Business-Software wie für mich gemacht

Interview mit Volker Schwarzer, Geschäftsführer der Vertec AG

„Wir sind bereits seit 1996 am Markt und verfügen über fundierte Branchenkenntnisse“, so Geschäftsführer Volker Schwarzer.

Agil, schnell, transparent

„Entsprechend ist unser Produkt sehr ausgereift“, erklärt er weiter. „Vertec ist agil, kann schnell und flexibel auf die individuellen Anforderungen der Kunden angepasst werden. Deshalb lautet unser Slogan auch: ‘Business-Software wie für mich gemacht’.

Anpassbarkeit ist unser Alleinstellungsmerkmal, durch das echter Mehrwert entsteht.“ Die Vertec-Lösung bietet ein auf Dienstleister abgestimmtes Spektrum an CRM- und ERP-Funktionen. Hier zahlt sich das Branchen-Know-how sowie die Erfahrung aus vielen Hundert erfolgreichen Einführungsprojekten aus.

Mit dem Modul ‘Budget & Teilprojekt’ lassen sich Projekte über Phasen präzise strukturieren und Prozesse ideal auf das anwendende Unternehmen abstimmen, zum Beispiel in der Definition von Budgets für Projekte, Projektphasen und Subphasen.

Eine der Kernfunktionen von Vertec ist die lückenlose Zeiterfassung der Mitarbeiter. Die Leistungs- und Zeiterfassung ist das Kernstück der Vertec-Software. Dank ihr kann die Profitabilität verlässlich ausgewertet werden. Die Funktionen reichen hier von erfassten Leistungen für die Rechnungsstellung, Auswertungen und Soll-Ist-Vergleichen über die Erfassung von Reisekosten und Spesen (auch mobil über die App) bis hin zur Erfassung von Abwesenheiten. Leistungsverrechnung, ein wirkungsvolles Controlling, die Verwaltung von Geschäftsprozessen sowie verschiedene Schnittstellen und Erweiterungen wie zum Beispiel für MS-Office, Telefonie und Datev runden das Gesamtpaket ab.

Volker Schwarzer Geschäftsführer
„Unsere Lösungen sind ausgereift und bieten Dienstleistern Zukunftssicherheit.“ Volker SchwarzerGeschäftsführer

CRM & ERP aus der Cloud

„Der Markt unserer Kunden ist hoch dynamisch“, so Volker Schwarzer. „Funktionierende und transparente Unternehmensprozesse sind eine wichtige Voraussetzung für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Mobilität geht der Trend Richtung Cloud. Das Vertec Cloud Abo wird dieser Nachfrage gerecht und treibt unser Wachstum. Kunden benötigen keine eigene IT-Infrastruktur mehr, da wir Hosting und Wartung übernehmen.“

Marketingleiter Marco Barthel ergänzt: „Wir treffen in Deutschland immer mehr Unternehmen, die erkannt haben, welchen Nutzen lückenlose Prozesse bieten. Je höher der Grad der Automatisierung, umso stärker kann man sich auf die Arbeiten konzentrieren, mit denen man Mehrwert für seine Kunden schafft.“

In den kommenden Jahren will Vertec außerhalb der Schweiz seinen Bekanntheitsgrad steigern. Vor allem Deutschland und Österreich stehen weit oben auf der Agenda des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Zürich

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP