Philosophie trifft Technologie

Interview mit Wolfgang Silmbroth, Geschäftsführer der Wieser Automation - Maschinenbau GmbH

„Wir haben zwar nicht die Marktführerschaft, aber die Technologieführerschaft im Sondermaschinenbau“, hat Wolfgang Silmbroth allen Grund zu einem gesunden Selbstbewusstsein. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme bietet das Unternehmen seinen Kunden verschiedenste Fertigungs- und Montageanlagen.

Industrie 4.0 ist Kernthema

Industrie 4.0 ist auch bei Wieser das Schlüsselwort. „Die Digitalisierung ist essenziell, aber vor allem für unsere Kunden“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Entsprechend intensiv arbeitet Wieser daran, Maschinen und Anlagen noch intelligenter zu gestalten.

„Das ist die Anforderung des Marktes, aber auch an uns selbst: Wir wollen Technologieführer sein und Lösungen anbieten, mit denen der Kunde im Bereich von Tracing und Tracking, Datengenerierung, -aufzeichnung, -management und -auswertung sehr, sehr viele Informationen bekommt“, nennt Wolfgang Silmbroth aktuelle Herausforderungen.

Mehr als die Hälfte der Maschinen und Anlagen aus dem Hause Wieser kommt in der Automobilindustrie zum Einsatz. „Interessant sind für uns aber auch die Holzindustrie, Stahlindustrie und Elektronik sowie weitere Branchen.“ So entwickelt sich auch der medizinische Bereich sehr aktiv.

Die Wieser-Mitarbeiter fertigen Montageanlagen, Prüfanlagen und Bearbeitungsanlagen und integrieren ihre Produkte in die Systeme der Kunden. Ob Verpackungsanlagen, Laserschneid- oder Schweißanlagen – für alle Bedarfe hält Wieser individuelle Lösungen bereit. Denn das Unternehmen konzentriert sich voll und ganz auf maßgeschneiderte Anlagen. Entsprechend hat die Qualifikation der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert bei Wieser. „Sie sind unser wichtigstes Kapital. Sie bauen nicht einfach Maschinen zusammen, sondern Sonderlösungen. Die Kopfleistung ist sehr wichtig“, betont Wolfgang Silmbroth.

Ing. Wolfgang Silmbroth, Geschäftsführer der Wieser Automation - Maschinenbau GmbH
„Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima. Davon zeugt auch unsere Mitarbeiterfluktuation: Sie ist gleich null!“ Wolfgang SilmbrothGeschäftsführer

In seiner 25-jährigen Geschichte hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Als Schlosserei und Produzent von Kleinmaschinenbauten gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 52 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund elf Millionen EUR.

Export wächst dynamisch

Vor allem der Export entwickelt sich rasant. Nur fünf Jahre nach dem Beginn der Auslandsgeschäfte beträgt die Exportquote heute etwa 60%. Deutschland, Tschechien und Polen gehören zu den wichtigsten Märkten. Hinzu kommen Mexiko, Indien und China, wo Wieser zunehmend auch mit lokalen Partnern arbeitet.

Wolfgang Silmbroth ist seit gut einem Jahr im Unternehmen. Seine verantwortungsvolle Position motiviert ihn. „Es macht mir einen Riesenspaß, im Bereich Anlagenbau ein Konzept zu entwickeln und in die Realität umzusetzen.“ Die Herausforderungen der Digitalisierung spornen ihn an. „Unsere Strategie ist qualitatives Wachstum“, wirft der Geschäftsführer einen Blick nach vorn. „Dabei sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Spannendes aus der Region Scheffau am Tennengebirge

Produkte für die weltweite Stahlindustrie

Interview

Produkte für die weltweite Stahlindustrie

Das ist Tradition! Das bereits im Jahre 1770 vom damaligen Landesherren von Salzburg gegründete Eisenwerk Sulzau-Werfen befindet sich seit 1899 ununterbrochen im Besitz der Familie Weinberger. Das Unternehmen – in…

Auf Werte bauen

Interview mit Bmstr. Dipl.-Ing. Lukas Brunnauer, Geschäftsführer der KRONREIFBAU GmbH

Auf Werte bauen

1919 gegründet und damit über 100 Jahre als Bauunternehmen für Kunden im Einsatz – die KRONREIFBAU GmbH aus Abtenau hat sichtbare Spuren hinterlassen. Viele unterschiedliche Häuser, Wohnungen, Straßen, Seilbahnen, Schulen…

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Interview mit Dr. Markus Nolte, CEO der EMCO GmbH

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Der Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen. Neben allgemeiner Investitionszurückhaltung erfordern die fortschreitende Digitalisierung und die steigenden Anforderungen an eine nachhaltige Produktion langfristige Konzepte und große Investitionen. Die EMCO GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

TOP