Werkzeugbau, präzise, innovativ und digital

Interview mit Christian Kallinger, Geschäftsführer der VNT Automotive GmbH

„Unser Steckenpferd ist der Werkzeugbau für Tiefziehwerkzeuge in kleinen Stückzahlen samt aller Technik“, so Geschäftsführer Christian Kallinger. „Hauptsächlich geht es um Strukturteile für die Karosserie. Beispiele sind hier die A- oder B-Säule, Bodenbleche, Tanks oder Abgassysteme für Pkw. Wir bieten auch Lösungen für den Lkw-Bereich an.“

Entwicklungstreiber Nachhaltigkeit

Die Zeichen der Zeit frühzeitig erkennend, hat das Unternehmen schon vor mehreren Jahren damit begonnen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Inzwischen ist das Thema zu einem wichtigen Entwicklungstreiber für VNT Automotive geworden. „Das Thema Elektroauto ist aufgrund diverser Gründe ein Nischenthema, aber es hat seine Berechtigung“, so der Geschäftsführer. „Wir machen hier ganze Baugruppen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl.“

Seit mehreren Monaten arbeitet VNT Automotive an der Senkung seines eigenen Energieverbrauchs. Mit Erfolg: Im 4. Quartal 2022 konnte das Unternehmen seinen Energieverbrauch um rund 85% senken. „Wir fokussieren das Thema und sparen, wo wir können“, so der Geschäftsführer. „Wir nutzen Gas und können unsere Fertigung nicht mit alternativen Energien betreiben. Dafür reicht deren Performance nicht aus. Wir haben uns intensiv mit diesem Thema beschäftigt und Studien gemacht. Wir betreiben Schweißanlagen und Pressen. Diese haben einen hohen Energiebedarf, gerade in Spitzenzeiten. Da ist zum Beispiel Photovoltaik keine Lösung. Aber unsere Sparmaßnahmen zahlen sich aus.“

Innovation durch Digitalisierung

Ein weiterer Innovationstreiber für VNT Automotive ist die Digitalisierung. Das Unternehmen hat bereits über 50 Prozesse im Unternehmen digitalisiert. „Wir sind im Bereich Digitalisierung ein Best Practise-Beispiel des Steierischen Automotive Custers“, so Christian Kallinger. „Da wir weit vorne am Markt sind, möchten wir hier ein eigenes neues Geschäftsmodell etablieren und unsere Prozesse, die mehrfach zertifiziert sind, extern verkaufen.“

Der Geschäftsführer blickt gespannt in das Jahr 2023. „Wir werden eine Transformation im Automotivebereich erleben, eine Konsolidierung, vor allem im Zulieferbereich“, erklärt er. „Viele Unternehmen in Deutschland werden sich auf die Technologie konzentrieren. Die Fertigung wird dann nach Ungarn oder in andere Länder in Osteuropa verlagert. Unser Ziel ist es, in unserem Segment der absolut Beste zu werden. Danach richten wir unsere Prozesse aus und dahin pushen wir uns als Team. Allerdings steht bei uns, neben allen Wachstumsplänen, immer auch der Spaß im Vordergrund.“

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH

Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Campen liegt seit Corona im Trend. Davon profitiert auch die Ahorn Camp GmbH mit Hauptsitz in Speyer, die Wohnmobile und Kastenwagen verkauft und vermietet. Geschäftsführer Alexander Reichmann führt das Familienunternehmen…

Cross-Selling mit Mehrwert

Interview mit Susan Higson, CFO und Ruedi Sandmeier, COO der KUHN Schweiz AG

Cross-Selling mit Mehrwert

Das Produktportfolio der landesweit vertretenen Kuhn Schweiz AG mit Hauptsitz in Heimberg ist so ausgerichtet, dass sich alle Produkte in den Segmenten Bau, Erdbewegung, Materialhandling, Recycling und Materialaufbereitung sinnvoll ergänzen…

Unternehmenskultur meets Digitalisierung

Interview mit Ulrike Meyer, Geschäftsführerin der Willenbrock Fördertechnik GmbH

Unternehmenskultur meets Digitalisierung

Als Vertragshändler für Linde Material Handling ist die Willenbrock Fördertechnik GmbH mit Sitz in Bremen einer der erfolgreichsten deutschen Anbieter für Intralogistiklösungen. Ihre Stapler, Lagertechnikfahrzeuge und Co. sorgen in Bremen…

Spannendes aus der Region Langenwang

Mit smarten Waggons Transporte grüner machen

Interview mit Isabella Legat, CEO der Innofreight IT Solutions GmbH

Mit smarten Waggons Transporte grüner machen

Innovativ, europäisch, professionell, ökologisch und modular sind die Schlüsselworte, wenn man die Innofreight Solutions GmbH beschreibt. Das österreichische Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Logistiklösungen für die Schiene –…

Stahlbau heute: Besser automatisiert

Interview mit Gregor Uher, Betriebsleiter/Prokurist der Zeman Bauelemente Produktions GmbH

Stahlbau heute: Besser automatisiert

Seit bald 60 Jahren ist die Zeman Bauelemente Produktions GmbH mit Sitz im österreichischen Scheifling im Bereich Stahlbau zu Hause. Mit ihren Maschinen für den Stahlbau bedient sie Stahlbauunternehmen auf…

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Interview mit , Mag. (FH) Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a-projektmanagement gmbh

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Nach vielen Jahren des ungebrochenen Booms muss sich die Baubranche jetzt gleich mehreren Herausforderungen stellen. Steigende Zinsen, Inflation, hohe Energiepreise – dies sind nur einige Themen, die bei Privatleuten und…

Das könnte Sie auch interessieren

Für einen guten ersten Eindruck

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer der fuma Hauszubehör GmbH

Für einen guten ersten Eindruck

Der Eingangsbereich eines Gebäudes ist für viele Unternehmen ein wichtiges Aushängeschild, schließlich ist der erste Eindruck häufig entscheidend. Fußmatten schützen den Eingangsbereich vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigung und können gleichzeitig…

Es passt!

Interview mit Stefan Barnowski, Vertriebsleiter Romakowski GmbH & Co. KG

Es passt!

Auf der BAU23, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, waren sie für viele die Sensation schlechthin – die Dachpaneele Typ RD der Romakowski GmbH & Co. KG aus Buttenwiesen.…

Doppelt innovativ

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine…

TOP