Philosophie trifft Technologie

Interview mit Wolfgang Silmbroth, Geschäftsführer der Wieser Automation - Maschinenbau GmbH

„Wir haben zwar nicht die Marktführerschaft, aber die Technologieführerschaft im Sondermaschinenbau“, hat Wolfgang Silmbroth allen Grund zu einem gesunden Selbstbewusstsein. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme bietet das Unternehmen seinen Kunden verschiedenste Fertigungs- und Montageanlagen.

Industrie 4.0 ist Kernthema

Industrie 4.0 ist auch bei Wieser das Schlüsselwort. „Die Digitalisierung ist essenziell, aber vor allem für unsere Kunden“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Entsprechend intensiv arbeitet Wieser daran, Maschinen und Anlagen noch intelligenter zu gestalten.

„Das ist die Anforderung des Marktes, aber auch an uns selbst: Wir wollen Technologieführer sein und Lösungen anbieten, mit denen der Kunde im Bereich von Tracing und Tracking, Datengenerierung, -aufzeichnung, -management und -auswertung sehr, sehr viele Informationen bekommt“, nennt Wolfgang Silmbroth aktuelle Herausforderungen.

Mehr als die Hälfte der Maschinen und Anlagen aus dem Hause Wieser kommt in der Automobilindustrie zum Einsatz. „Interessant sind für uns aber auch die Holzindustrie, Stahlindustrie und Elektronik sowie weitere Branchen.“ So entwickelt sich auch der medizinische Bereich sehr aktiv.

Die Wieser-Mitarbeiter fertigen Montageanlagen, Prüfanlagen und Bearbeitungsanlagen und integrieren ihre Produkte in die Systeme der Kunden. Ob Verpackungsanlagen, Laserschneid- oder Schweißanlagen – für alle Bedarfe hält Wieser individuelle Lösungen bereit. Denn das Unternehmen konzentriert sich voll und ganz auf maßgeschneiderte Anlagen. Entsprechend hat die Qualifikation der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert bei Wieser. „Sie sind unser wichtigstes Kapital. Sie bauen nicht einfach Maschinen zusammen, sondern Sonderlösungen. Die Kopfleistung ist sehr wichtig“, betont Wolfgang Silmbroth.

Ing. Wolfgang Silmbroth, Geschäftsführer der Wieser Automation - Maschinenbau GmbH
„Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima. Davon zeugt auch unsere Mitarbeiterfluktuation: Sie ist gleich null!“ Wolfgang SilmbrothGeschäftsführer

In seiner 25-jährigen Geschichte hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Als Schlosserei und Produzent von Kleinmaschinenbauten gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 52 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund elf Millionen EUR.

Export wächst dynamisch

Vor allem der Export entwickelt sich rasant. Nur fünf Jahre nach dem Beginn der Auslandsgeschäfte beträgt die Exportquote heute etwa 60%. Deutschland, Tschechien und Polen gehören zu den wichtigsten Märkten. Hinzu kommen Mexiko, Indien und China, wo Wieser zunehmend auch mit lokalen Partnern arbeitet.

Wolfgang Silmbroth ist seit gut einem Jahr im Unternehmen. Seine verantwortungsvolle Position motiviert ihn. „Es macht mir einen Riesenspaß, im Bereich Anlagenbau ein Konzept zu entwickeln und in die Realität umzusetzen.“ Die Herausforderungen der Digitalisierung spornen ihn an. „Unsere Strategie ist qualitatives Wachstum“, wirft der Geschäftsführer einen Blick nach vorn. „Dabei sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Scheffau am Tennengebirge

Produkte für die weltweite Stahlindustrie

Interview

Produkte für die weltweite Stahlindustrie

Das ist Tradition! Das bereits im Jahre 1770 vom damaligen Landesherren von Salzburg gegründete Eisenwerk Sulzau-Werfen befindet sich seit 1899 ununterbrochen im Besitz der Familie Weinberger. Das Unternehmen – in…

Auf Werte bauen

Interview mit Bmstr. Dipl.-Ing. Lukas Brunnauer, Geschäftsführer der KRONREIFBAU GmbH

Auf Werte bauen

1919 gegründet und damit über 100 Jahre als Bauunternehmen für Kunden im Einsatz – die KRONREIFBAU GmbH aus Abtenau hat sichtbare Spuren hinterlassen. Viele unterschiedliche Häuser, Wohnungen, Straßen, Seilbahnen, Schulen…

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Interview mit Dr. Markus Nolte, CEO der EMCO GmbH

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Der Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen. Neben allgemeiner Investitionszurückhaltung erfordern die fortschreitende Digitalisierung und die steigenden Anforderungen an eine nachhaltige Produktion langfristige Konzepte und große Investitionen. Die EMCO GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

TOP