „Logistik ist ein Riesenmarkt, die drittgrößte Industrie in Deutschland nach Automobil und Handel, mit 290 Milliarden EUR Umsatz und mehr als 60.000 Anbietern“, erläutert Mario Cavallucci.

Für das kommende Jahr peilt Yusen Logistics (Deutschland) ein Wachstum von 20% an. „Wir haben das Potenzial hierfür, unabhängig vom generellen Wirtschaftswachstum“, so Mario Cavallucci. „Zwei Drittel unserer Kunden sind noch japanische Kunden. Deren Anforderungen zu erfüllen, ist uns wichtig. Aber unsere Leistung, die Qualität eines japanischen Logistikanbieters, ist so gut, dass wir auch im deutschen Markt und bei internationalen Kunden sehr erfolgreich sind.“

Die Aufgabe von Mario Cavallucci ist es vor allem, das Geschäft in den deutschsprachigen Ländern weiterzuentwickeln, insbesondere mit nicht-japanischen Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen ist Yusen Logistics zu einem großen Teil von qualifizierten Mitarbeitern abhängig.

„Wir brauchen die besten, höchstmotivierten Leute“, erklärt der Geschäftsführer, dem das Thema Personalmanagement sehr am Herzen liegt. „Deshalb sorgen wir dafür, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohl fühlen. In jedem Markt geht es am Ende um den Preis, aber mit den richtigen Leuten kann man mehr erreichen.“

Ausgewogenes Portfolio

Yusen Logistics hat mit seinen vier Geschäftsfeldern Supply Chain Management, Landtransport, Kontraktlogistik sowie See- und Luftfracht ein sehr ausgewogenes Portfolio. „Alle vier Bereiche tragen jeweils 25% zum Gesamtumsatz bei“, erläutert Mario Cavallucci. „Dies gilt weltweit und war auch eine sehr bewusste strategische Entscheidung.“ Yusen Logistics konkurriert mit vielen Mitbewerbern. Wodurch sich die Unternehmensgruppe jedoch deutlich abhebt von der Konkurrenz, ist der einzigartige Kundenfokus.

„Die Konzentration auf den Kunden und seine individuellen Anforderungen ist bei Yusen absolut einzigartig“, sagt Mario Cavallucci. Entsprechend herrscht bei Yusen Logistics eine Kaizen-Mentalität mit dem Ziel kontinuierlicher Verbesserungen für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Eine weitere Besonderheit von Yusen Logistics ist das Order Management, bei dem die komplette Abwicklung von Bestellungen für den Kunden übernommen wird. „Hierdurch können wir von 60.000 Mitbewerbern 59.995 ausstechen, weil sie das nicht haben“, so Mario Cavallucci.

In einem sich abschwächenden globalen Markt ist Yusen Logistics damit bestens positioniert, um weiteres Wachstum zu generieren. „Wir wollen einer der führenden Logistikanbieter in Deutschland werden“, erklärt Mario Cavallucci. „Langfristig wollen wir unseren Umsatz vervielfachen, auf nachhaltige Weise.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Erfinder der Minibagger

Interview mit Frank Evers, Geschäftsführer der Wilhelm Schäfer GmbH

Der Erfinder der Minibagger

Als exklusiver Generalimporteur und Vertriebspartner für die Marke Takeuchi in Deutschland, Polen und Bulgarien bedient die Wilhelm Schäfer GmbH aus dem hessischen Heppenheim ein unabhängiges Netz von inzwischen über 100…

Braun – ein klassisches Familienunternehmen

Interview mit Lara Braun, Assistentin der Geschäftsführung der Friedrich Braun GmbH

Braun – ein klassisches Familienunternehmen

Überall, wo Lagerungen bei kleinen und hohen Drehzahlen und hohen Lasten reibungsarm arbeiten sollen und wo sich Drehzahlen häufig ändern, da sind sie gefragt, die Wälzlager, auf die sich die…

Es läuft am Bau im Ammerland

Interview mit Harald Borchers und Dirk Borchers, Geschäftsführer der Georg Borchers GmbH Hoch- und Ingenieurbau

Es läuft am Bau im Ammerland

Handwerk hat goldenen Boden. Die Baubranche boomt, Betriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Selbst die Coronazeit hat gezeigt, dass das Handwerk krisenfest ist – dennoch hadern viele Betriebe mit…

TOP