Philosophie trifft Technologie

Interview mit Wolfgang Silmbroth, Geschäftsführer der Wieser Automation - Maschinenbau GmbH

„Wir haben zwar nicht die Marktführerschaft, aber die Technologieführerschaft im Sondermaschinenbau“, hat Wolfgang Silmbroth allen Grund zu einem gesunden Selbstbewusstsein. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme bietet das Unternehmen seinen Kunden verschiedenste Fertigungs- und Montageanlagen.

Industrie 4.0 ist Kernthema

Industrie 4.0 ist auch bei Wieser das Schlüsselwort. „Die Digitalisierung ist essenziell, aber vor allem für unsere Kunden“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Entsprechend intensiv arbeitet Wieser daran, Maschinen und Anlagen noch intelligenter zu gestalten.

„Das ist die Anforderung des Marktes, aber auch an uns selbst: Wir wollen Technologieführer sein und Lösungen anbieten, mit denen der Kunde im Bereich von Tracing und Tracking, Datengenerierung, -aufzeichnung, -management und -auswertung sehr, sehr viele Informationen bekommt“, nennt Wolfgang Silmbroth aktuelle Herausforderungen.

Mehr als die Hälfte der Maschinen und Anlagen aus dem Hause Wieser kommt in der Automobilindustrie zum Einsatz. „Interessant sind für uns aber auch die Holzindustrie, Stahlindustrie und Elektronik sowie weitere Branchen.“ So entwickelt sich auch der medizinische Bereich sehr aktiv.

Die Wieser-Mitarbeiter fertigen Montageanlagen, Prüfanlagen und Bearbeitungsanlagen und integrieren ihre Produkte in die Systeme der Kunden. Ob Verpackungsanlagen, Laserschneid- oder Schweißanlagen – für alle Bedarfe hält Wieser individuelle Lösungen bereit. Denn das Unternehmen konzentriert sich voll und ganz auf maßgeschneiderte Anlagen. Entsprechend hat die Qualifikation der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert bei Wieser. „Sie sind unser wichtigstes Kapital. Sie bauen nicht einfach Maschinen zusammen, sondern Sonderlösungen. Die Kopfleistung ist sehr wichtig“, betont Wolfgang Silmbroth.

Ing. Wolfgang Silmbroth, Geschäftsführer der Wieser Automation - Maschinenbau GmbH
„Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima. Davon zeugt auch unsere Mitarbeiterfluktuation: Sie ist gleich null!“ Wolfgang SilmbrothGeschäftsführer

In seiner 25-jährigen Geschichte hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Als Schlosserei und Produzent von Kleinmaschinenbauten gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 52 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund elf Millionen EUR.

Export wächst dynamisch

Vor allem der Export entwickelt sich rasant. Nur fünf Jahre nach dem Beginn der Auslandsgeschäfte beträgt die Exportquote heute etwa 60%. Deutschland, Tschechien und Polen gehören zu den wichtigsten Märkten. Hinzu kommen Mexiko, Indien und China, wo Wieser zunehmend auch mit lokalen Partnern arbeitet.

Wolfgang Silmbroth ist seit gut einem Jahr im Unternehmen. Seine verantwortungsvolle Position motiviert ihn. „Es macht mir einen Riesenspaß, im Bereich Anlagenbau ein Konzept zu entwickeln und in die Realität umzusetzen.“ Die Herausforderungen der Digitalisierung spornen ihn an. „Unsere Strategie ist qualitatives Wachstum“, wirft der Geschäftsführer einen Blick nach vorn. „Dabei sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Scheffau am Tennengebirge

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Interview mit Dr. Markus Nolte, CEO der EMCO GmbH

Maschinenbau der Zukunft: nachhaltig und digital

Der Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen. Neben allgemeiner Investitionszurückhaltung erfordern die fortschreitende Digitalisierung und die steigenden Anforderungen an eine nachhaltige Produktion langfristige Konzepte und große Investitionen. Die EMCO GmbH aus…

Auf Werte bauen

Interview mit Bmstr. Dipl.-Ing. Lukas Brunnauer, Geschäftsführer der KRONREIFBAU GmbH

Auf Werte bauen

1919 gegründet und damit über 100 Jahre als Bauunternehmen für Kunden im Einsatz – die KRONREIFBAU GmbH aus Abtenau hat sichtbare Spuren hinterlassen. Viele unterschiedliche Häuser, Wohnungen, Straßen, Seilbahnen, Schulen…

Produkte für die weltweite Stahlindustrie

Interview

Produkte für die weltweite Stahlindustrie

Das ist Tradition! Das bereits im Jahre 1770 vom damaligen Landesherren von Salzburg gegründete Eisenwerk Sulzau-Werfen befindet sich seit 1899 ununterbrochen im Besitz der Familie Weinberger. Das Unternehmen – in…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP