Wohn(t)räume werden wahr

Interview mit Christian Wilhelm Paschertz, Geschäftsführer der W. Paschertz Grundstücks GmbH

„Wir sind ein klassisches Familienunternehmen“, erzählt Diplom-Betriebswirt Christian Wilhelm Paschertz, der das Geschäft 2003 von seinen Eltern übernommen hat. Sie hatten die Firma 1982 gegründet und zunächst von zu Hause aus geführt.

„Inzwischen sind bei W. Paschertz 22 Mitarbeiter administrativ tätig. Dazu kommen noch einmal 30, die direkt auf unseren Baustellen im Einsatz sind“, so der Geschäftsführer. Der Jahresumsatz liegt bei circa 50 Millionen EUR.

Top-Objekte in Top-Lagen 

Im Kern beschäftigt sich W. Paschertz mit der Sanierung und dem Neubau von Wohnimmobilien. „Unser Vorteil ist, dass wir immer wieder Objekte in sehr guten Lagen erhalten, die wir qualitativ hochwertig renovieren oder neu bauen können“, sagt Christian Wilhelm Paschertz. „Dazu trägt auch unsere besondere Kompetenz im Bereich Denkmalschutz bei.“

Mit seinem Angebot richtet sich das Unternehmen sowohl an Eigennutzer als auch an Kapitalanleger. Dies umfasst Einfamilienhäuser, aber auch Doppelhaushälften und kleinere Mehrfamilienhäuser. Hinzu kommen Vermietungen, Gewerbeobjekte, Büros sowie der soziale Wohnungsbau.

Ehrlich und fair 

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für W. Paschertz ist es, sich des Vertrauensvorschusses der Kunden würdig zu erweisen. „Wir führen sehr viele persönliche Gespräche“, betont Christian Wilhelm Paschertz. „Mit dem Kauf eines Hauses hängen schließlich jede Menge Emotionen zusammen. Gerade bei Neubauten, die bei uns über 14 Monate gehen, ist die Bindung zu den Kunden sehr eng.“

Christian Wilhelm Paschertz, Geschäftsführer der W. Paschertz Grundstücks GmbH
„Traditionsreichen Baudenkmälern, alten Immobilien neues Leben einzuhauchen, das treibt uns an.“ Christian Wilhelm PaschertzGeschäftsführer

Da ist es nur konsequent, dass W. Paschertz immer mit Vertriebspartnern vor Ort zusammenarbeitet. „Wir stehen zu unserem Wort“, sagt Christian Wilhelm Paschertz. „Das bedeutet, dass wir jeden Kunden ehrlich und fair beraten. So haben wir uns einen Namen gemacht.“

Die Häuser von morgen 

Für die Zukunft wünscht sich Christian Wilhelm Paschertz das, was sich wohl jeder Unternehmer wünscht: „Unser Unternehmen soll autark ein. Wir wollen neue Arbeitsplätze schaffen und die bestehenden erhalten.“

Der aktuelle Boom in der Baubranche treibt die positive Entwicklung mit Niedrigzinsen voran. Darüber hinaus gibt es einige anhaltende Trends, die für W. Paschertz neue Geschäftsfelder geschaffen haben. Ein Beispiel ist das altersgerechte Wohnung, das sich seit einigen Jahren als Standard beim Neubau etabliert hat. Auch im Bereich Passiv- und Energiehäuser ist W. Paschertz ganz vorne mit dabei.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP