Sich und anderen Gutes tun

Interview mit Sat Dharm Singh Khalsa, Geschäftsführer der YOGI TEA GmbH

„Dieses Prinzip beinhaltet im Kern das Bewusstsein und die Balance bei allem Tun, also auch die Achtsamkeit gegenüber der Natur, den Mitmenschen und sich selbst“, präzisiert Geschäftsführer Sat Dharm Singh Khalsa. „Für uns bedeutet das, nicht nur Produkte herzustellen, die diesem Anspruch gerecht werden, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Unsere Tees bestehen zu 100% aus natürlichen Zutaten in Bio-Qualität. Gleichzeitig unterstützen wir Projekte auf der ganzen Welt, die vor allem Kindern in Not helfen, wie zum Beispiel über die YOGI TEA® Stiftung oder über Bildungsprogramme wie das Medadumbara-Projekt auf Sri Lanka oder das Kumari-Projekt in Nepal.“

Erfolg durch Innovation

Zur Gründung der YOGI TEA GmbH kam es 1986, nachdem zuvor schon Schüler von Yogi Bhajan unter anderem auf Wochenmärkten Tees angeboten hatten, die getreu den Rezepten von Yogi Bhajan zubereitet wurden. Dies waren die Keimzellen des Teegeschäfts.

Nach der Gründung wurde das Unternehmen in den Niederlanden ansässig, denn Amsterdam war zu der Zeit ein Zentrum des durch Yogi Bhajan im Westen bekannt gemachten Kundalini-Yoga. Bis 2008 befand sich in Amsterdam das europäische Hauptquartier von YOGI TEA, dann folgte der Umzug nach Hamburg.

„Ein weiterer Meilenstein war 2015 der Relaunch unseres Designs“, sagt Sat Dharm Singh Khalsa. „Vor 40 Jahren waren wir Vorreiter für Bio-Tee, der ausschließlich aus Gewürzen und Kräutern hergestellt wurde. Das Umdenken der Konsumenten und die Umsetzung dieses neuen Kaufverhaltens hat uns mittlerweile vielerorts auch in den LEH-Ketten etabliert.“

Inzwischen ist das 58 Mitarbeiter starke Unternehmen, das jährlich mindestens zwei neue Produkte lanciert und 50 Millionen EUR umsetzt, Marktführer in seinem Segment. Im DACH-Raum liegt es im offiziellen Ranking im Bio-Bereich auf Platz 2, ebenso in anderen europäischen Ländern.

Sat Dharm Singh Khalsa, Geschäftsführer der YOGI TEA GmbH
„Wir stellen nicht nur Produkte her, die unserem Anspruch gerecht werden, sondern übernehmen auch soziale und ökologische Verantwortung.“ Sat Dharm Singh KhalsaGeschäftsführer

Dass das so ist, hat seinen Grund einerseits sicher in der Anziehungskraft der ayurvedischen Philosophie, die in Europa immer mehr Menschen für sich entdecken, wie der Geschäftsführer hervorhebt: „Regelmäßige Tee-Kunden kennen uns seit Jahren. Das gibt Vertrauen. Der ayurvedische Charakter unserer Teemischungen ist unser Fundament. Wir sind unabhängig, gehören nicht wie andere zu einem Konzern.“

Andererseits liegt der Erfolg zu einem nicht geringen Teil in der hohen Innovationskraft der YOGI TEA GmbH begründet: Neben dem YOGI TEA® Classic sind es vor allem neue Produkte wie der im vergangenen Jahr auf den Markt gekommene Kurkuma-Chai, der schon jetzt auf Platz 5 im europäischen Ranking liegt, der Basische Kräutertee oder ganz neu jetzt auch Readyto-Drink-Tees in Glasflaschen, die vor allem eine jüngere Klientel ansprechen sollen.

„Wie die einzelnen Produkte in den einzelnen europäischen Märkten ankommen, ist ganz unterschiedlich“, stellt Sat Dharm Singh Khalsa fest. „Classic Yogi Tea geht überall, ebenso wie Ingwer-Zitrone oder Abendtee. Doch es gibt regionale Unterschiede, man könnte sagen, jedes Land hat einen anderen Gaumen. In Deutschland sind die Sorten ‘Glückstee’ und ‘Lebensfreude’ sehr beliebt.“

Auch für 2020 sind neue Produkte geplant: „Es wird Produktneuerungen geben und es werden interessante typische YOGI TEA®-Entwicklungen sein“, verrät Sat Dharm Singh Khalsa. „Außerdem werden wir die Ready-to-Drink-Distribution nach vorne bringen. Wir sind aktiv im Onlinemarketing und über Social Media, wir pflegen unsere Community, überfrachten die Menschen aber nicht mit digitalen Informationen. Auch der Community-Gedanke passt zur Kultur des Yogi und der Ashrams.“

YOGI TEA in jedem Haushalt war Yogi Bhajans Vision, aus dem Bewusstsein heraus, dass man sich etwas Gutes tun soll. Dieses Ziel ist, so scheint es, sehr nah. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Hamburg

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP