Spezialist für Sonderkraftstoffe

Interview

Die VELIND Sonderkraftstoffe GmbH mit Sitz auf dem Gelände der Raffinerie in Schwedt ist eine Tochter der Velind Chemie GmbH und Co. KG, welche 1991 im Zuge der Privatisierung der Raffinerie durch ein Management-Buyout übernommen und ausgebaut wurde.

„Durch die unmittelbare Nähe zur Raffinerie können wir eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen und auch in Stoßzeiten schnell und zuverlässig liefern“, sagt Horst Donth. „Unsere ausgefeilte Logistik und unsere Schnelligkeit in der Umsetzung der Kundenwünsche haben zu unserem Erfolg beigetragen.“

„Durch die unmittelbare Nähe zur Raffinerie können wir eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen und auch in Stoßzeiten schnell und zuverlässig liefern.“ Horst DonthMitgründer

Höchste Sicherheit

VELIND kommissioniert Sonderkraftstoffe nach den Vorgaben seiner Kunden. Zum Leistungsportfolio des Unternehmens gehören die Herstellung, Abfüllung, Verpackung, Lagerung und der Versand.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde im Jahr 2010 ein neues Produktionsgebäude sowie ein Hochregellager für Gefahrgut gebaut, und im gleichen Zuge das bestehende Tanklager erweitert. Damit ist VELIND seit 2012 auch in der Lage, Sonderkraftstoffe selbstständig nach den Vorgaben der Kunden herzustellen.

„Vor allem das Thema Sicherheitstechnik hat beim Neubau eine große Rolle gespielt“, erläutert Geschäftsführerin Christiane Pröhl, die bereits seit 1991 im Unternehmen tätig ist. „Unser Gefahrgutlager entspricht den neuesten sicherheitstechnischen Erkenntnissen und erfüllt einen sehr hohen Standard, der von unseren Wettbewerbern in der Regel noch nicht erreicht wird. Auch in unserem ausgefeilten Qualitätsmanagementsystem ist der Aspekt der Sicherheit besonders wichtig.“

Neue Märkte

Die VELIND Sonderkraftstoffe GmbH, die mit 17 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 23 Millionen EUR realisiert, ist als Dienstleister für die Chemiebranche tätig. Die Sonderkraftstoffe kommen vor allem in der Bauindustrie oder der Forstwirtschaft zum Einsatz, zum Beispiel für den Betrieb von Rasenmähern, Motorsägen oder Großgeräten.

Darüber hinaus testet das Unternehmen auch neue Zusammensetzungen, mit denen neue Märkte erschlossen werden sollen, zum Beispiel mit speziellen Mischungen für den Renn- oder Modellsport.

Auch einzelne Komponenten mit Erzeugnissen biogenen Ursprungs sollen zukünftig angeboten werden. „Unsere neu geschaffenen Kapazitäten sollen natürlich ausgelastet werden“, so Christiane Pröhl. „Wenn der Bedarf da ist, haben wir darüber hinaus auch noch genug Anbaumöglichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spannendes aus der Region Landkreis Uckermark

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP