Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Inspiriert von seiner Mutter, einer Zahnärztin, begann Jurand Zagorowski seine Karriere als Zahntechniker und spezialisierte sich später auf Kieferorthopädie. „Sie hat bemerkt, dass ich handwerklich sehr geschickt bin. Nach einem Praktikum habe ich festgestellt, dass das Berufsfeld Zahntechnik mir liegt.“ Nach 13 Jahren Führungserfahrung in verschiedenen Laboren übernahm Jurand Zagorowski 2022 die Leitung der ESS Zahntechnik AG und modernisierte das Unternehmen grundlegend, indem er den digitalen Bereich ausbaute.

„Heute sind 60% der Prozesse digitalisiert, was uns gerade für jüngere Zahnärzte attraktiv macht“ erklärt er. Doch auch die herkömmlichen, manuellen Methoden werden noch bedient, sodass wirklich alle Kundenbedürfnisse optimal erfüllt werden können. Diese Offenheit für neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, hält das Unternehmen am Puls der Zeit.

Von der Gründung zur digitalen Vorreiterrolle

Nach der Firmengründung 1948 durch Josef Ess folgte 1985 die Umwandlung in eine AG. 2018 spezialisierte sich das Unternehmen auf Kieferorthopädie. 2023 wurde dank Jurand Zagorowskis Engagement die digitale Kieferorthopädie vollständig ausgebaut.

„Die ESS Zahntechnik AG hatte immer einen guten Ruf gegenüber den Kunden. Wir legen sehr viel Wert auf Kundenbindung und wir sind regelmäßig persönlich bei unseren Kunden“, betont der Geschäftsführer. Das Unternehmen bietet stabile und attraktive Arbeitsplätze, unterstützt durch die hohe Fachkompetenz des Teams. Mit fünf Mitarbeitern, die eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Fachkräften darstellen, schafft der junge Geschäftsführer ein dynamisches Arbeitsumfeld.

Das Unternehmen ist besonders bekannt für die Herstellung von Herbstscharnieren und forcierten Dehnapparaturen zur Behandlung von Zahnfehlstellungen. Dank der digitalen Arbeitsweise kann die ESS Zahntechnik AG Zahnärzte in der ganzen Schweiz bedienen.

Erfolgsfaktoren Kundenbindung und Innovation

„Ich arbeite sehr gerne und bin mit viel Leidenschaft und Herzblut dabei“, sagt Jurand Zagorowski. Er hat die Vision, kontinuierlich Innovationen zu integrieren und das Unternehmen weiter auszubauen. „Mein Traum ist es, die Firma so weit zu bringen, dass wir noch einen weiteren Standort haben“, sagt er.

Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Technologien macht die ESS Zahntechnik AG zu einem führenden Anbieter in der Kieferorthopädie. Durch Leidenschaft und Innovationsbereitschaft sowie den Fokus auf Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit hat Jurand Zagorowski ,zusammen mit seinem Team, ein solides Fundament für weiteres Wachstum geschaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region Zurüch

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP