Spezialist für Sonderkraftstoffe

Interview

Die VELIND Sonderkraftstoffe GmbH mit Sitz auf dem Gelände der Raffinerie in Schwedt ist eine Tochter der Velind Chemie GmbH und Co. KG, welche 1991 im Zuge der Privatisierung der Raffinerie durch ein Management-Buyout übernommen und ausgebaut wurde.

„Durch die unmittelbare Nähe zur Raffinerie können wir eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen und auch in Stoßzeiten schnell und zuverlässig liefern“, sagt Horst Donth. „Unsere ausgefeilte Logistik und unsere Schnelligkeit in der Umsetzung der Kundenwünsche haben zu unserem Erfolg beigetragen.“

„Durch die unmittelbare Nähe zur Raffinerie können wir eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen und auch in Stoßzeiten schnell und zuverlässig liefern.“ Horst DonthMitgründer

Höchste Sicherheit

VELIND kommissioniert Sonderkraftstoffe nach den Vorgaben seiner Kunden. Zum Leistungsportfolio des Unternehmens gehören die Herstellung, Abfüllung, Verpackung, Lagerung und der Versand.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde im Jahr 2010 ein neues Produktionsgebäude sowie ein Hochregellager für Gefahrgut gebaut, und im gleichen Zuge das bestehende Tanklager erweitert. Damit ist VELIND seit 2012 auch in der Lage, Sonderkraftstoffe selbstständig nach den Vorgaben der Kunden herzustellen.

„Vor allem das Thema Sicherheitstechnik hat beim Neubau eine große Rolle gespielt“, erläutert Geschäftsführerin Christiane Pröhl, die bereits seit 1991 im Unternehmen tätig ist. „Unser Gefahrgutlager entspricht den neuesten sicherheitstechnischen Erkenntnissen und erfüllt einen sehr hohen Standard, der von unseren Wettbewerbern in der Regel noch nicht erreicht wird. Auch in unserem ausgefeilten Qualitätsmanagementsystem ist der Aspekt der Sicherheit besonders wichtig.“

Neue Märkte

Die VELIND Sonderkraftstoffe GmbH, die mit 17 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 23 Millionen EUR realisiert, ist als Dienstleister für die Chemiebranche tätig. Die Sonderkraftstoffe kommen vor allem in der Bauindustrie oder der Forstwirtschaft zum Einsatz, zum Beispiel für den Betrieb von Rasenmähern, Motorsägen oder Großgeräten.

Darüber hinaus testet das Unternehmen auch neue Zusammensetzungen, mit denen neue Märkte erschlossen werden sollen, zum Beispiel mit speziellen Mischungen für den Renn- oder Modellsport.

Auch einzelne Komponenten mit Erzeugnissen biogenen Ursprungs sollen zukünftig angeboten werden. „Unsere neu geschaffenen Kapazitäten sollen natürlich ausgelastet werden“, so Christiane Pröhl. „Wenn der Bedarf da ist, haben wir darüber hinaus auch noch genug Anbaumöglichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Spannendes aus der Region Landkreis Uckermark

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP