Schwedisch zuverlässig

Interview

Das aktuell erfolgreichste Modell der Volvo Car Switzerland AG ist der Crossover XC60 insbesondere mit Allradantrieb. Doch auch der SUV XC90 mit serienmässigem City Safety Notbremssystem und der kleine Kombi V60, auch als Twin Engine Verison mit Hybridantrieb erhältlich, verkaufen sich in der Schweiz sehr gut.

„Sicherheitsinnovationen sind unser Hauptargument“, betont Sascha Heiniger, Director Corporate and Brand Communication der Volvo Car Switzerland AG. Allseits bekannt sind die hohen Sicherheitsstandards des Unternehmens, das den 3-Punkt-Gurt und den Seitenaufprallschutz in die Automobilwelt eingeführt hat.

Doch auch mit der Verarbeitungsqualität punktet Volvo bei den Kunden. „Wir wollen bekannter machen, wofür Volvo sonst noch steht, unter anderem für sehr effiziente Antriebe und neue digitale Services.“ Aktuell ist das Sortiment komplett im Umbruch, bis 2020 wird Volvo seine ganze Produktpalette überarbeitet haben.

Autos seit 1927

Der aus einer Kugellagerfabrik hervorgegangene schwedische Konzern baut seit 1927 Autos und verkauft sie seit 1958 auch in der Schweiz.

Als National Sales Company wurde Volvo Car Switzerland ins Leben gerufen und beschäftigt heute rund 45 Mitarbeiter. Als global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China gehört Volvo Cars seit 2010 zur chinesischen Geely Holding Group. Die Modellpalette umfasst Limousinen, Kombis, SUVs, Kompaktwagen und Cross Country Fahrzeuge.

Kreatives Marketing

„In der Schweiz waren wir eine der ersten Marken, die über neue Kanäle kommuniziert hat“, erklärt Sascha Heiniger. Da Volvo über geringere Budgets verfügt als die direkten Konkurrenten, ist Phantasie gefragt. Neben Präsenz im Internet und in sozialen Netzwerken organisiert das Unternehmen deshalb auch Events wie die Volvo Art Session. Hier setzen sich Street-Artists kreativ mit Volvo-Modellen auseinander.

Sascha Heiniger, Director Corporate and Brand Communication der Volvo Car Switzerland AG
„Sicherheitsinnovationen sind unser Hauptargument.“ Sascha HeinigerDirector Corporate and Brand Communication

Maßstäbe setzt Volvo auch beim Bedienkomfort. So wurden in den neuen Modellen rund 30 verschiedene Knöpfe durch einen Touchscreen ersetzt und mit Hochdruck wird an Systemen gearbeitet, die Autofahren und Parken noch einfacher machen.

In jeder Modellreihe sind zudem zwei komplett elektrisch angetriebene Fahrzeuge geplant. Kein Wunder, dass Volvo bei Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen beliebt ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region Zürich

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP