Spezialist für Sonderkraftstoffe

Interview

Die VELIND Sonderkraftstoffe GmbH mit Sitz auf dem Gelände der Raffinerie in Schwedt ist eine Tochter der Velind Chemie GmbH und Co. KG, welche 1991 im Zuge der Privatisierung der Raffinerie durch ein Management-Buyout übernommen und ausgebaut wurde.

„Durch die unmittelbare Nähe zur Raffinerie können wir eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen und auch in Stoßzeiten schnell und zuverlässig liefern“, sagt Horst Donth. „Unsere ausgefeilte Logistik und unsere Schnelligkeit in der Umsetzung der Kundenwünsche haben zu unserem Erfolg beigetragen.“

„Durch die unmittelbare Nähe zur Raffinerie können wir eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen und auch in Stoßzeiten schnell und zuverlässig liefern.“ Horst DonthMitgründer

Höchste Sicherheit

VELIND kommissioniert Sonderkraftstoffe nach den Vorgaben seiner Kunden. Zum Leistungsportfolio des Unternehmens gehören die Herstellung, Abfüllung, Verpackung, Lagerung und der Versand.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde im Jahr 2010 ein neues Produktionsgebäude sowie ein Hochregellager für Gefahrgut gebaut, und im gleichen Zuge das bestehende Tanklager erweitert. Damit ist VELIND seit 2012 auch in der Lage, Sonderkraftstoffe selbstständig nach den Vorgaben der Kunden herzustellen.

„Vor allem das Thema Sicherheitstechnik hat beim Neubau eine große Rolle gespielt“, erläutert Geschäftsführerin Christiane Pröhl, die bereits seit 1991 im Unternehmen tätig ist. „Unser Gefahrgutlager entspricht den neuesten sicherheitstechnischen Erkenntnissen und erfüllt einen sehr hohen Standard, der von unseren Wettbewerbern in der Regel noch nicht erreicht wird. Auch in unserem ausgefeilten Qualitätsmanagementsystem ist der Aspekt der Sicherheit besonders wichtig.“

Neue Märkte

Die VELIND Sonderkraftstoffe GmbH, die mit 17 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 23 Millionen EUR realisiert, ist als Dienstleister für die Chemiebranche tätig. Die Sonderkraftstoffe kommen vor allem in der Bauindustrie oder der Forstwirtschaft zum Einsatz, zum Beispiel für den Betrieb von Rasenmähern, Motorsägen oder Großgeräten.

Darüber hinaus testet das Unternehmen auch neue Zusammensetzungen, mit denen neue Märkte erschlossen werden sollen, zum Beispiel mit speziellen Mischungen für den Renn- oder Modellsport.

Auch einzelne Komponenten mit Erzeugnissen biogenen Ursprungs sollen zukünftig angeboten werden. „Unsere neu geschaffenen Kapazitäten sollen natürlich ausgelastet werden“, so Christiane Pröhl. „Wenn der Bedarf da ist, haben wir darüber hinaus auch noch genug Anbaumöglichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Landkreis Uckermark

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP