Eine steile Erfolgsgeschichte

Interview mit Markus Kofler, Geschäftsführer und Gesellschafter der WM AGRI TECHNICS GmbH

„Mittlerweile bedienen wir nur noch die höchsten Qualitätsansprüche“, so der Geschäftsführer. Rückschau: Schon 2006 sammelt WM AGRI TECHNICS erste Erfahrungen mit dem späteren Erfolgsprodukt Vitrac.

Den Anstoß dazu gaben Winzer aus der Region, die ein Arbeits- und Transportgerät für Steilhänge wünschten. Seit 2015 wird der Vitrac in Serie produziert. Seither hat sich die Arbeit der Winzer enorm verändert.

Kompaktes Gerät

„Unser Geräteträger ist sehr klein und kompakt und hat einen tiefen Schwerpunkt. Mit Zusatzgeräten hilft das Gerät, den Weinbau im Steilhang zu mechanisieren. Früher musste alles manuell gemacht werden und deshalb gab es nach und nach immer weniger Anbaugebiete im Steilhang.“

In Zeiten, in denen die Winzer mehr auf Qualität denn Quantität setzen, kommt den Steilhängen im Weinanbau neue Bedeutung zu. „Gerade in den Steillagen lässt sich Qualität erzielen durch die vielen Sonnenstunden und die Bodenqualität“, erklärt Markus Kofler. Von Anfang an hat sein Unternehmen eng mit den Winzern zusammengearbeitet und deren praktische Erfahrungen bei der Entwicklung des Gerätes berücksichtigt. Heute beliefert das Unternehmen Kunden in ganz Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Was Markus Kofler motiviert? „Wenn ich Kunden und deren Wünsche sehe und sie dann unser Produkt bekommen und uns später erzählen, welch einen positiven Einfluss das auf ihr Geschäft gehabt hat.“ Die Digitalisierung begreift Markus Kofler als Chance. „Selbstfahrende Maschinen sind ein wichtiges Thema, in dem wir schon recht weit sind. Wir haben gerade das erste Gerät auf einer Messe vorgestellt, welches keinen Fahrer mehr benötigt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Spannendes aus der Region Blumau (BZ)

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Wunschlos glücklich in Südtirol

Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts

Wunschlos glücklich in Südtirol

„Es ist wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Heinrich Dorfer. Er führt den familieneigenen Quellenhof in 3. Generation und setzt sein Credo auch eins zu eins um, denn…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP